Am kommenden Mittwoch, dem 27. September, findet in der dritten und vierten Stunde eine Informationsveranstaltung über die SV-Arbeit am HVG statt. Das Kernteam berichtet über Aktionen, Aufgaben und Pflichten der SV und erläutert aus eigener Erfahrung, was es heißt, in der SchülerInnenvertretung mitzuwirken. Dabei suchen wir für das kommende Schuljahr motivierte neue Mitglieder, um für die Schülerschaft wieder aktiv zu werden.
Pädagogenveranstaltung im Marta Herford
Revolution in Rotgelbblau
Gerrit Rietveld und die zeitgenössische Kunst
14.10.17 – 04.02.18
Eine Veranstaltung für Pädagogen.
Informatik-Fortbildung
Es handelt sich um ein aktuelles, bezirksweites Fortbildungsangebot für das Fach Informatik, das sich an alle Kolleginnen und Kollegen richtet, die dieses Fach in der Sekundarstufe II unterrichten.
Resilienzseminar für Lehrkräfte
– Fortbildung mit Despina Kosmidou –
Freitag, 10. November 2017 bis Samstag, 11. November 2017, Beginn: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr, im Landhotel „Am Zault“, Gerresheimer Landstr. 40, 40627 Düsseldorf, lehrer nrw Seminar-Nr.: 2017-1110.
Aufbauseminar Professionelle Fachkonferenzleitung
Fachkonferenz-Leitung professionell managen
Neben rechtlichen sind in den letzten Jahren auch zahlreiche inhaltliche Aufgaben an die Fachkonferenzen delegiert worden. Somit sind auch die Anforderungen an Fachkonferenz-Vorsitzende erheblich gestiegen.
Das Aufbauseminar beschäftigt sich mit einigen zentralen Aufgaben des Fachkonferenz-Managements.
Julian Altenberend and Friends 2017
Blomberg. Aufregung und Vorfreude steigen: Julian Altenberend präsentiert am 30.09.2017 die zweite Auflage der Comedy- und Musikshow „Julian Altenberend and Friends“.
INFO zur Mathematikolympiade 2017/2018
Die 1. Runde des diesjährigen Wettbewerbs ist angelaufen. Traditionell findet am HVG der Mathewettbewerb in der ersten Runde als Hausaufgabe statt. Alle, die Spaß an Mathematik haben und sich der Herausforderung stellen wollen, wenden sich bitte wegen der Aufgaben an ihre Mathematiklehrerin bzw. ihren -lehrer. Bei ihnen sind dann auch die fertigen und ordentlich notierten Lösungen abzugeben.
Die Suche nach der Sonne geht weiter – 2. Tag des MINT-EC-Camps
Am gestrigen Nachmittag begannen die ersten Arbeiten an dem Projekt, dem Bau einer automatischen Solarpanel-Nachführung. Ein Großteil der mechanischen Arbeiten konnte schon abgeschlossen werden, sodass der 2. Tag im Zeichen des Programmierens steht. Anschließend haben unsere Camp-Teilnehmerinnen und – Teilnehmer den Abend gemütlich am Schiedersee ausklingen lassen. Der Grillmeister, Herr Volz, hat die Schülerinnen und Schüler und die weiteren organisierenden Lehrkräfte, Frau Edeler, Herr Paelke und Frau Dürschke, bestens mit Würstchen, Salat und Baguette versorgt. Nachdem es draußen ziemlich frisch wurde, fielen alle Beteiligten müde ins Bett.