HVG- gemeinsam geben

Auch in diesem Jahr haben wir erneut Sachspenden für die Tafel gesammelt, um bedürftige Familien besonders in der Weihnachtszeit zu unterstützen. Am 14. Dezember kam Herr Donay zu uns in die Schule, um unsere Spenden im Namen der Tafel entgegenzunehmen, sodass sie noch vor Weihnachten verteilt werden konnten. Es kamen viele Spenden zusammen. Von Nudeln über Süßigkeiten bis hin zu Tee war alles mit dabei. Wir danken allen für ihre Spenden, denn ihr seid auch der Grund dafür, warum dies überhaupt möglich ist. Euer SV-Kernteam

HSG-Chefcoach trainiert die 7a

Als Partnerschule des Leistungssports kooperiert das HVG seit Jahren erfolgreich mit der HSG Blomberg-Lippe. Im Rahmen dieser Kooperation kam die Klasse 7a vor den Weihnachtsferien in den Genuss eines professionellen Handballtrainings mit dem Bundeligacoach der HSG, Steffen Birkner.

In einer 90-minütigen Trainingseinheit führte Steffen Birkner durch ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm, das bei allen Schülerinnen und Schülern für hohe Motivation sorgte. Die handballspezifischen Aufgaben rund um die Themen Koordination, Passen und Spiel brachte die 7a ordentlich ins Schwitzen.

Am Ende waren sich alle einig: Das hat sehr viel Spaß gemacht, war aber auch richtig anstrengend. Vielen Dank an die HSG und Steffen Birkner für diese tolle Trainingseinheit!

Weiterlesen …

Vorlesewettbewerb am HVG

Der Vorlesewettbewerb am HVG fand am 06. Dezember 2024 in der Aula statt. Aus jeder sechsten Klasse sind zwei Personen angetreten, die sich vorher in den Klassen qualifiziert haben. Es sind angetreten: Johanna und Debora aus der 6a, Lennard und Zoe aus der 6b und Jolien und Leonard aus der 6c. Bei dem Vorlesewettbewerb geht es um einen Wettbewerb, bei dem bestimmt wird, welche Person am flüssigsten und am anschaulichsten liest. Die Spannung war bei allen groß. Der Vorlesewettbewerb ist ein wichtiges Event, weil dort entschieden wird, wer in die nächste und entscheidende Runde des Vorlesewettbewerbs kommt. Außerdem fördert es die Lesefähigkeit der Schüler/-innen und ihr Selbstvertrauen.

Die Kandidaten haben sich an einen langen Tisch gesetzt und beim Vorlesen ins Mikrofon gesprochen. Jeder / Jede hat einen kurzen Vortrag über sein oder ihr Buch gehalten und für ca. drei Minuten daraus vorgelesen. Die Jury bestand aus sechs Schüler/-innen aus der Q2.
Debora  las aus dem Buch „Pferdediebe“ vor, Johanna aus „Frau Honig“, Lennard aus „Fünf Freunde“, Zoe aus „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“, Jolien aus „Die Schule der Magischen Tiere“ und Leonard  aus „Seawalkers“. Danach gab es zehn Minuten Pause, in der die Jury aus der Oberstufe die Vorträge ausgewertet habt. Die Schüler/-innen waren in der ersten Runde fast gleich gut.

Doch wie ging es weiter und wer hat gewonnen? Dafür müsst ihr

Weiterlesen …

Anmeldungen am HVG zum Schuljahr 2025/26

Die Anmeldewoche 2025 findet statt vom 24.02. bis 28.02.2025 jeweils von 08.00 – 12.00 Uhr

und  zusätzlich an folgenden Nachmittagen:

Datum Uhrzeit
Montag, 24.02. von 17.00 – 19.00 Uhr
Mittwoch, 26.02. von 17.00 – 19.00 Uhr
Freitag, 28.02. von 17.00 – 19.00 Uhr

 

Hier finden Sie die aktuellen Anmeldeunterlagen:

Anmeldung Klasse 5 Teil I
Anmeldung Klasse 5 Teil II
Vereinbarung Veröffentlichung personenbezogener Daten
Nutzungsordnung IServ
Vereinbarung Persönlichkeitsrechte
Elternbrief Schwimmunterricht

Die ausgefüllten Anmeldformulare können dann mit einer Zeugnis-Kopie vom 1. Halbjahr des 4. Schuljahres, den Anmeldescheinen in vierfacher Ausfertigung (Aushändigung mit dem Halbjahreszeugnis) und einem Impfnachweis Masern als Kopie -sofern die Impfung nicht auf dem Anmeldeschein vermerkt ist-  im o.g. Anmeldezeitraum persönlich im Sekretariat des HVG abgegeben werden oder in unserem Briefkasten in der Eingangshalle eingeworfen werden.

Anmeldungen für die Oberstufe:

Anmeldeformular Oberstufe
Nutzungsordnung IServ Oberstufe
Vereinbarung Persönlichkeitsrechte
Vereinbarung zur Veröffentlichung von Bildern

Die ausgefüllten Formulare können zusammen mit einer Zeugniskopie vom 1. Halbjahr der 10. Klasse im Sekretariat abgegeben oder in unseren Briefkasten in der Eingangshalle eingeworfen werden.