Mittelstufe

Team

Leitung Kontakt Raum Telefon
Frau Sandra Charter s.charter@gym-hvg.de 361 (Hauptgebäude) 05235-5093015
Herr Reinhard Müller r.mueller@gym-hvg.de 361 (Hauptgebäude) 05235-5093015

Besonderheiten der Mittelstufe

Im Verlauf der Mittelstufe werden die in der Erprobungsstufe eingeführten Fächer und Methoden fortgeführt und weiter ausdifferenziert. Um die Schüler*innen sukzessive auf die Anforderungen der gymnasialen Oberstufe vorzubereiten, liegt ein besonderes Augenmerk auf der Entwicklung des eigenverantwortlichen Lernens und Arbeitens und der Teamfähigkeit. Durch Wahlmöglichkeiten im Differenzierungsbereich haben unsere Schüler*innen die Möglichkeit ihre Schullaufbahn zu individualisieren. Weiterhin unterstützen wir die individuelle Entwicklung durch Projekte im Bereich der Ich-Stärkung und wir begegnen den besonderen Herausforderungen der Teenagerzeit mit einem breiten Beratungs- und Förderangebot.

Wahlpflichtbereiche I und II

Zu Beginn der Klasse 7 wählen die Schüler*innen zwischen Latein und Französisch als zweite Fremdsprache.

Mit Beginn der Klasse 9 erhalten die Schüler*innen durch die Wahl eines Kurses aus dem Angebot der Mittelstufendifferenzierung eine weitere Möglichkeit der Schwerpunktsetzung. Dieser Kursunterricht wird in Klasse 10 fortgeführt.
Hier bietet das Hermann-Vöchting-Gymnasium folgende Kurse an:

In jedem Kurs sind vier Klassenarbeiten/individuelle Leistungsnachweise pro Schuljahr zu erbringen; mindestens einmal ist dies eine schriftliche Leistungsüberprüfung in anderer Form (Projektarbeit, Dokumentation, Facharbeit, Versuchsreihe).

Die Differenzierungskurse zählen zur Fächergruppe II; sie sind also versetzungswirksam wie andere Fächer der Fächergruppe II.

Projektorientiertes Arbeiten

Im Rahmen der Ich-Stärkung besteht die Möglichkeit verschiedene Projekttage in den Klassen durchzuführen, z.B. Resilienztraining oder Anti-Mobbing Tage. Wir werden dabei von externen Anbietern und Fachkräften unterstützt.
Im zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe 8 findet für jede Klasse ein zweitägiges Seminar zur Suchtprophylaxe unter Leitung der Schulsozialarbeiterin und der Klassenleitung in Räumlichkeiten außerhalb der Schule statt. Detaillierte Informationen finden Sie hier.

Versetzungsordnung

Detaillierte Informationen finden Sie hier.

Bitte beachten:

  • Trotz der schriftlichen Leistungsüberprüfungen gehören die Kurse der Mittelstufendifferenzierung zur Fächergruppe II, d.h. sie können keine Minderleistungen in Fächergruppe I (Deutsch, Englisch, Mathematik, zweite Fremdsprache) ausgleichen.
  • Übergänge zu anderen Schulformen sind nur bis zum Ende der 8. Klasse möglich.

Zentrale Prüfungen

Vergleichsarbeiten in Jahrgang 8 (VERA 8)

Die landes- und bundesweit durchgeführten Vergleichsarbeiten (VERA 8) in Deutsch, Englisch und Mathematik finden jährlich zu Beginn des 2. Halbjahres in Jahrgang 8 statt.

Die Vergleichsarbeiten sind ein Diagnoseinstrument und werden nicht als Klassenarbeit gewertet und nicht benotet. Sie beziehen sich – im Unterschied zu Klassenarbeiten – nicht auf den unmittelbar vorher im Unterricht behandelten Stoff.

Die Anzahl der Klassenarbeiten in Deutsch, Englisch und Mathematik in Jahrgang 8 reduziert sich auf drei Arbeiten im ersten und zwei Arbeiten im zweiten Schulhalbjahr.

Zentrale Prüfungen am Ende der 10. Klasse (ZP 10)

Im Schuljahr 2023/24 nehmen die 10. Klassen als erster G9 Jahrgang an den zentralen Prüfungen am Ende des Schuljahres teil. Weitere Informationen folgen zeitnah.

Wandertage und Fahrten

Wandertage und Klassenfahrten in der Mittelstufe sind als Baustein des Fahrtenprogramms Teil des Schulprogramms. Die Teilnahme ist für alle Schüler*innen pädagogisch wertvoll und somit verpflichtend.

Klasse 7 und 9: maximal drei Wandertage und / oder Exkursionen

Klasse 8: Fahrt nach Norderney, fünf Tage, zeitnah nach den Sommerferien, Kostengrenze: 225€

Klasse 10: Fahrt zu Zielen innerhalb Deutschlands, drei bis fünf Tage, Kostengrenze: 240 €;
Option für die bilingualen Klassen: Fahrt nach Großbritannien, fünf bis sechs Tage, Kostengrenze: 400 €

Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA)

Mit Beginn der 8. Klasse setzt die Berufsorientierung ein, vornehmlich über die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“, die sich bis zum Abitur fortsetzt.