Ein nochmaliges Angebot des KT Lippe. Teilnehmer dieser Reihe erhalten detailliert Einblick u.a. in die Erstellung eines Konzeptes zur „Durchgängigen Sprachbildung“.
Informationsveranstaltung für Schulleitungen und Medienbeauftragte
Im Rahmen dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick in die Aufgaben und die Rolle des Medienbeauftragen an Schulen. Des Weiteren werden anhand von zwei Schulen aus den Bereichen der Primar- und Sekundarstufe Beispiele für Medienkonzepte vorgestellt.
KT Lippe aktuell
Hier findet sich eine Übersicht von Veranstaltungen zur Lehrerfortbildung in der nächsten Zeit. Die Fortbildungen des Kompetenzteams Lippe finden in Ihrer Nähe statt, zu manchen Veranstaltungen sind noch Anmeldungen möglich.
Der HVG-Shop bei „Blomberg bei Nacht“
Wir – das HVG-Shop-Team – möchte den Verkauf fair gehandelter und nachhaltiger Produkte weiter ausbauen. Fair gehandelte Produkte sind solche, bei denen die Menschen, die diese produzieren, auch einen angemessenen Lohn für ihre Arbeit erhalten. Bei nachhaltigen Produkten wird darauf geachtet, dass mit Ressourcen sparsam umgegangen wird. Um dieses Ziel zu erreichen, wollen wir beim Blomberger Stadtfest „Blomberg bei Nacht“ am Freitagabend (06.10.2017) gemeinsam mit dem Amohoro-Eine-Welt-Laden (Leitung Frau Rosenhäger) in Aktion treten.
Elternvortrag zum Thema Smartphone- und Internetnutzung
Am vergangenen Mittwoch hielt Sabine Schattenfroh im Hermann-Vöchting-Gymnasium einen Vortrag zum Thema „WhatsApp, YouTube, Snapchat und Co. Infos und Tipps zum Internetgebrauch von Kindern und Jugendlichen“. Der Vortrag lieferte Informationen zu den von Schülerinnen und Schülern genutzten Apps, unter anderen WhatsApp, Snapshat und Musical.ly.
MINT EC Camp „Hier stimmt die Chemie!“ Bielefeld
Denis Siepert und Tim Köllermeier haben im letzten Schuljahr am MINT EC Camp „Hier stimmt die Chemie!“ in Bielefeld teilgenommen. Tim Köllermeier berichtet hier von ihren Erlebnissen des dreitägigen Camps.
Französisch
Das INSTITUT FRANCAIS bietet aktuell folgende Veranstaltungen an:
Digitalisierung
Aktuelle Angebote der DAPF: