Nicht die schrillen 4 sind auf Achse, sondern 43 unserer HVGler zusammen mit Frau Möller und Herrn Geraci. Den gesamten Blog kann man verfolgen, wenn man (rechts oder unten) auf klickt, denn da finden sich unsere Reiseberichte.
Links
Einladung zur Mitgliederversammlung des HVG- Fördervereines am Mi. 26.03.2025 um 17:00 Uhr im HVG.
Raum H366, Lehrerzimmer im Hauptgebäude.
Weihnachtsbrief aus dem Schulministerium
an alle, die am Schulleben beteiligt sind. Über den QR-Code ist die Video-Weihnachtsbotschaft abrufbar, oder über diesen link hier.
Präsentation Eltern-Infoabend 25.11.24
Hier mit etwas Verspätung die Präsentation.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Am Freitag, 08.11.2024 ist ein ZEITZEUGE am HVG: Eine sehr seltene und immer rarer werdende Gelegenheit
Denn am Freitag kommt von 11-13 Uhr der Autor Louis Pawellek ins HVG und bringt mit Herrn Gabelin einen Holocaust-Überlebenden mit. Er wird auch sein Buch vorstellen, in dem Begegnungen mit einigen der letzten Holocaust-Überlebenden aufgezeichnet sind. Die Veranstaltung ist für die 10. Klassen sowie die EF und Q2.
Die Zeit drängt, und deswegen sind solche Veranstaltungen dringlicher und aktueller denn je. Eine ähnliche Veranstaltung erfolgte bereits in Detmold und hat großes mediales Echo erfahren, u.a. in der aktuellen Stunde des WDR:
Tod durch Bahnstrom
sowie schlimmste Verbrennungen und lebensgefährliche Verletztungen drohen bei törichtem Verhalten im Bereich von Zügen und Bahnhöfen. Die Bundespolizei warnt aktuell und informiert hier. Passt auf euch auf!
Neue Termine Talentscouting
Weißt Du noch nicht, wie Dein Berufsweg aussehen soll und möchtest Du das Angebot eines individuellen Coachings nutzen? Dann mach mit beim Talentscouting. Termine kannst Du direkt bei Frau Naal-Glaßer reservieren.
Young Leaders Akademie
Du möchtest Dich über die schulischen Angebote hinaus mit den Herausforderungen der Zukunft sowie mit Sinn- und Wertfragen aus der Soziallehre und Sozialethik beschäftigen? Dann hole Dir Anstöße bei der 83. Young Leaders Akademie, die vom 15.bis 20. Oktober 24 in Paderborn stattfinden wird. Melde Dich dort direkt oder wende Dich an Frau Naal-Glaßer, wenn Du Interesse oder weitere Fragen dazu hast.