HVG-Spanienaustausch

Hola @ todos: Nach einer ereignisreichen Anreise am letzten Dienstag haben wir, Schülerinnen und Schüler aus den Spanischkursen der Jgst. 10 bis Q2, zunächst einen tollen Tag in Porto verbracht, bis wir abends zu unseren Gastfamilien nach Galicien (Nordspanien) weitergereist sind. Hier haben wir bereits einiges erlebt: Unterricht in unserer spanischen Gastschule und Ausflüge nach Pontevedra und Santiago de Compostela. Heute geht es für uns nach Baiona, in die spanisch/portugiesische Grenzregion. In Ponte Caldelas, der Ort, an dem sich unsere Partnerschule befindet, wohnen wir in unseren spanischen Gastfamilien, die uns sehr herzlich bei sich zuhause aufgenommen und tolle Dinge für die deutschen compañeros*as geplant haben – auch wenn das Wetter sehr regnerisch ist. Wir freuen uns schon darauf, wenn direkt im Anschluss an die Herbstferien die Spanier*innen bei uns zu Gast sein werden und wir uns gebührend revanchieren können. Un saludo desde España y hasta el miércoles (wenn wir wieder … Weiterlesen …

Klasse 9c spendet 500 Euro an SOS-Kinderdorf und Tierheim

Wir, die Klasse 9c, haben durch das Führen des HVG-Shops im letzten Schuljahr einen Geldbetrag von 500€ gesammelt. Neben dem regulären Pausenbetrieb haben wir beispielsweise für den Schulstart der neuen Fünftklässler*innen Starterpakete zusammengestellt und verkauft. An den Elternsprechtagen hat sich immer eine kleine Gruppe von unseren Schülern*innen getroffen, die dann durchs Schulgebäude gegangen sind und an die Eltern aber auch Lehrkräfte und Schüler*innen Süßigkeiten, aber auch Schreibwaren und Textilien wie HVG-T-Shirts oder Beutel verkauft haben. Unterstützt wurden wir dabei von Frau Christophery und Frau Benesch. Am Ende des Schuljahres hat sich die 9c zusammengesetzt und beschlossen, einen Geldbetrag von je 250€ an das SOS-Kinderdorf und an das Tierheim in Detmold zu spenden. Daher wurden wir, die Klasse 9c, am 30.09 von zwei Pressesprecherinnen der beiden Organisationen besucht und uns wurde erläutert, wofür unsere Spenden verwendet werden. Zuerst haben Frau Hesse und Frau Toman uns erzählt, wofür sie zuständig sind und … Weiterlesen …