Input – Austausch – Unterstützung
Kollegiale Fortbildungen in Zeiten des Distanzlernens
Im letzten Jahr haben wir für das Kollegium des HVG als Arbeitsgruppe HVG digital regelmäßig Mikrofortbildungen in Form der Digitalen Mittagspause angeboten. Im Frühjahr 2020 wurden die Schulen bedingt durch die Coronakrise vorübergehend geschlossen. Wann der Unterricht wieder seinen regulären Gang nehmen kann, ist im Mai 2020 noch ungewiss.
Sicher ist, dass wir Mikrofortbildungen als Präsenzveranstaltungen für einen längeren Zeitraum nicht mehr in gewohnter Weise anbieten können.
Aus diesem Grund transformieren wir die Digitale Mittagspause zum LernRaum@HVG – einem virtuellen Fortbildungsangebot für unsere Kolleg*innen und weitere Interessierte. Bei einer als Distanzangebot organisierten Fortbildung kann Lernen überall ermöglicht werden und ist nicht mehr an einen physischen Ort oder eine bestimmte Zeit gebunden.
Entscheidend ist in diesem Zusammenhang, dass wir nicht einfach nur die Mikrofortbildungen 1:1 ins Digitale (z.B. in Form einer rein informierenden Videofortbildung) übertragen wollen, sondern stattdessen einen gemeinsamen (Lern)Raum gestalten, in dem sich synchrone und asynchrone Lern- und Austauschphasen abwechseln und der einen konstruktiven Austausch und nachhaltige Vernetzung fördert.
Ablauf der Fortbildungen im LernRaum@HVG
Informationen zum Ablauf der einzelnen Fortbildungsmodule finden sich unter den jeweiligen Zahlen.
Themen und Termine
Nach erfolgter Anmeldung wird der Link zum LernRaum verschickt, wo man vorbereitende Materialien und den Zugang zur Videokonferenz erhält. Die Dokumentation kann nach Abschluss der jeweiligen Veranstaltung über den Themenlink eingesehen werden.
Thema | Termin | Anmeldung |
---|---|---|
Kommunikation/Videokonferenzen | 04.05.2020 um 10 Uhr | |
Erklärvideos erstellen und teilen | 11.05.2020 um 14 Uhr | |
Feedback geben und bekommen | 18.05.2020 um 14 Uhr | |
Zusammenarbeit mit Padlet und Etherpad | 25.05.2020 um 14 Uhr | |
Hinweise und Tipps zur Nutzung des iPads | 08.06.2020 um 14 Uhr | |
Erste Fragen zu iServ: Offene Runde und Ideensammlung | 15.06.2020 um 15 Uhr |