Der Berufsinformationstag bei Phoenix Contact

Am 30. April 2025 besuchten ca. 40 Schüler*innen der Stufen 9-EF des HVG, begleitet von Herrn Volz und Frau Benesch, den Berufsinfotag bei Phoenix Contact in Schieder. Das international tätige Unternehmen entwickelt und produziert innovative Lösungen in der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung – Technologien, die weltweit in Industrieanlagen, Maschinen und Infrastrukturen zum Einsatz kommen.

Bereits am Eingang wurden wir herzlich empfangen und mit einem sogenannten „Stempelpass“ ausgestattet. Dieser diente als Übersicht für die verschiedenen Workshops, an denen wir im Laufe des Tages teilnehmen konnten. Für jede Station, die wir besuchten, erhielten wir einen Stempel – am Ende warteten kleine Preise, was eine zusätzliche Motivation bot.

Uns standen viele verschiedene und außergewöhnliche Workshops zur Verfügung, dies sind nur einige von vielen Workshops:

Der erste Workshop führte uns ins Kunststofflabor. Dort bekamen wir anschaulich erklärt, wie Kunststoffprodukte, beispielsweise ein Geodreieck, durch Spritzgussverfahren hergestellt werden. Die Größe und Präzision der Maschinen beeindruckten uns sehr, sowie zusätzlich zu sehen wie aus Kunststoffgranulat in wenigen Sekunden ein fertiges Produkt entsteht.

Ein Highlight war der CNC-Workshop. Mithilfe einer computergesteuerten Fräsmaschine wurde ein kleiner Kreisel aus Metall gefertigt, den wir anschließend mitnehmen konnten. Die hohe Präzision, mit der solche Maschinen arbeiten, sowie der Einblick in die Programmierung und Fertigung technischer Bauteile haben uns auch ziemlich beeindruckt.

Auch der Lötworkshop war sehr praxisnah gestaltet. Dort hatten wir jeweils die Möglichkeit, eine kleine Platine selbst zu löten. Dabei wurde schnell deutlich, wie wichtig Konzentration, Sorgfalt und handwerkliches Geschick in technischen Berufen sind.

Ein eher ungewöhnlicher, aber äußerst lehrreicher Programmpunkt war PowerPoint-Karaoke. Dabei konnten wir einzeln oder in einer selbstgewählten Gruppe spontan zu zufällig angezeigten Folien eine kurze Präsentation halten – eine herausfordernde, aber unterhaltsame Übung, um das freie Sprechen vor Publikum zu trainieren.

Abgeschlossen wurde unser Tag durch einen Bewerbungstrainingsbereich. Dort hatten wir die Gelegenheit, mit Unterstützung, einen Lebenslauf zu erstellen und ein simuliertes Bewerbungsgespräch zu führen – eine wertvolle Erfahrung, die äußerst nützlich für die kommenden Bewerbungen sein wird. Zudem gab es noch neben den erwähnten Hauptstationen kleinere Stationen, an denen man sein Wissen und Können erweitern konnte.

Insgesamt war der Berufsinfotag bei Phoenix Contact hervorragend organisiert und bot vielfältige, praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufe.

Von Imren und Delin