Abi 2000: 25 Jahre sind eine lange Zeit,

so der Tenor beim Abi-Treff am HVG (damals noch „Gymnasium der Stadt Blomberg“) am letzten Samstag. Mit guter Laune schwelgten die Teilnehmer samt ihrem damaligen Stufenleiter Herrn Mielitz in  Erinnerungen, die auch durch den spezifischen Geruch in einigen Räumen lebhaft geweckt wurden – aber auch die Neuerungen am Gebäude wurden bei dem Rundgang gewürdigt, der unter der Leitung von Herrn Schröder stattfand.

Am Ende der Veranstaltung bekamen die Anwesenden unter gegenseitigem Applaus ihre Abiturklausuren von damals überreicht, was ein noch ein Highlight des Tages darstellte, bevor die Teilnehmenden weiterzogen und -feierten.

Charity am HVG – jetzige 10 c spendet an das Kinder- und Jugendhospitz Bethel

und zwar 250,- Euro aus dem Erlös des HVG-Shops, der im letzten Jahr von ihnen geführt wurde*. Im Kinder- und Jugendhospiz Bethel bekommen Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Erkrankung Gelegenheit,  gemeinsam mit ihren Familien Zeit in einem geschützten Rahmen zu verbringen. Auf eigene Weise und in eigenem Tempo. Jede Spende hilft dabei. *Teile der Blomberger Medienlandschaft haben unsere Pressenotitz dazu bereits veröffentlicht.  

Happy Gilmore und Tiger Woods: das HVG zu Besuch beim Golfclub Cappel

Mit der Motivation von Happy Gilmore (Filmtipp!) hat es den neuen Sport LK (Q1) am Mittwoch, den 03.09.25, an den Golfplatz nach Cappel verschlagen. Wir wurden herzlich begrüßt – Gastgeschenke inklusive (*wow*)- und haben dann unter professioneller Anleitung von Susanne Brand sowie den PGA-Profis Michael Lauermann und Uli Holt einen abwechslungsreichen Einblick in die Welt des Golfsports erhalten. (Alle Fotos zur Verfügung gestellt durch: Golfclub  Lippe, Cappel) An drei Stationen wurden verschiedene Schläge (Putten, Chippen und Abschläge auf der Driving Range) geübt. Nach dem Training und Verbesserungen der Profis gab es am Ende jeweils eine Challenge und die Aussicht auf einem Platz auf dem Siegertreppchen. In diesen heißen Phasen wurde mitunter auch die eigene Resilizenz getestet. Wunderbar, um diese Themen anschließend im Leistungskurs auch innerhalb der Theoriethemen nachbesprechen zu können! Aus unserer Sicht war dieser Tag ein voller Erfolg! Nicht nur, weil sich die SuS des Koop-Kurses untereinander, sondern auch … Weiterlesen …

Herzlich willkommen am HVG

heißt die Schulgemeinschaft ihre neuen Praxissemester-Studierenden, die nun zur Abwechslung auf der anderen Seite des Pultes und / oder der Trillerpfeife ( 😉 ) Schul- und Lehrgeruch schnuppern werden.

Am dem Bild v.l.n.r zu sehen sind: Yasmin El-Sawaf (D, K), Miriam Meiner (D, Pa) und Sören Ekkelboom (E, Sp)

Zudem haben wir auch noch Sophie Poggemeier und Alina Gerk als Praktikantinnen bei uns.

Ersthelfer am HVG: Kollegium wird ausgebildet

– zwar nicht alle auf einmal, aber im rollierenden System, so dass alle paar Jahre jede und jeder von der anderen Seite des Pultes eine Auffrischung der Kompetenzen erhält, und zwar sogar im Sinne des „großen Erste-Hilfe-Kurses“. Jede Lehrkraft ist somit betrieblicher Ersthelfer und kann im Fall der Fälle Druck- und sonstige Verbände anlegen, eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen und vieles mehr. Hoffen wir, dass es nie nötig sein wird.

Ehrung unserer erfolgreichen Handballerinnen

Die WK IV-Mädchen des HVG konnten 2024 den 3. Platz beim Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ erringen. Aus diesem Anlass erhielten die Mädchen die Ehrenurkunden des Kreises Lippe und die zugehörigen Medaillen. Da die Ehrungsveranstaltung Anfang Mai leider vom Kreis abgesagt wurde, überreichte Schulleiter Michael Hanke stellvertretend die Urkunden und Medaillen in der Schule. Statt Finger-Food ließen sich die Mädchen nach der Übergabe ein Eis schmecken. (Dux)