Am 11. April 2025 wurde die Turnhalle des Hermann-Vöchting-Gymnasiums zum Schauplatz eines ganz besonderen Sportevents: Vier Finalisten kämpften beim großen Tischkicker-Final-Four-Turnier um den Titel des ersten HVG-Kicker-Champions – und boten den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern ein Spektakel, das es in sich hatte!
In einem Turnierformat, das sich an den großen Vorbildern aus dem Handball orientierte, standen sich zwei Schüler – Levin Dück und Julian Jährig – sowie zwei Lehrer – Ralph Volz und Heiko Witkop – gegenüber. Sie alle hatten sich über Wochen hinweg in spannenden Gruppenphasen, Achtel- und Viertelfinals durchgesetzt, um nun im Final Four gegeneinander anzutreten.
Organisiert wurde das Turnier von engagierten Schülern der EF. Besonders hervor tat sich Henri Palma, der die technische Leitung übernahm: Drei Kameras übertrugen die Matches live auf ein Prowise-Board, Spielstände wurden eingeblendet, und sogar ein Livestream für Zuschauer in den Klassen und zu Hause war am Start – echte Profi-Verhältnisse!
Die Stimmung in der Halle war großartig: Zahlreiche Schülerinnen und Schüler feuerten die Spieler lautstark mit Trommeln, Plakaten und Sprechchören an. Für das leibliche Wohl sorgte die Klasse 7d, die ein Snack-Angebot auf die Beine stellte und direkt in der Halle verkaufte. Durch das Programm führten Ali Cimen und Tim Meier, die mit viel Humor und Spannung das Turnier kommentierten und großes Entertainment lieferten!
Leider konnte, obschon eingeladen und zugesichert, Thorsten Ringk, aktiver Kicker-Bundesligaspieler und -Schiedsrichter, aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen. Seine Grüße erreichten uns dennoch – ein schöner Moment für alle Beteiligten.
Wenn ihr wissen wollt, wie es weiter- und ausging, dann müsst ihr (aus Platzgründen) klicken – aber wir fanden es toll, dass Herr Volz es so weit geschafft hat….
Die Spiele selbst waren dann an Spannung kaum zu überbieten: Im ersten Halbfinale setzte sich Herr Witkop nach drei Sätzen knapp gegen Levin Dück durch. Levin gelang im zweiten Satz ein beeindruckendes Comeback, doch am Ende siegte Herr Witkop trotz anfänglichen Rückstands mit 10:8 im entscheidenden Satz.
Das zweite Halbfinale zwischen Julian Jährig und Herrn Volz wurde zum Krimi: Beim Stand von 9:9 im dritten Satz war beiden Spielern die Anspannung anzusehen. Schließlich entschied Julian den letzten Punkt für sich – der Einzug ins Finale war perfekt!
Im Spiel um Platz 3 ließ Levin gegen Herrn Volz nichts anbrennen und gewann souverän in zwei Sätzen.
Im mit Spannung erwarteten Finale standen sich schließlich Julian Jährig und Herr Witkop gegenüber. Beide hatten zuvor in ihren Halbfinals Nervenstärke und spielerisches Können bewiesen – nun ging es um alles. Der erste Satz begann ausgeglichen, mit sehenswerten Spielzügen auf beiden Seiten. Julian zeigte erneut sein technisches Geschick, während Herr Witkop mit kluger Taktik und starker Defensive dagegenhielt. Gegen Ende des Satzes konnte sich Herr Witkop mit zwei clever herausgespielten Treffern absetzen und entschied den ersten Durchgang für sich. Im zweiten Satz versuchte Julian, noch einmal alles in die Waagschale zu werfen. Mit schnellen Angriffen und viel Risiko hielt er das Spiel lange offen. Doch Herr Witkop blieb ruhig, konterte geschickt und zeigte seine ganze Erfahrung. Mit einem letzten, platzierten Treffer machte er den Sack zu und sicherte sich den Finalsieg in zwei Sätzen.
Bei der Siegerehrung gab es Urkunden für alle Teilnehmer sowie Pokale für die Top 3 – ein würdiger Abschluss für ein mitreißendes Turnier.
Ein riesiger Dank geht an alle Beteiligten, vor allem an die Organisatoren, Techniker, Moderatoren, Helferinnen und Helfer – und natürlich an die enthusiastischen Zuschauer, die dieses Event zu einem echten Highlight im HVG-Schuljahr gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde!