Der letzte Tag unseres Frankreichaustauschs begann mit einem besonderen Highlight: Wir besuchten das „Koezio“, ein großes Indoor Live Adventure Game, das uns sehr viel Spaß bereitet hat. Hier erwartete uns eine spannende Mischung aus einem Escape Room, einem Agentenspiel und einem Kletterpark. In Gruppen traten wir gegeneinander und erlebten Nervenkitzel und Teamgeist auf ganz neue Weise. Es war ein perfekter Start in unseren letzten Tag!
Nach einem aufregenden Vormittag stärkten wir uns in der Mensa, um Energie für die nächste Aktivität zu tanken. In einm nahegelegenen Park in Lieusaint starteten wir ein Kunstprojekt unter dem Motto „Le Land Art“. Aus den Materialien, die wir im Park fanden, kreierten wir Bilder, die die deutsch-französische Freundschaft symbolisierten. Dieses kreative Vorhaben wurde durch das gegenseitige Porträtieren abgerundet, wodurch wir perfekte Abschiedsgeschenke für unsere Austauschpartner*innen hatten.
Am Abend ließen wir die gelungene Woche bei strahlendem Wetter beim deutsch-französischen Fest ausklingen. Das Buffet war wie immer eine wahre Gaumenfreude und bot viele französische Spezialitäten, darunter die überaus beliebten Samosa, Quiche, Tartes und Crêpes. Die Stimmung war ausgelassen, untermalt von Musik und Tanz. Natürlich durfte auch die obligatorische Fotosession nicht fehlen, bei der wir uns mit vielen peinlichen Fotobox-Accessoires vergnügten und lustige Erinnerungen festhielten.
Wie immer fiel der Abschied schwer. Der letzte Tag war geprägt von Emotionen und dem Bewusstsein, dass eine tolle Woche zu Ende ging. Und so machten wir uns (mal wieder über Umwege) auf den Heimweg nach Blomberg – diesmal jedoch nicht wegen eines Präsidentenbesuchs, sondern aufgrund einer „exercice de sécurité“, welche die Pariser Autobahn blockierte. Wir hoffen, dass unsere französischen Freunde mehr Glück mit der Strecke haben, wenn sie uns Mitte Mai besuchen!
Wir verabschieden uns hiermit in die Osterferien und sagen à bientôt!
Am dritten Tag unseres Frankreichaustauschs hatten wir die Gelegenheit, das französische Schulsystem näher kennenzulernen. Am Vormittag begleiteten wir unsere Austauschpartner in den Unterricht und erhielten dadurch spannende Einblicke in die Unterschiede und Besonderheiten der französischen Bildungseinrichtungen. Es war interessant zu beobachten, wie der Unterricht organisiert ist und welche anderen Fächer die Schüler*innen haben, z.B. Histoire-géo oder Technologie. Handys sind auf dem gesamten Schulgelände nicht erlaubt und es gibt Personal, das nur die Aufsicht der Schüler*innen übernimmt.
Der Nachmittag bot eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten, die für jeden etwas bereithielten. Viele von uns entschieden sich, das nahegelegene Einkaufszentrum Carré Sénart zu besuchen. Dort findet sich alles unter einem Dach – von Shoppingmöglichkeiten über ein Kino und einen Trampolin-Park bis hin zu Restaurants und einer Spielhalle. Das Einkaufszentrum war ein beliebter Anlaufpunkt, um den Tag abwechslungsreich zu gestalten.
Andere Teilnehmer unserer Gruppe genossen das schöne Wetter und verbrachten den Nachmittag bei einem Sushi-Picknick im Freien. Wieder andere nutzen den Nachmittag für einen weiteren Tagesausflug nach Paris.
Insgesamt war der dritte Tag des Austauschs ein guter Mix aus neuen Lernerfahrungen und einer tollen Freizeitgestaltung!
