Das Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg pflegt seit vielen Jahren eine enge Kooperation mit Sportvereinen in Blomberg und Umgebung. Besonders hervorzuheben ist der gute Kontakt zur Handball-Spielgemeinschaft Blomberg-Lippe. Die Teilnahme von Schulmannschaften am Landessportfest der Schulen wird stets von den Vereinstrainern unterstützt; teilweise betreuen sie in enger Zusammenarbeit mit den Lehrkräften sogar die Mannschaften bei den Wettkämpfen. Diese gute Zusammenarbeit wurde im November 2004 auf eine solide Basis gestellt.
In der Schulkonferenz des Gymnasiums Blomberg am wurde am 25.11.2004 einstimmig beschlossen, dem Wunsch der HSG Blomberg nach einer engen Kooperation mit dem Gymnasium auf neuer Basis nachzukommen. Das HVG wurde „Partnerschule des Leistungssports“ im Schulzentrum Blomberg und ist seit dem 01.08.2008 alleinige Partnerschule.
Die Kaderspielerinnen der HSG sind durch Training, Wettkämpfe, teilweise Rehamaßnahmen, Lehrgänge und Turniere mit den National- oder Auswahlmannschaften zeitlich sehr stark in Anspruch genommen, so dass es eine besondere Herausforderung für die jungen Mädchen darstellt, die schulischen Anforderungen des Gymnasiums und den Leistungssport miteinander zu vereinbaren. Viele der talentierten Spielerinnen kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und teilweise sogar aus dem europäischen Ausland nach Blomberg, um hier ihren Traum vom Bundesligahandball zu verwirklichen. Hier leben sie in einem Teilinternat, wo sie neben Schule und Sport auch lernen müssen, ihr individuelles aber auch das Zusammenleben in der Gruppe weitgehend selbst zu organisieren. Bei einigen Schülerinnen können die schulischen Leistungen unter dieser Belastung leiden.
Das Gymnasium möchte diese Schülerinnen auf ihrem Weg unterstützen und sichert ihnen zu, im Rahmen der schulischen Möglichkeiten bei schulischen Angelegenheiten und besonders bei Terminen für Klausuren, Studienfahrten, Exkursionen usw. auf die Belange des Handballsports Rücksicht zu nehmen. Darüber hinaus werden die Spielerinnen durch Stütz- und Förderunterricht in verschiedenen Fächern, insbesondere in Mathematik und Englisch auf ihrem schulischen Weg unterstütz. Dieser Unterricht wird durch Lehrkräfte des Gymnasiums erteilt und flexibel auf die Bedürfnisse der Schülerinnen angepasst.
Am 24.01.2010 wurde ein Kooperationsvertrag vom damaligen Schulleiter des HVG Herrn Fahrenkamp und vom Vorsitzenden der HSG Blomberg-Lippe Herrn Bröker-Kuhlemann für zunächst drei Jahre unterzeichnet. Diese vereinbarte Kooperation wird bis heute intensiv von der HSG und dem HVG gelebt und weiterentwickelt. Im Juni 2019 wurde diese Kooperationsvereinbarung durch den Schulleiter Michael Hanke bestätigt.
Die Präambel enthält folgende Grundsätze: „Die beiden Kooperationspartner streben eine leistungssportlich orientierte Kooperation an und bekunden mit dieser gemeinsamen Vereinbarung ihre feste Absicht, die bereits bewährte Zusammenarbeit von Schule und Verein fortzusetzen. Dabei soll vor allem den besonders talentierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gegeben werden, ihre sportlichen Interessen zu vertiefen und weiter zu entwickeln, ohne dabei die schulischen Prioritäten zu vernachlässigen. Die Vereinbarkeit einer erfolgreichen Schullaufbahn am Gymnasium mit der Ausübung von Leistungssport im Handball soll gewährleistet werden. Neue Impulse für die sportliche und schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen sollen gesetzt werden; außerdem wird versucht, das Interesse und die Begeisterung von Kindern und Jugendlichen am Sporttreiben insgesamt und dem sportlichen Wettkampf zu wecken.“
Erfolge der letzten Jahre
Die Schulmannschaften des HVG haben in den vergangenen Jahren große Erfolge erzielt. Das Aushängeschild ist dabei die weibliche WK II (B-Jugend), die neben zahlreichen Titeln bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften viermal den Titel des Landesmeisters NRW (in den Jahren 2011, 2012, 2014, 2016) erringen konnte. Mit diesem Titel ist die Teilnahme am Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Berlin verbunden. Hier durfte sich das HVG als Repräsentant Nordrhein-Westfalens mit den anderen 15 Landesmeistern messen und zog bei allen vier Teilnahmen ins Halbfinale ein. In den Jahren 2011 und 2016 belegte das HVG sogar den 1. Platz und krönte sich mit dem Bundessieg zum inoffiziellen Deutschen Meister der Schulen.
Ansprechpartner
Ansprechpartner für die Kooperation sind am HVG Blomberg Marco Dux und Christian Dux; als Vertreter der HSG Blomberg-Lippe der Vereinstrainer Steffen Birkner und die Leiterin des Internats Katharina Lippert.