Am 25.05.2022 durfte der Schulsanitätsdienst an einem Erste-Hilfe-Kurs am HVG teilnehmen. Ein Rettungssanitäter der Johanniter klärte uns über einige alte sowie auch neue Gefahrensituationen auf und wie wir bestmöglich handeln können. Ich glaube, dass wenn wir heute etwas gelernt haben, dann, dass man die Theorie nicht immer eins zu eins auf die Praxis übertragen kann. Erste Hilfe hat immer viel damit zu tun, spontan Entscheidungen zu treffen und auch den Mut zu haben, sich einzugestehen, wenn etwas mal nicht so funktioniert, wie man es gedacht oder sich gewünscht hatte. Weiterlesen →
Wie der Zufall so spielt
Gut einhundert Jahre liegen zwischen ihnen, dennoch haben sie einiges gemeinsam: Hermann Vöchting, Jahrgang 1847, und Hans-Jürgen Melderis, Jahrgang 1946. Beide gebürtige Blomberger, beide sind hier zur Schule gegangen, die damals zuerst Rektorenschule war und hieß, dann Städtisches Gymnasium, und nun nach dem ersteren benannt ist. Beide haben dann Biologie studiert, Hermann Vöchting verlegte sich auf Botanik und wurde zum Mitbegründer der Pflanzenphysiologie, Hans-Jürgen Melderis, als junger Student Stipendiat der Max-Plank-Institutes, gelangte von der Medizin zur Molekularbiologie. Später stockte er noch um eine internistische Ausbildung auf, praktiziert als Arzt und schreibt populärwissenschaftliche Bücher über Astrophysik, Molekularbiologie, Musiktheorie und das Geheimnis der Gene. Weiterlesen →
Endlich wieder: 4-Abende-Marsch
Liebe Schulgemeinde,
Ende des Monats findet der traditionsreiche 4-Abende-Marsch in Blomberg statt. Ebenso ist es eine schöne Tradition, dass das HVG mit vielen großen Gruppen vertreten ist. Sich im Klassenverband dieser Herausforderung zu stellen, stärkt die Klassengemeinschaft und ist ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders am HVG. Bei der Teilnahme von Klassen unterstützt das HVG, indem es an diesen Tagen keine Hausaufgaben gibt, ggf. kann sogar der Nachmittagsunterricht abgehängt werden, wenn eine Klasse als Ganzes mitläuft. Schüler*innen aus anderen Ortsteilen oder anderen Kommunen nutzen diese Woche oft, um nach der Schule die Zeit bei einem/r Blomberger Mitschüler*in zu überbrücken; so werden Beziehungen untereinander gefestigt. Weiterlesen →