Geschichte

Allgemeine Informationen

Das Fach Geschichte nutzt die regionalen Möglichkeiten unter Berücksichtigung ihrer methodischen und fachlichen Eignung und der Anbindung an die jeweiligen Unterrichtsthemen. Das hohe Motivationspotential, das entdeckende Lernen sowie die Handlungsorientierung, die das selbstständige Erkennen und die Anwendung von Fachmethoden fördern, werden von den FachlehrerInnen unter Berücksichtigung der organisatorischen Einbindung in den Schulalltag verstärkt genutzt. Die gleichzeitige Förderung von allgemeiner Methodenkompetenz und Teamfähigkeit entsprechen den Bausteinen des Schulprogramms.

Fachlehrer(innen)

Charter, Sandra
Danzinger, Doreen
Dux, Christian
Heinze, Janina
Junghärtchen, Markus
Kortemeier, Anna
Kube, Sophia Elisabeth
Dr. Marx, Cordula
Pähler, Myriam
Röhr, Yannik
Schröder, Hans
Vögeding, Christian
Witkop, Heiko

Projekte und außerschulische Lernorte

Die Fachschaft Geschichte des HVG legt großen Wert auf das außerschulische und projektorientierte Lernen.

Jahrgang

Projekte

6

Ägyptenprojekt in Zusammenarbeit mit dem Kestner-Museum, HannoverDurchführung seit 2005

6

Fächerverbindendes Projekt (De, Ge) mit dem Buch Quintus geht nach Rom von H. D. Stöver und Besuch des LWL-Römermuseums, Haltern

8

Fächerverbindendes Projekt „Hexen“ (Geschichte, Deutsch, Religion) z.B. mit dem Buch von U. Flake Die Hexenkinder von Seulberg und einem Besuch des Hexenbürgermeisterhauses in Lemgo oder mit dem Buch Hexenfieber von Leif Esper Andersen

8

Fächerverbindendes Projekt (Ge, Kunst): „Wie ein Bild entsteht“ mit Besuch im Weserrenaissancemuseum, Schloss Brake

9

Nationalsozialistische Diktatur – Besuch in der Dokumentationsstätte Wewelsburg oder Besuch im Stadtarchiv Blomberg

GK 10

Methodenarbeit im GU mit Besuch der Lippischen Landesbibliothek und des NRW Staatsarchivs, Detmold

GK 10

Aufgeklärter Absolutismus mit Besuch von Schloss Sanssouci, Potsdam

Jahrgang

Unterrichtsgänge

6

Historische Spurensuche in Blomberg

8

„Eine neue Zeit beginnt“, (Humanismus und Renaissance), Weserrenaissancemuseum, Schloss Brake

8

Ravensberger Spinnerei, Bielefeld (Industrialisierung)

Sek II

Deutsches Auswandererhaus Bremen

Sek II

„Auf den Spuren der DDR“ (Stasi-Gedenkstätte „Runde Ecke“, Zeitgeschichtliches Forum, Leipzig)

Sek II

Auf den Spuren der jüngeren Vergangenheit in Berlin (Haus der Wannseekonferenz, Alliierten-Museum, Holocaust-Gedenkstätte, Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen)

Jahrgang

Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Blomberg, Herrn Zoremba

8

Mittelalterliche Stadtentwicklung am Beispiel Blomberg

9

Archivkoffer „Blomberg während des Nationalsozialismus“

9

Archivkoffer „Plakate der Weimarer Republik“

9/12

Die Revolution 1918/1919 in Blomberg

9/12

Juden in Blomberg am Beispiel der Familie Königheim

8 u. GK/ LK 11

Industrialisierung in Blomberg

GK 11

Feldpostbriefe aus dem 1. Weltkrieg

Sek II

Nachkriegszeit in Blomberg anhand von Quellen und Plakaten

Sek II

Gestaltung des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus

 Leistungsbewertung

Grundsätze der Leistungsbewertung

Hinweise für Klausuren

Bücher und Lernmaterialien

  • Klasse 6: Geschichte und Geschehen. Klett.
  • Klasse 8: Horizonte 2, Westermann 2008.
  • Klasse 9: Horizonte 3, Westermann 2009.
  • Einführungsphase: Zeiten und Menschen – Geschichtslehrwerk für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe in Nordrhein-Westfalen, Schöningh 2011.
  • Grundkurs Q1: Horizonte blau Band 2, Horizonte grün Band 2 und 3, Westermann.
  • Grundkurs Q2: Geschichte und Geschehen. Klett
  • Leistungskurs Q1/2: Zeiten und Menschen. Band 1 und 2, Schöningh 2006 und 2007.
  • Geschichte und Geschehen. Abiturtrainer Zentralabitur 2012, 2013, 2014. Ausgabe für Nordrhein-Westfalen, Klett 2012.

Schulinterne Lehrpläne