Gemütlicher Leseabend am 26. November 2025

Am vergangenen Mittwoch fand erneut an unserer Schule ein stimmungsvoller Leseabend für die Jahrgangsstufen 5 und 6 unter der Leitung von Frau Hillebrand und Frau Speckin statt. Insgesamt nahmen 25 begeisterte Schüler:innen teil, die sich in gemütlicher Atmosphäre ganz dem Lesen und dem Austausch über ihre Lieblingsgeschichten widmeten.

Zu Beginn stellten einige Schüler:innen ihre liebsten Romanfiguren vor und erklärten, warum diese sie besonders faszinieren. Anschließend präsentierten mehrere Teilnehmer:innen ihre aktuellen Bücher und gaben kleine Leseproben zum Besten – eine schöne Gelegenheit, um neue spannende Titel kennenzulernen.

Mit einer warmen Tasse Tee in der Hand und leckeren, selbstgebackenen Plätzchen wurde danach gemeinsam weitergelesen.

Weiterlesen …

Anmeldewoche

Anmeldewoche für das  Schuljahr 2026/27

Die Anmeldewoche 2026
findet statt vom 23.02. bis 27.02.2026 jeweils von 08.00 – 12.00 Uhr

und zusätzlich an folgenden Nachmittagen:

    • Montag, 23.02. von 17.00 – 19.00 Uhr
    • Mittwoch, 25.02. von 17.00 – 19.00 Uhr
    • Freitag, 27.02. von 17.00 – 19.00 Uhr

Weitere Informationen und alle Formular gibt es rechtzeitig hier.

Neue Gesichter am HVG

Die Schulgemeinschaft des HVG begüßt herzlich unsere neuen Studienreferendarinnen Norina Neumann  (Deutsch, Pädagogik) und Annika Meier (Deutsch, Erdkunde) sowie unseren neuen Studienreferendar Alejo Rodriguez (Spanisch, Sport)! Wir wünschen eine angenehme und lehrreiche Zeit der Ausbildung bei uns und am Studienseminar Detmold.  

25 Jahre sind eine kurze Zeit,

wenn es um den heutigen Stichtag geht: Ein Vierteljahrhundert (wie alt sind eure Eltern und Lehrer*innen…?) ist es heute erst her, dass per Gesetz festgelegt wurde, dass Kinder und Jugendliche ein Recht auf gewaltfreie Erziehung zu Hause und in der Schule haben – leider ist das immer noch nicht in allen Köpfen angekommen. Spread the „news“! „Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig.“ Kurze Faktenlage:  Die Akzeptanz körperlicher Bestrafung liegt zwar auf einem historischem Tiefpunkt, aber es gibt noch viel aufzuholen, zu informieren, zu sanktionieren. Die Studie der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Ulm und UNICEF Deutschland untersuchte Einstellungen zu Körperstrafen bei Befragten ab 16 Jahren zwischen Oktober 2024 und Februar 2025. Die Daten zeigen einen signifikanten Rückgang der Zustimmung zu Körperstrafen: Zustimmungswerte für „Ein Klaps auf den Hintern hat noch keinem Kind geschadet“ fielen von über 50% … Weiterlesen …