besuch doch unseren Matheraum! Infos (wer, wann, wo) gibt’s hier!
Es gibt neue Raumnummern im Fachklassentrakt – wichtig für IServ und Untis
Liebe Schulgemeinde,
Hier die Übersicht mit den alten und den neuen Nummern.
Herzlich willkommen am HVG
heißt die Schulgemeinschaft ihre neuen Praxissemester-Studierenden, die nun zur Abwechslung auf der anderen Seite des Pultes und / oder der Trillerpfeife ( 😉 ) Schul- und Lehrgeruch schnuppern werden.
Am dem Bild v.l.n.r zu sehen sind: Yasmin El-Sawaf (D, K), Miriam Meiner (D, Pa) und Sören Ekkelboom (E, Sp)
Zudem haben wir auch noch Sophie Poggemeier und Alina Gerk als Praktikantinnen bei uns.
Ersthelfer am HVG: Kollegium wird ausgebildet
– zwar nicht alle auf einmal, aber im rollierenden System, so dass alle paar Jahre jede und jeder von der anderen Seite des Pultes eine Auffrischung der Kompetenzen erhält, und zwar sogar im Sinne des „großen Erste-Hilfe-Kurses“. Jede Lehrkraft ist somit betrieblicher Ersthelfer und kann im Fall der Fälle Druck- und sonstige Verbände anlegen, eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen und vieles mehr. Hoffen wir, dass es nie nötig sein wird.
Ehrung unserer erfolgreichen Handballerinnen
Die WK IV-Mädchen des HVG konnten 2024 den 3. Platz beim Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ erringen. Aus diesem Anlass erhielten die Mädchen die Ehrenurkunden des Kreises Lippe und die zugehörigen Medaillen. Da die Ehrungsveranstaltung Anfang Mai leider vom Kreis abgesagt wurde, überreichte Schulleiter Michael Hanke stellvertretend die Urkunden und Medaillen in der Schule. Statt Finger-Food ließen sich die Mädchen nach der Übergabe ein Eis schmecken. (Dux)
Klasse 7b spielt Bubbleball-Fußball
Die Klasse 7b ist sehr sportlich und daher war es klar, dass am Wandertag ein Sportprogramm auf dem Plan stehen sollte. Die Klassenleitung organisierte Bubbleballs, noch schnell mit Lufft gefüllt und schon konnte das Turnier in der Halle an der Ulmenallee steigen. Kondition, Koordination, Boddychecks und jede Menge Spaß gehören zum Bubbleball-Fußball und forderten die 7b am vorletzten Schultag bevor sie sich mit Pizza stärken konnte. (Dux)
HVGler punkten herausragend in der „Big Challenge“,
einem sehr großen Englisch-Wettbewerb. Das Hermann Vöchting Gymnasium hat erfolgreich am Wettbewerb „The Big Challenge“ teilgenommen. Insgesamt nahmen 47 Schüler unserer Schule an diesem internationalen Wettbewerb teil. Weltweit beteiligten sich 5904 Schulen mit insgesamt 477.038 Schülern. In Deutschland waren es 399 Schulen und 39.942 Schüler, davon 110 Schulen und 13.008 Schüler aus Nordrhein-Westfalen. Besonders stolz sind wir auf unsere Schulsiegerinnen: Corenna Topor (6c): Landesweit Platz 28, bundesweit Platz 109 Emilia Krüger (6a): Landesweit Platz 33, bundesweit Platz 144 Marlene Betke (6c): Landesweit Platz 43, bundesweit Platz 165 Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und insbesondere an unsere Schulsiegerinnen für ihre herausragenden Leistungen!
HVG – MINT-AG gewinnt im OWL-Brückenbaufinale
Unsere MINT-AG hat in diesem Halbjahr an einem Wettbewerb teilgenommen, bei dem es darum ging, möglichst stabile und leichte Papierbrücken zu bauen. In der Schulrunde sind mehrere kleine Gruppen gegeneinander angetreten, um die Finalisten zu ermitteln. Die Finalisten in der Gruppe der 5/6er waren: Madeleine, Marlene, Lilly, Jolien und Laura Die Finalisten in der Gruppe der 7/8er waren: Felix N., Finn, Felix R., Simon, Jonas Das Finale fand am Fr. 27.06.25 an der Uni Padrborn statt. Die Teams haben sich um 7:30 Uhr getroffen und sind dann zur Uni in Paderborn gefahren. Als alle dann in der Uni angekommen waren, wurden die Teams aller Schulen in zwei Sitz-Block eingeteilt. Die 7&8 waren an einem kleinen Sitz-Block am Rand und die 5&6ten haben zwei große Sitz-Blöcke bekommen weil sie mehr waren als die aus der 7&8. Alle hatten gute Ideen aber es gab ein paar Regeln: Regel 1: Man darf keine Hängebrücke bauen. Regel … Weiterlesen …