Mathematik-Olympiade: Beachtliche Präsenz des HVG

und auch ein beachtlicher Einzelerfolg: Von fast 16.000 Erstrunden-Teilnehmern haben es am HVG 20 junge Leute in die zweite Runde geschafft. Einer von ihnen, Ole,  hat sich sogar für die 3. Runde, die Landesrunde NRW qualifiziert – das haben landesweit nur noch 249 andere geschafft! Die Schulgemeinschaft des HVG gratuliert zum Erfolg und wünscht allen Beteiligten weiterhin viel Freude an der Mathematik!

Skifreizeit in Mallnitz 2025

Auch in diesem Jahr fand die Skifreizeit für interessierte Schülerinnen und Schüler der EF statt, ergänzt durch einige Zehntklässler. Gemeinsam fuhren wir für acht Tage nach Mallnitz in Österreich. Nach einer 12,5-stündigen Nachtfahrt im Reisebus erreichten wir unsere Unterkunft und konnten uns auf eine sportliche Woche freuen. Je nach Wetterlage und Fahrkönnen verbrachten wir zwischen zwei und vier Tagen auf dem Mölltaler Gletscher. Die restliche Zeit hielten wir uns im Skigebiet Ankogel auf. Die Anfänger wurden von Frau Zech an das Skifahren herangeführt, während Herr Junghärtchen und Herr Dux die Fortgeschrittenen betreuten. Snowboardunterricht gab es bei Frau Stocksmeier. Die Bedingungen auf dem Gletscher waren meist gut, und viele konnten ihre Technik deutlich verbessern. Auch abseits der Pisten wurde es kaum langweilig. Die Abende verbrachten die meisten von uns in geselliger Runde, zum Beispiel mit dem Spiel Werwolf, bei dem es regelmäßig Diskussionen und viel Gelächter gab. Nach einer gelungenen Woche … Weiterlesen …

Bundesweit und regional: Große Erfolge unserer Q2-Schüler*innen beim Planspiel Börse der Sparkasse

Im Rahmen des Zusatzkurses Sozialwissenschaften der Q2 nahmen die Kurse von Frau Rath am diesjährigen Planspiel Börse der Sparkasse teil und konnten mit beeindruckenden Ergebnissen glänzen und ihr wirtschaftliches Geschick unter Beweis stellen. Das Planspiel Börse ist ein europaweites Online-Wirtschaftsspiel, bei dem Schülerinnen die Möglichkeit haben, den Börsenhandel unter realen Bedingungen kennenzulernen – allerdings mit virtuellem Kapital. Über einen Zeitraum von rund zehn Wochen konnten die Teilnehmerinnen Aktien, Fonds und nachhaltige Wertpapiere kaufen und verkaufen und so ihr Wissen über Wirtschaft, Finanzmärkte und Anlagestrategien vertiefen. Gewertet wurde sowohl der Gesamterfolg des Depots als auch der Erfolg nachhaltiger Investitionen. Ein herausragendes Ergebnis erzielte dabei das Team „Kalkuliertes Risiko“ mit Aaron Ridder, Robin Münch und Jonas Gabler. Sie sicherten sich mit ihrer außergewöhnlichen Leistung auf Bundesebene im Nachhaltigkeitsranking den 2. Platz! Neben einem Preisgeld wurden sie zu einer mehrtägigen Preisverleihung nach Berlin im Mai eingeladen, wo sie an einer festlichen Gala teilnehmen … Weiterlesen …

„One Billion Rising“

Auch in diesem Jahr fand am 14. Februar wieder die weltweite Aktion

One Billion Rising

 statt, Motto 2025 :„Rise For Empathy“, bei der sich alle Teilnehmenden auf vielfältige Weise für das Ende von Gewalt gegen Frauen und Mädchen einsetzen – so auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10B und des EF-Religions-Kurses von Frau Fischer. Gemeinsam überlegte die Gruppe, wie auf digitale Weise ein starkes Zeichen für Gleichheit, Respekt und Solidarität gesetzt werden kann. Viele kreative Beiträge sind dabei entstanden. Schaut selbst ins Video:

Weiterlesen …

Individualaustausch zwischen Egaa-Gymnasium Aarhus und HVG Blomberg

Der dänische Schüler Magnus Froejk von unserer Partnerschule, dem Egaa-Gymnasium in Aarhus, war für knapp zwei Wochen als Gastschüler am HVG. Er begleitete nette Schülerinnen und Schüler der Q2 in ihrem Unterricht (oder auch mal zum Dönerladen), um sein Deutsch weiter zu verbessern. Vielen Dank den Q2lern für ihren Einsatz! Magnus ist kein ganz Unbekannter am HVG, da er beim vorletzten Gruppenaustausch schon einmal in Blomberg war. In der Freizeit und am Wochenende ging es dann in verschiedene Städte der Region und zu Erst- und Zweitligaspielen lokaler Fußball- und Handballclubs (2 Siege, 1 sensationelles Unentschieden). Außerdem konnte er an einem Fußballtraining der BSV A-Jugend teilnehmen. Wir hoffen, dass er viele schöne Eindrücke mit zurück nach Aarhus nimmt. Er selbst hat alles dafür getan, sein Deutsch zu praktizieren, indem er konsequent Deutsch gesprochen hat und nicht etwa den einfachen Weg übers Englische gegangen ist. Wir wünschen ihm weiterhin alles Gute!

Trainieren wie die Profis

Am 28. Januar erhielt die Klasse 7b einen besonderen Besuch von Ida Hoberg, der dänischen Handballerin, die derzeit für die HSG Blomberg-Lippe spielt. Ida gab den Schülerinnen und Schülern einen spannenden Einblick in ihr Profitraining. Zu Beginn der Trainingseinheit wärmte sich die Klasse mit Übungen zur Treffsicherheit und Abwehr auf. Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, das Gelernte im Spiel umzusetzen. Während des Spiels gab Ida Hoberg wertvolle Tipps und Anregungen. Sie unterbrach das Spiel zwischendurch, um den Schülerinnen und Schülern genau zu erklären, worauf sie im nächsten Spiel achten sollten. So gab es beispielsweise eine Übung, bei der besonders auf präzise Pässe geachtet wurde, sowie eine weitere, die den Fokus auf die Deckung und Abwehr legte. Am darauffolgenden Dienstag, dem 4. Februar, war Idas Trainer Steffen Birkner zu Besuch. In seiner Sportstunde stand das Thema Koordination im Mittelpunkt. Die ausgewählten Übungen forderten jedoch auch die Ballkontrolle der … Weiterlesen …