Am zweiten Tag unseres Frankreichaustausches ging es frühmorgens mit dem Bus nach Paris. Die zweistündige Fahrt war wenig spannend, bis wir bereits die ersten Sehenswürdigkeiten aus dem Fenster sehen konnten. Als wir schließlich an der beeindruckenden Notre Dame ausstiegen, waren wir alle begeistert. Die Kathedrale, die nach dem Brand im Jahr 2019 wiederhergestellt wurde, sieht wirklich wunderschön aus. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Arbeit in den Wiederaufbau gesteckt wurde.
Nach dem Besuch der Notre Dame ging es weiter ins Musée d’Orsay. Dieses Museum (ehemals ein Bahnhof) ist berühmt für seine Sammlung von impressionistischer Kunst, und wir waren alle neugierig darauf. Es war spannend, die Werke von bekannten Künstlern wie Monet und Van Gogh zu sehen. Wir haben viel über die Kunst und die Geschichte dahinter gelernt.
Nach einer kurzen Mittagspause im Jardin des Tuileries, einem schönen Garten, der perfekt zum Entspannen geeignet ist, machten wir uns auf den Weg entlang der Seine in Richtung Eiffelturm. Wir genossen den Spaziergang, während die Sonne schien, und sahen viele andere berühmte Sehenswürdigkeiten wie das Musée de l’Orangerie, den Arc de Triomphe oder das Hôtel des Invalides. Es war toll, durch die Straßen von Paris zu schlendern und die beeindruckende Architektur zu bewundern.
Der Höhepunkt des Tages war der Besuch des Eiffelturms. Er ragte majestätisch in den Himmel und war einfach atemberaubend. Viele von uns machten Fotos und genossen den Moment. Es fühlte sich unwirklich an, wirklich hier zu sein! Leider hatten wir keine Zeit, den Turm zu besteigen.
Auf dem Rückweg nach Lieusaint standen wir dann leider wieder im Stau, was einige von uns eher frustrierend fanden. Aber trotzdem waren wir alle glücklich über die vielen Eindrücke und Erlebnisse des Tages. Paris hat uns wirklich begeistert, und wir können es kaum erwarten, was der morgige Schultag bringen wird!
Reisebericht: Erster Tag des Frankreichaustauschs (07.04.25)
Nach unserer Anreise am Sonntag starteten wir am ersten Tag unseres Frankreichaustauschs (in diesem Jahr insgesamt 43 Schüler*innen, darunter 22 Deutsche), voller Vorfreude und Aufregung, um 09:30 Uhr am Collège St. Louis in unserer Partnerstadt Lieusaint. Der erste Ausflug begann gleich mit einem besonderen Highlight: der Besichtigung des prächtigen Schlosses Vaux-le-Vicomte, das für seine atemberaubende Architektur und seine imposante Gartenanlage bekannt ist.
Das Schloss, erbaut in der Mitte des 17. Jahrhunderts für den Finanzminister Nicolas Fouquet, beeindruckte nicht nur durch seine opulente Fassade, sondern auch durch die kunstvoll gestalteten Gärten, die sich über mehrere Hektar erstrecken. Zunächst starteten wir mit der Schlossführung und nahmen einen Audioguide in Empfang, der sich als echte Überraschung entpuppte: Die Aufnahmen glichen einem Hörspiel, das uns nicht nur mit spannenden Geschichten über die Geschichte des Schlosses fesselte, sondern auch die Atmosphäre des Ortes lebendig werden ließ.
Die weitläufige Gartenanlage, gestaltet von dem berühmten Landschaftsarchitekten André Le Nôtre, wusste zu beeindrucken. Mit ihren perfekt proportionierten Grünflächen und Bassins bot sie perfekte Fotomotive und einen idealen Ort, um sich mit den französischen Austauschschüler*innen näher kennenzulernen.
Der erste Tag war ein voller Erfolg und die Vorfreude auf die kommenden gemeinsamen Erlebnisse ist bereits spürbar! Paris, wir kommen!