Schöne und erholsame Ferien wünscht die Schulgemeinschaft des HVG

allen Beteiligten, denn, wie Alice Cooper so dezent singt:

School’s Out

(for summer)!

Und für einige sogar für immer oder länger… und so wurden sowohl unsere „BuFDine“ Pia und die Semesterpraktikantinnen als auch einige Lehrerinnen verabschiedet: Frau Zech geht in den Ruhestand, Frau Lothmann in die freie Wirtschaft.

Weiterlesen …

Schulbuchbestellungen für das Schuljahr 2025/26

Liebe Eltern und Schüler,

hiermit informieren wir Sie und euch über die Schulbücher, die im Rahmen des Eigenanteils für das Schuljahr 2025/2026 selbstständig zu bestellen sind:
5. Klasse: Deutschbuch 5 (Gymnasium G9 NRW) 30,75 € Cornelsen-Verlag 978-3-06-205212-5
6. Klasse: Deutschbuch 6 (Gymnasium G9 NRW) 30,75 € Cornelsen-Verlag 978-3-06-205214-9
7. Klasse: Deutschbuch 7 (Gymnasium G9 NRW) 30,75 € Cornelsen-Verlag 978-3-06-205216-3

8. Klasse: Deutschbuch 8 (Gymnasium G9 NRW) 9,99 € Cornelsen-Verlag ISBN: 978 – 3 – 06 – 205218 – 7 (https://www.cornelsen.de/produkte/deutschbuchgymnasiumschulbuchalsebook-8-schuljahr-110002706)

9. Klasse: Deutschbuch 9 (Gymnasium G9 NRW)  9,99 € Cornelsen-Verlag ISBN: 978 – 3 – 06 – 205221 – 7 (https://www.cornelsen.de/produkte/deutschbuchgymnasiumschulbuchalsebook-9-schuljahr-978306205221)

 

10. Klasse: Deutschbuch 10 (Gymnasium G9 NRW) 9,99 Cornelsen-Verlag: ISBN 978-3-06-200143-7 (https://www.cornelsen.de/produkte/deutschbuch-gymnasium-schulbuch-als-e-book-10-schuljahr-9783062001437)

Jgst. 11/ Einführungsphase: Deutsch kompetent 11-13 (Ausgabe G9 NRW) 35,95 € Klett-Verlag 978-3-12-350552-2
Jgst. 12/ Qualifikationsphase I: Für Englisch Grundkurs und Englisch Leistungskurs: Camden Town Oberstufe Westermann-Verlag  ISBN 978-3-14-180701-1 (30,50 €)

Wichtig für Tablet-Klassen 8, 9, 10:

Ihr Kind erhält bereits bzw. wird ab dem kommenden Schuljahr ein von der Stadt Blomberg zur Verfügung gestelltes Leih-iPad erhalten. Es ist deshalb erforderlich, die digitalen Versionen der Schulbücher anzuschaffen. Wir empfehlen Ihnen, die Lizenzen direkt über den CornelsenVerlag zu erwerben. Dies geht entweder über den obenstehenden Link oder über die Suchmaske auf der Website des Verlags. Dort können Sie den Titel des Buches oder am besten die ISBN-Nummer eingeben und dann den Reiter „E-Book“ auswählen.

Gerne können Sie sich auch – wie weiter unten auf der Website in den Informationen empfohlen – mit mehreren Eltern zusammenschließen und eine Sammelbestellung aufgeben. Dies kann den Kaufpreis noch verringern.

Nach der Bestellung erhalten Sie einen Lizenzcode für das Schulbuch Ihres Kindes. Diesen geben Sie Ihrem Kind bitte am ersten Schultag analog oder digital mit in die Schule. Dort wird den Schüler*innen dann erklärt, wie Sie das digitale Schulbuch einpflegen.

Bitte verwenden Sie den Lizenzcode nicht in der Cornelsen-App oder in anderen Kontexten, da der Code sonst seine Gültigkeit verliert.

Bei Problemen oder Rückfragen wenden Sie sich an: m.schulze@gym-hvg.de

Wichtig für alle übrigen Klassen: Bitte nehmen Sie die Bestellung selbstständig vor. Die Buchhandlungen bitten darum, dass diese schon zu Beginn der Sommerferien eingereicht wird, damit ausreichend Zeit für die Bearbeitung bleibt. Einzelne Titel (z.B. Lektüren), die in der Qualifikationsphase benötigt werden, werden von den Lehrkräften erst nach den Sommerferien in den jeweiligen Kursen bekannt gegeben.

