Südafrika meets HVG? Dringende Anfrage des Freundeskreises Südafrika

Uns erreichte folgende Anfrage, die wir gerne unterstützen:

Dringend Gastfamilien für das Jugendkulturaustauschprogramm im Nov/Dez. über Weihnachten 2023/24 für südafrikanische Schülerinnen und Schüler gesucht!

(Flyer)

Der Freundeskreis Südafrika (FSA) sucht für sein Austauschprogramm dringend Gastfamilien, die für 4, 6 oder 10 Wochen eine(n)
südafrikanische(n) Jugendliche(n) im Alter von 15 bis 18 Jahren aufnehmen. Die Schülerinnen und Schüler sprechen Englisch. Die jugendlichen Gäste aus allen Regionen Südafrikas vermitteln ihrer Familie ein Stück ihrer faszinierenden Kultur. Sie nehmen als Hospitant/in
mit ihren Gastgeber- Geschwistern am Unterricht teil soweit noch keine Sommerferien sind. Ein Gegenbesuch ist gerne möglich.

Der Freundeskreis Südafrika organisiert die Bahnfahrt zu den Gastfamilien. Alle Schülerinnen und Schüler sind kranken-, unfall- und haftpflichtversichert.
Die Gastfamilien bieten Unterkunft, Verpflegung und die Teilnahme am Familienalltag. Ein eigenes Zimmer ist nicht erforderlich. Die Jugendlichen werden am 03.11./01.12./15.12.23 bis zum 11.01.2024 nach Deutschland kommen.

Dem FSA ist es ein Anliegen, über Grenzen hinweg Brücken der Freundschaft
zwischen südafrikanischen und deutschen Jugendlichen zu bauen.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Petra Jacobi, Mobil
0171 1941867, Tel.
0521 160050,
petra@freundeskreis-suedafrika.de

 

Pilotprojekt Schulhund am Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg

Seit einigen Monaten gibt es am Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg ein neues Mitglied im Team, die Schulhündin Ari, die Frau Schmidt in den Biologieunterricht der 5d und in einige Kurse der Q1 begleitet hat.

Das „Pilotprojekt Schulhund“ hat sich zum Ziel gesetzt, den Schulalltag für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte zu bereichern und zu unterstützen. Doch welche Aufgaben hat ein Schulhund eigentlich?

Weiterlesen …

HVG-Handball-Jungs in Berlin!!!

Sensationell!! Aber leider auch schon 25 Jahre her….

Allerdings: vielleicht erkennst Du Deinen Sportlehrer, als er noch recht jung war?

Alles zu dieser Erfolgsgeschichte im PDF!

Skinners Rattenexperimente mal anders…

Während B.F. Skinner, ein amerikanischer Psychologe und Vertreter des Behaviorismus, Mitte des 20. Jahrhunderts seine Tier-Experimente im Rahmen der operanten Konditionierung mit Tauben und Ratten durchführte, bekam der Pädagogikkurs in der Einführungsphase am Donnerstag Unterstützung von Golden-Retriever-Rüde Sam. Mit seiner Hilfe wollten wir die Experimente zur positiven Verstärkung, bei der ein Lebewesen mittels Belohnung dazu gebracht wird, ein Verhalten häufiger zu zeigen, besser nachvollziehen.
Skinner sperrte dazu eine Ratte in einen kleinen präparierten Käfig, die sogenannte Skinner-Box, und belohnte sie für das Drücken eines im Käfig angebrachten Hebels mit einer Futterpille. Bei Sam nutzten wir einen Futterautomaten und einen separaten Auslöser mit Signalton (Buzzer). Sam musste dabei den Auslöser mit der Nase oder der Pfote (wie man im Video sehen kann, funktioniert es auch mit der Zunge…) betätigen, damit Leckerlies aus dem Futterautomaten fallen.

Wenn man weiterliest, erfährt man mehr über Sam und das Experiment und man kann dort auch die passenden Video-Clips dazu sehen…

Weiterlesen …

Zusätzliche Bildungsangebote für Schülerinnen und Schüler

Du bist leistungsstark und / oder fühlst Dich unterfordert? Oder hast ganz einfach Bock, über den Schulstoff hinaus zu lernen?

Dann beachte bitte die folgenden Workshop-Angebote für leistungsstarke Schüler*innen aus EF, Q1, Q2, vielleicht ist was für Dich dabei:

Ab Mitte März 2023 starten die Young Leaders Workshops mit den Themen aus Wirtschaft, Philosophie, Demokratie, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und KI. Für die Sommerferien bietet weiterhin die Konrad Adenauer Stiftung  mit ihren Summer Schools interessierten lesitungsstarken und engagierten Schüler*innen aus der Q1 und Q2 Workshops in den Themenfeldern Europa, Klimaschutz, Transatlantische Beziehungen und Soziale Marktwirtschaft an.

Ansprechpartnerin ist Frau Naal-Glaßer (j.naal@gym-hvg.de)

Summer Schools 2023 für Schülerinnen und Schüler EF, Q1, Q2

Young Leaders Academy