Wir – das HVG-Shop-Team – möchte den Verkauf fair gehandelter und nachhaltiger Produkte weiter ausbauen. Fair gehandelte Produkte sind solche, bei denen die Menschen, die diese produzieren, auch einen angemessenen Lohn für ihre Arbeit erhalten. Bei nachhaltigen Produkten wird darauf geachtet, dass mit Ressourcen sparsam umgegangen wird. Um dieses Ziel zu erreichen, wollen wir beim Blomberger Stadtfest „Blomberg bei Nacht“ am Freitagabend (06.10.2017) gemeinsam mit dem Amohoro-Eine-Welt-Laden (Leitung Frau Rosenhäger) in Aktion treten.
Allgemein
Elternvortrag zum Thema Smartphone- und Internetnutzung
Am vergangenen Mittwoch hielt Sabine Schattenfroh im Hermann-Vöchting-Gymnasium einen Vortrag zum Thema „WhatsApp, YouTube, Snapchat und Co. Infos und Tipps zum Internetgebrauch von Kindern und Jugendlichen“. Der Vortrag lieferte Informationen zu den von Schülerinnen und Schülern genutzten Apps, unter anderen WhatsApp, Snapshat und Musical.ly.
MINT EC Camp „Hier stimmt die Chemie!“ Bielefeld
Denis Siepert und Tim Köllermeier haben im letzten Schuljahr am MINT EC Camp „Hier stimmt die Chemie!“ in Bielefeld teilgenommen. Tim Köllermeier berichtet hier von ihren Erlebnissen des dreitägigen Camps.
Französisch
Das INSTITUT FRANCAIS bietet aktuell folgende Veranstaltungen an:
Digitalisierung
Aktuelle Angebote der DAPF:
Informationsveranstaltung für die zukünftige SV
Am Mittwoch, den 27.09.2017, lud die Kern-SV in der dritten und vierten Stunde die Stufen 9 und die EF zu einer kurzen Informationsveranstaltung über die abwechslungsreiche SV-Arbeit ein. Mit Hilfe des zukünftigen SV-Kernteams wurde den SchülerInnen ein Einblick in die Arbeitsgemeinschaft verschafft, um interessierte SchülerInnen für die SV anzuwerben.
Das Leichtathletik Landesfinale in Dortmund
Elternvortrag zum Thema Smartphone- und Internetnutzung
Sich als Eltern mit dem Thema Internet und den Nutzungsmotiven von Kindern und Jugendlichen auseinander zu setzen, wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Dieser Vortrag von Sabine Schattenfroh soll Eltern aktuelle Informationen für eine familiäre Medienerziehung verständlich vermitteln und ihnen alltagstaugliche Praxistipps für eine sinnvolle Smartphone- und Internetnutzung innerhalb der eigenen Familie geben.
Ort: Aula des Schulzentrums Blomberg
Zeit: Mi, 27.09.17 ab 19 Uhr