Wissenslücken sind ein Generationsproblem* – 27.01.1945

Am Montag, 27.1. jährte sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz zum 80 Mal. An der Gedenkveranstaltung auf dem jüdischen Friedhof an der Reinickendorfer Straße nahmen auch ca. 60 Schülerinnen und Schüler des HVG teil. Neben der 10b und der 10c war der Blomberger Teil des Q2-Geschichte-LKs und der Q2 Geschichte-bili-Kurs dabei. Nach der Ansprache des Bürgermeisters, der die Befreiung anschaulich darstellte und auch den Bogen zur heutigen Erinnerungskultur und den Feinden der Demokratie schlug, bezog sich die Pfarrerin Frau Hanke-Postma auf eine Bibelstelle zum Thema Verleugnung und Wahrheit sowie Zivilcourage. Unsere Schülerinnen und Schüler der Q2 berichteten von dem Projekt des jungen Lemgoer Louis Pawellek, der einige der letzten Zeitzeugen des Holocaust besucht hat und ihre Lebensgeschichten in einem Buch zusammengefasst hat. Das KZ Theresienstadt wurde vorgestellt, da der Zeitzeuge Thomas Gabelin, der uns mit Herrn Pawellek Ende letzten Jahres besucht hat, dort geboren wurde. Auch seine Familiengeschichte sowie die Geschichte der inzwischen verstorbenen Lemgoer Zeitzeugin Karla Raveh wurde den Anwesenden vor Augen geführt, um einzelne Schicksale hinter den Zahlen anschaulich werden zu lassen. Die Veranstaltung endete mit einer Kranzniederlegung. Die Vortragenden waren sich einig darin, dass Ausgrenzung, Hass und Verletzung der Menschenwürde frühzeitig entgegenzutreten ist, um eine Wiederholung solchen Grauens zu verhindern. (Srd)

„Rund 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs schwindet das Wissen um den Holocaust, wie eine Studie der Jewish Claims Conference belegt. An der Studie nahmen jeweils 1.000 Menschen zwischen 18 und 29 Jahren aus acht Ländern teil. So gaben bei der Befragung etwa 40 Prozent der Deutschen an, nicht gewusst zu haben, dass etwa sechs Millionen Jüdinnen und Juden in der Zeit des Nationalsozialismus ermordet wurden*.“ Und „gut jeder zehnte junge Erwachsene in Deutschland hat einer Umfrage zufolge noch nie etwas von den Begriffen Holocaust oder Schoa gehört. In Deutschland sagten dies auf eine entsprechende Frage zwölf Prozent der befragten 18- bis 29-Jährigen. In Österreich waren es 14, in Rumänien 15, in Frankreich sogar 46 Prozent der jungen Leute.“**

(Fotos courtesy/freundlicherweise zur Verfügung gestellt: M. Pansegrau)

  • *Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Studie-zeigt-Junge-Menschen-wissen-wenig-ueber-den-Holocaust,holocaust328.html
  • **Quelle: https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/jeder-zehnte-junge-erwachsene-kennt-laut-umfrage-holocaust-nicht-a-a44a9c24-9326-4528-9f58-919bd642af9c