In Jg. 11 in Neuseeland zur Schule gehen
Neues Angebot speziell für Schüler/innen des Gymnasiums Blomberg
Neues Angebot speziell für Schüler/innen des Gymnasiums Blomberg
Geographie: El Niño, La Niña und wir Im Pazifik lebt ein teuflisches Geschwisterpaar, das sintflutartige Regenfälle herbeiführt, oder auch lange Dürreperioden. Die Schwester ist kalt, der Bruder warm – selbst der Vatikan könnte ihr ruchloses Treiben nicht verhindern. Mit Hilfe europäischer ESPERE-Materialien hat Sandra Schmidtpott eine Unterrichtseinheit für die Jahrgangsstufe 11 vorbereitet.
Medienerziehung ist ein Schulprogrammschwerpunkt am Gymnasium Blomberg. Die Voraussetzungen für die Verwirklichung systematischer Medienerziehung sind gegeben. In einem Computernetzwerk gibt es aus vielen Klassenräumen heraus und natürlich aus den zwei Computerräumen heraus die Möglichkeit, im Internet zu recherchieren.
Geographie: GIS-Projekte mit dem ArcExplorer Der ArcExplorer ist eine feine Sache. In Kombination mit einer Einzelplatzlizenz von Diercke GIS oder ArcView ermöglicht Ihnen das Tool, SchülerInnen günstig an die Arbeit mit Geographischen Informationssystem (GIS) heranzuführen. Einzelne Funktionen präsentiert Ihnen Karl-Heinz Streiter in aller Ausführlichkeit, inklusive Bedienungshinweisen und Screenshots
Nach vier Jahren Unterbrechung kann sich das Blomberger Gymnasium wieder auf Austauschschüler und Schülerinnen aus Frankreich freuen. Durch die Bemühungen von Frau Eidmann konnte ein Kontakt zu einer Partnerschule in Jarny bei Metz hergestellt werden.
Wer kennt ihn nicht, den berühmtesten und einprägsamsten Satz der Mathematik? Selbst wer von sich behauptet, in Mathematik schlecht gewesen zu sein, dem ist der Begriff „Satz des Pythagoras“ immer noch vertraut. Was man aber alles mit dem Satz und der dazugehörigen geometrischen Figur anstellen kann, ahnen nur wenige…
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 haben mit den Vorbereitungen für ihre Facharbeit begonnen. Die ersten Beratungsgespräche haben stattgefunden. Das Thema wird formuliert.
Lust auf Europa“ machen – das ist das Ziel dieser neuen Unterrichtsmaterialien. Das Schülermagazin informiert über die soziale Sicherung imvereinten Europa und zeigt Beispiele erfolgreicher Mobilität auf. Jugendliche berichten selbst von ihren Erfahrungen in anderen europäischen Ländern und geben Tipps für die Vorbereitung eines Auslands-aufenthaltes. Das Lehrerheft bietet Hintergrund-informationen und Arbeitsanregungen sowie eine CD-ROM als Beilage: „Hallo Europa“ , der multimediale Wegweiser der Europäischen Kommission…. mehr unter