8d trifft Frau Ilka Thamm
Die Klasse 8d stellt eine Broschüre mit dem Thema "Wasser in Afrika" her. Frau Ilka Thamm, die schon zwei Mal in Afrika gewesen ist, hat am 24.02.2004 ein Interview über ihre Reisen in der 8d geführt.
Die Klasse 8d stellt eine Broschüre mit dem Thema "Wasser in Afrika" her. Frau Ilka Thamm, die schon zwei Mal in Afrika gewesen ist, hat am 24.02.2004 ein Interview über ihre Reisen in der 8d geführt.
Mitose und Meiose im Flash (Klassen 9/10) Die mikroskopische Beobachtung verschiedener Mitosestadien, zum Beispiel an Wurzelspitzenpräparaten der Küchenzwiebel, ermöglicht es SchülerInnen, die Mitose nachzuvollziehen. Für die Meiose ist dies jedoch nicht mehr möglich. Dank interaktiver Flash-Animationen kann dieser komplexere Vorgang nun anschaulich gezeigt werden. Die für diese Unterrichtseinheit entwickelten Flash-Animationen zum Ablauf der Mitose und Meiose können Sie an jeder Stelle „einfrieren“ oder zum Anfang der jeweiligen Phase „zurückspulen“. Ihre SchülerInnen sammeln dabei Informationen, fügen diese zu einer Einheit zusammen und erschließen sich selbstständig den Ablauf der Zellteilung sowie der Rekombination und Reduktion der Erbanlagen. Je nach Rechnerausstattung arbeiten Ihre SchülerInnen dabei zu zweit oder in Kleingruppen. In Abhängigkeit von der Selbstständigkeit und der Leistungsstärke Ihrer Lerngruppe kann der Computer dabei allein als Grundlage zur Erarbeitung des Themas dienen oder ein Arbeitsblatt zur Unterstützung eingesetzt werden.
Neues Angebot speziell für Schüler/innen des Gymnasiums Blomberg
Geographie: El Niño, La Niña und wir Im Pazifik lebt ein teuflisches Geschwisterpaar, das sintflutartige Regenfälle herbeiführt, oder auch lange Dürreperioden. Die Schwester ist kalt, der Bruder warm – selbst der Vatikan könnte ihr ruchloses Treiben nicht verhindern. Mit Hilfe europäischer ESPERE-Materialien hat Sandra Schmidtpott eine Unterrichtseinheit für die Jahrgangsstufe 11 vorbereitet.
Medienerziehung ist ein Schulprogrammschwerpunkt am Gymnasium Blomberg. Die Voraussetzungen für die Verwirklichung systematischer Medienerziehung sind gegeben. In einem Computernetzwerk gibt es aus vielen Klassenräumen heraus und natürlich aus den zwei Computerräumen heraus die Möglichkeit, im Internet zu recherchieren.
Geographie: GIS-Projekte mit dem ArcExplorer Der ArcExplorer ist eine feine Sache. In Kombination mit einer Einzelplatzlizenz von Diercke GIS oder ArcView ermöglicht Ihnen das Tool, SchülerInnen günstig an die Arbeit mit Geographischen Informationssystem (GIS) heranzuführen. Einzelne Funktionen präsentiert Ihnen Karl-Heinz Streiter in aller Ausführlichkeit, inklusive Bedienungshinweisen und Screenshots
Nach vier Jahren Unterbrechung kann sich das Blomberger Gymnasium wieder auf Austauschschüler und Schülerinnen aus Frankreich freuen. Durch die Bemühungen von Frau Eidmann konnte ein Kontakt zu einer Partnerschule in Jarny bei Metz hergestellt werden.
Wir, die Klasse 8d, hatten im Internet eine Aktion entdeckt, bei der eine Web-Seite 1,5 Millionen Mal aufgerufen werden musste, damit eine bestimmte Summe für Wasserprojekte in Afrika zur Verfügung gestellt werden würde. Das interessierte uns. Wir telefonierten mit den Organisatoren von der Vereinigung der europäischen Plastikindustrie in Brüssel.