Museumstag der 6c

Am 01.07.25 hat sich die 6c zum Abschluss des ersten Schuljahres mit dem Fach Geschichte auf die Spuren der alten Römer und Ägypter begeben und zwei Ausstellungen im Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim besucht. Zunächst haben sie den Silberschatz von Hildesheim kennengelernt und mehr über die Wohnkultur der alte Römer erfahren. Dabei durften auch einige Schülerinnen und Schüler in Tuniken schlüpfen und sich auf die Speisesofas des nachgestellten Tricliniums (röm. Esszimmer mit drei Speisesofas) legen. Anschließend ging es in die nächste Etage, um die Highlights der ägyptischen Ausstellung zu besichtigen, nachdem sich die Klasse in den vergangenen Wochen mit dem Ägyptenprojekt beschäftigt hatte. Nun konnten unsere Ägyptenfans einige Objekte bestaunen, wie z.B. die Statue eines Wesirs, eine Scheintür und tatsächlich eine echte Mumie. Mehrere Schülerinnen und Schüler stellten dabei ihr Wissen über das alte Ägypten unter Beweis, sodass manchmal sogar die Museumsführerin darüber staunte. Anschließend hatten alle noch Gelegenheit, die … Weiterlesen …

HVG kreativ!

Exemplarisch für all die tollen kreativen Projekte möchten wir hier beispielhaft den Stop-Motion-Film der beiden Bens aus der 7a vorstellen, die ihn im Kunstunterricht bei Frau Lothmann erstellt haben. Viel Spaß!

Leichtathletik Kreismeisterschaften bei uns in Blomberg

Wir haben in diesem Jahr den dritten Platz von 5 Mannschaften belegt, mussten allerdings auch mit drei kurzfristigen Krankmeldungen zurecht kommen. Trotzdem waren einige ausgesprochen gute Leistungen einzelner SchülerInnen dabei, so dass wir am Ende in der WK III Mixed von 86 teilnehmenden Schulen in NRW einen hervorragenden 12. Platz belegten! Und in der WK IV Leichtathletik belegten unsere Mädchen und Jungen einen guten 4. Platz!   Die Schulgemeinschft das HVG gratuliert zu dieser sporlichen Leistung!

ABBI 2025 – ein Musical mit 65 HauptdarstellerInnen,

einer freundlichen Regie und einem famosen Prop-Team: The Winner takes it all. In einer Feierstunde würdigten Herr Hanke als Schulleiter, Frau Christophery und Frau Dubielzig als  Stufenleitung und Herr Dolle als Bürgermeister die Leistungen dieses Abi-Jahrganges in je eigenen Reden, moderiert von den nun ehemaligen Schülerinnen Paula Brückner und Samira Ehlert: von den 65 Abiturienten und Abiturientinnen freuen sich mehr als 1/3, nämlich 35 junge Leute, über eine „Eins“ vor dem Komma, und sieben von diesen über die Traumnote „1,0“, insgesamt also mehr als 10% aller Akteure – ein Rekord!

„Winner“ sind aber letztendlich alle, die nach 12 Jahren schulmäßig „all“ erreicht und nun das Abi in der Tasche haben, das sie in ihr weiteres Leben mit-„taken“ können.

Die Schulgemeinschaft des HVG gratuliert euch aus ganzem Herzen! Macht was draus!

Weiterlesen …

Das HVG-Sommerkonzert – war ein Firework

, hätte Katy Perry gesagt, von planetarer Bedeutung laut M. Jackson, zum Sterben schön (Lady Gaga), aber auch supercalifragelisticexpialidocious, wie Mary Poppins meint. Man konnte der Familie Feuerstein im Karussel begegnen, oder auch im koreanischen Apartement auf dem, äh, mit dem Mars 99 Luftballons steigen lassen. Die Musik-Ensembles des HVG (Chöre, Bläserprojekte, BigBand, Young Band, Rockband) haben wieder alles gegeben und sich selbst übertroffen, sehr zur Erbauung des Publikums in der vollbesetzten Aula. Mama Mia!! Näheres lässt sich der lokalen Presse entnehmen, falls man nicht dabei war und echt was verpasst hat….

Roboter-AG des HVG: LIFT-Stiftung-Spende ermöglicht weiteren Erfolg

Die AG-Mitglieder schreiben diesbezüglich: Durch die Spende konnten wir Notebooks für die AG anschaffen, so dass wir die Roboter nun in unserem Raum programmieren können und nicht ständig in den Computerraum laufen müssen. Bisher mussten die SuS für jede noch so kleine Programmänderung in den Computerraum und wieder zurück gehen. Wir gewinnen also viel Zeit, die wir nun für die eigentliche Aufgabe, die Lösung der Wettbewerbsaufgaben verwenden können. Außerdem ist die kabellose Übertragung per Bluetooth sehr praktisch, weil anders als im Computerraum kein Kabel mehr angeschlossen werden muss. Die Notebooks haben sich beim zdi-Wettbewerb bewährt. Dort ist die kabellose Übertragung untersagt, weshalb auch keine Schul-iPads eingesetzt werden können. Bisher mussten wir z.T. auf Privatgeräte der SuS zurückgreifen. Die SuS sind fasziniert davon, selbst mit Lego Roboter-Modelle zu entwerfen und zu programmieren. Es macht ihnen großen Spaß, Probleme zu lösen. Sie bauen gerne kreative Modelle und organisieren sich eigenständig in Teams, … Weiterlesen …

Next Stop: Blauer Himmel – Segelcamp im Höhenmodus

Am Donnerstagmorgen starteten wir – sechs Schüler und Schülerinnen der Gesamtschule Lemgo und vier Schülerinnen und Schüler (plus weitere, die geholfen haben) des Hermann-Vöchting-Gymnasiums Blomberg voller Motivation und Vorfreude zum Flugplatz Borkhausen, der in Blomberg liegt. Zwei spannende und coole Tage durften wir dort verbringen (leider dieses Jahr nicht mit Übernachtung). Eigentlich war noch niemand von uns Mitglied des Flugvereins und manche hatten auch noch nie Erfahrungen mit Flugzeugen gemacht (einschließlich meiner). Der erste Start war deshalb für manche eine Herausforderung, da man einen Adrenalin-Kick bekommen hatte. Ich hatte nämlich auch ein bisschen Angst, da ich noch nie in einem Flugzeug saß, aber dann, als es losging, war es wie eine Achterbahn – nur viel besser. Das Gefühl, wenn das Flugzeug von der Winde in den blauen Himmel gezogen wird, ist so schön. Jeden Morgen mussten wir natürlich erstmal die Segelflugzeuge aus der Garage holen, um sie anschließend zu überprüfen, … Weiterlesen …

Beuteltierisch gute HVG-Erfolge

gab es beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb der Mathematik. Auf dem Foto seht ihr unsere HVGler, deren Leistung sie in die nächste Runde dieses Wettkampfes gebracht hat. Herr Hanke und Herr Dux freuten sich mit den jungen Leuten über ihre Erfolge und konnten auch kleine Preise verteilen. Alexander bekam als Sonderpreis noch ein T-Shirt vom Känguru, da er den „größten Sprung“ hingelegt hat, also die längste Reihe von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten. Die Schulgemeinschaft des HVG gratuliert zu soviel Talent und Erfolg und freut sich mit (auf dem Foto) Felix,  Konrad, Alexander, Emma und Malin!