Anfang Februar traten die Jungen der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 1998-2000) und der Wettkampfklasse I (Jahrgänge 1994-1998) zur Fußball-Kreismeisterschaft in Oerlinghausen an. Bei der Ankunft staunten alle nicht schlecht, als auf einem Teil des Platzes noch Eis war, so dass nur auf drei Viertel des Platzes gespielt werden konnte.
Filmbildung konkret
Unterrichtsmaterialien, Filmausschnitte und Standbilder zu ausgewählten Spielfilmen im Unterricht (für LuL aller Schulstufen) – Wie lässt sich Filmbildung im Unterricht sowohl mit Filmstandbildern als auch mit Filmausschnitten unkompliziert umsetzen? – Welche Filme eignen sich überhaupt? – Wo und wie finde ich das passende Material? – Wie praxistauglich sind die einzelnen Unterrichtsvorschläge tatsächlich? FILM+SCHULE NRW veröffentlicht neue Unterrichtsmaterialien für sechs ausgewählte Spielfilme, die unter dem Label „Ausgezeichnet!“ über den Online-Bildungsmediendienst EDMOND NRW landesweit für Schulen verfügbar sind. Die Besonderheit dieser neuen Materialien für die Filme „Die drei Räuber“, „Der Indianer“, „Billy Elliot“, „Vincent will meer“, „Leroy“ und „Renn, wenn du kannst“ liegt u.a. in der Bereitstellung von Filmausschnitten und Filmstandbildern. Zudem werden für Arbeiten mit heterogenen Lerngruppen teilweise unterschiedliche Niveaustufen angeboten. Für alle Aufgaben stehen zusätzlich Arbeits- und Informationsblätter als PDF- oder Word-Datei zur Verfügung. Die zweistündige Veranstaltung zeigt ganz praktisch die Möglichkeiten auf, die Filmausschnitte für die Filmbildung im Unterricht bieten, … Weiterlesen …
Medien-AG im 2. Halbjahr
Die Medien-AG #hvg findet im zweiten Halbjahr immer dienstags in der 7. Stunde in Raum F113 statt. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7-12 sind herzlich willkommen!
Projekttag der Klasse 9a – Interkulturelles Lernen
„Runder Tisch“ – Einladung der Schulleitung
Am Dienstag, 04.02.2014, findet um 18h die alljährliche Veranstaltung „Runder Tisch“ statt. Alle interessierten Eltern sind herzlich willkommen! Einladungsbrief der Schulleitung
MINT Lehrerfortbildung
Die Heinrich-Heine-Universität bietet am 13.03.2014 eine Fortbildung für LuL der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer an. In Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf und der BR Düsseldorf wird über neueste Trends in der Forschung, MINT-Wettbewerbe und Berufsperspektiven informiert.
Gemeinsames Lernen vielfältig gestalten
Beim Bildungskongress „Gemeinsames Lernen vielfältig gestalten“ am 8. März 2014 in Köln steht das differenzierende Lehren und Lernen im Mittelpunkt. Der Kongress bietet LuL hierzu für den Unterrichtstag taugliche Konzepte, Ideen und Vorschläge. Ausrichter der Veranstaltung sind das Ministerium für Schüle und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, die Medienberatung NRW und der Verband Bildungsmedien e. V. Der Kongress findet im Congress Centrum Nord der Koelnmesse statt.
Bärenstarke Klebstoffe
In der letzten Wettbewerbsrunde von „Chemie entdecken“ beschäftigten sich die Schüler(innen) des Bio/Ch Diff-Kurses der Jahrgangsstufe 8 im ersten Schulhalbjahr mit unterschiedlichen Klebstoffen. Sechs Wochen lang wurde intensiv experimentiert und es entstanden im Chemielabor Klebstoffe aus Gummibärchen, Milch, Mehl und Eiklar.