 

 

 

Ehrung unserer erfolgreichen Handballerinnen

Die WK IV-Mädchen des HVG konnten 2024 den 3. Platz beim Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ erringen. Aus diesem Anlass erhielten die Mädchen die Ehrenurkunden des Kreises Lippe und die zugehörigen Medaillen. Da die Ehrungsveranstaltung Anfang Mai leider vom Kreis abgesagt wurde, überreichte Schulleiter Michael Hanke stellvertretend die Urkunden und Medaillen in der Schule. Statt Finger-Food ließen sich die Mädchen nach der Übergabe ein Eis schmecken. (Dux)

Klasse 7b spielt Bubbleball-Fußball

Die Klasse 7b ist sehr sportlich und daher war es klar, dass am Wandertag ein Sportprogramm auf dem Plan stehen sollte. Die Klassenleitung organisierte Bubbleballs, noch schnell mit Lufft gefüllt und schon konnte das Turnier in der Halle an der Ulmenallee steigen. Kondition, Koordination, Boddychecks und jede Menge Spaß gehören zum Bubbleball-Fußball und forderten die 7b am vorletzten Schultag bevor sie sich mit Pizza stärken konnte. (Dux)

HVGler punkten herausragend in der „Big Challenge“,

einem sehr großen Englisch-Wettbewerb. Das Hermann Vöchting Gymnasium hat erfolgreich am Wettbewerb „The Big Challenge“ teilgenommen. Insgesamt nahmen 47 Schüler unserer Schule an diesem internationalen Wettbewerb teil. Weltweit beteiligten sich 5904 Schulen mit insgesamt 477.038 Schülern. In Deutschland waren es 399 Schulen und 39.942 Schüler, davon 110 Schulen und 13.008 Schüler aus Nordrhein-Westfalen. Besonders stolz sind wir auf unsere Schulsiegerinnen: Corenna Topor (6c): Landesweit Platz 28, bundesweit Platz 109 Emilia Krüger (6a): Landesweit Platz 33, bundesweit Platz 144 Marlene Betke (6c): Landesweit Platz 43, bundesweit Platz 165 Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und insbesondere an unsere Schulsiegerinnen für ihre herausragenden Leistungen!  

HVG – MINT-AG gewinnt im OWL-Brückenbaufinale

Unsere MINT-AG hat in diesem Halbjahr an einem Wettbewerb teilgenommen, bei dem es darum ging, möglichst stabile und leichte Papierbrücken zu bauen. In der Schulrunde sind mehrere kleine Gruppen gegeneinander angetreten, um die Finalisten zu ermitteln. Die Finalisten in der Gruppe der 5/6er waren: Madeleine, Marlene, Lilly, Jolien und Laura Die Finalisten in der Gruppe der 7/8er waren: Felix N., Finn, Felix R., Simon, Jonas Das Finale fand am Fr. 27.06.25 an der Uni Padrborn statt. Die Teams haben sich um 7:30 Uhr getroffen und sind dann zur Uni in Paderborn gefahren. Als alle dann in der Uni angekommen waren, wurden die Teams aller Schulen in zwei Sitz-Block eingeteilt. Die 7&8 waren an einem kleinen Sitz-Block am Rand und die 5&6ten haben zwei große Sitz-Blöcke bekommen weil sie mehr waren als die aus der 7&8. Alle hatten gute Ideen aber es gab ein paar Regeln: Regel 1: Man darf keine Hängebrücke bauen. Regel … Weiterlesen …

Museumstag der 6c

Am 01.07.25 hat sich die 6c zum Abschluss des ersten Schuljahres mit dem Fach Geschichte auf die Spuren der alten Römer und Ägypter begeben und zwei Ausstellungen im Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim besucht. Zunächst haben sie den Silberschatz von Hildesheim kennengelernt und mehr über die Wohnkultur der alte Römer erfahren. Dabei durften auch einige Schülerinnen und Schüler in Tuniken schlüpfen und sich auf die Speisesofas des nachgestellten Tricliniums (röm. Esszimmer mit drei Speisesofas) legen. Anschließend ging es in die nächste Etage, um die Highlights der ägyptischen Ausstellung zu besichtigen, nachdem sich die Klasse in den vergangenen Wochen mit dem Ägyptenprojekt beschäftigt hatte. Nun konnten unsere Ägyptenfans einige Objekte bestaunen, wie z.B. die Statue eines Wesirs, eine Scheintür und tatsächlich eine echte Mumie. Mehrere Schülerinnen und Schüler stellten dabei ihr Wissen über das alte Ägypten unter Beweis, sodass manchmal sogar die Museumsführerin darüber staunte. Anschließend hatten alle noch Gelegenheit, die … Weiterlesen …

HVG kreativ!

Exemplarisch für all die tollen kreativen Projekte möchten wir hier beispielhaft den Stop-Motion-Film der beiden Bens aus der 7a vorstellen, die ihn im Kunstunterricht bei Frau Lothmann erstellt haben. Viel Spaß!

Leichtathletik Kreismeisterschaften bei uns in Blomberg

Wir haben in diesem Jahr den dritten Platz von 5 Mannschaften belegt, mussten allerdings auch mit drei kurzfristigen Krankmeldungen zurecht kommen. Trotzdem waren einige ausgesprochen gute Leistungen einzelner SchülerInnen dabei, so dass wir am Ende in der WK III Mixed von 86 teilnehmenden Schulen in NRW einen hervorragenden 12. Platz belegten! Und in der WK IV Leichtathletik belegten unsere Mädchen und Jungen einen guten 4. Platz!   Die Schulgemeinschft das HVG gratuliert zu dieser sporlichen Leistung!