Das wird die Deutschlehrerinnen und -lehrer interessieren: Schillers „der Verbrecher aus verlorener Ehre“ und seine bekanntesten Balladen kann man kostenfrei aus dem Internet herunter laden.
1. Schiller-Krimi als kostenloses Hörbuch
================================================== In der Kriminalerzählung „Der Verbrecher aus verlorener Ehre“ beschäftigt sich Schiller mit der Psyche des Verbrechers Christian Wolf. Um sich bei einer Frau einzuschmeicheln, macht ihr Wolf Geschenke, die er durch Wilddiebereien finanziert. Im Gefängnis gelandet, wird Wolf erst recht zum Kriminellen und schließlich zum Mörder und Räuberhauptmann. Nach seinem „Ausstieg“ verdingt er sich als Soldat im Siebenjährigen Krieg. Durch einen Zufall wird er ergriffen …
„Der Verbrecher aus verlorener Ehre“
Sprecher: Wolfgang Gerber – Länge: 1:06 Stunde
Den „Schiller-Krimi“ gibt es als kostenloses Hörbuch.
2. Schillers schönste Balladen
================================================== Hier finden Sie eine große Auswahl von Schillers schönsten Balladen mit einer Gesamtlänge von über 50 Minuten:
„Die Kraniche des Ibykus“
Sprecher: Wolfgang Gerber – Länge: 9:39 min.
„Der Taucher“
Sprecher: Albrecht Kaltenhäuser – Länge: 8:50 min.
„Das Lied von der Glocke“
Sprecher: Albrecht Kaltenhäuser – Länge: 16:44 min.
„Der Ring des Polykrates“
Sprecher: Wolfgang Gerber – Länge: 4:50 min.
„Die Bürgschaft“
Sprecher: Patrick Imhof – Länge: 7:06 min.
„Der Handschuh“
Sprecher: Patrick Imhof – Länge: 2:44 min.
Alle Balladen und Gedichte können Sie kostenlos herunter laden.
3. Biografisches zu Friedrich Schiller
================================================== Friedrich Schiller wurde am 10.11.1759 in Marbach (Württemberg) als Sohn eines Militärwundarztes geboren. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in ärmlichen Verhältnissen. Nach Dorf- und Lateinschule trat Schiller auf Befehl des Herzogs Karl Eugen 1773 in die Karlsschule ein, studierte dort ab 1776 Medizin. 1780 wurde er Regimentsmedicus in Stuttgart. Nach Aufführung der „Räuber“ in Mannheim wurde Schiller arrestiert und erhielt Schreibverbot. Anschließend floh er über Leipzig und Dresden nach Weimar (1787). 1789 wurde er zum a. o. Professor der Geschichte und Philosophie in Jena ernannt. 1799 zog Schiller erneut nach Weimar; dort starb er am 9.5.1805.
Eine ausführliche Biografie Friedrich Schillers finden Sie bei „Wikipedia – die freie Enzyklopädie“.