Allgemeine Informationen
Die Anforderungen an berufsbezogene Schlüsselqualifikationen in einer modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft verändern und entwickeln sich sehr schnell und wir wollen, dass dieser Prozess möglichst unmittelbar auch Teil des Unterrichts wird. Gleichzeitig stehen die Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen gerade im ländlichen Raum vor der Herausforderung, auf die zunehmenden demographischen Veränderungen zu reagieren. Hieraus ergibt sich eine gute Grundlage für eine intensive Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Einrichtungen, lokalen Wirtschaftsunternehmen, Hochschulen und Schulen. Wichtig dabei sind die Impulse für die Studien- und Berufsorientierung unserer Schülerinnen und Schüler.
Ansprechpartnerin für den Bereich Studien- und Berufsorientierung ist OStR´ Heike Edeler.
Handball-Spielgemeinschaft Blomberg/Lippe
Das HVG und die Handball-Spielgemeinschaft Blomberg/Lippe vereinbaren eine leistungssportlich orientierte Zusammenarbeit. Talentierten Schülerinnen und Schülern sollen die Ausübung von Leistungssport im Handball und eine erfolgreiche Schullaufbahn ermöglicht werden. In der Zusammenarbeit von Schule und Verein sollen das Interesse und die Begeisterung von Kindern und Jugendlichen am Sporttreiben insgesamt und am sportlichen Wettkampf geweckt werden.
Der Handballsport ist am Hermann-Vöchting-Gymnasium seit langem fest verankert. Als Partnerschule des Leistungssports werden die Mädchen und jungen Frauen der HSG Blomberg-Lippe besonders gefördert und Handball-Schulmannschaften profitieren von der Unterstützung durch HSG-Trainer.
Stadt Blomberg
Schülerinnen und Schüler lernen insbesondere im Politikunterricht die Entscheidungsstrukturen ihres Schulträgers, der Stadt Blomberg, kennen. Es ergeben sich oft Anknüpfungsmöglichkeiten für gemeinsame Projekte, z.B. zu Stadtplanungs- und Entwicklungsprozessen. Positiv bewährt hat sich die Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv. Kunstkurse beteiligen sich an Gestaltungsmöglichkeiten im Stadtraum.
Zudem gibt es eine Kooperationsvereinbarung über die Durchführung von pädagogischer Übermittagbetreuung/und ergänzenden Ganztagsangeboten zwischen dem HVG, der Stadt Blomberg und dem Verein ,,Mittag am HVG e.V.“.
Kooperationsvereinbarung mit der Stadt Blomberg
Phoenix Contact
Im Jahr 2005 wurde die Zusammenarbeit zwischen dem Hermann-Vöchting-Gymnasium und dem Blomberger Unternehmen Phoenix Contact durch eine Kooperationsvereinbarung unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Klaus Geise gefestigt. Diese Zusammenarbeit wird in vielfältigen Projekten gelebt und seit 2012 gibt es gemeinsamen abiturrelevanten Unterricht:
- Technik-AG in Jahrgang 10
- Projektkurs in Jahrgang 11
- Fahrten zur Hannover-Messe und TechToYou
- BINGO-Tag
- Löt- und Technikkurse
- Betriebserkundungen
- Unterstützung des HVG durch Sach- und Geldspenden
Feste Ansprechpartner in der Schule (OStR´ Heike Edeler) und im Unternehmen gewährleisten einen reibungslosen Ablauf.
Kooperationsvereinbarung HVG – Phoenix Contact
Projektkurs Physik und Technik
Schule und Unternehmen bieten gemeinsam eine Arbeitsgemeinschaft und einen Projektkurs Technik an. Beide Angebote sind an das Fach Physik angebunden. Oberstufenschülerinnen und -schüler lernen hier die Grundlagen der Elektrotechnik neben dem Unterricht in der Schule auch in der Ausbildungswerkstatt bei Phoenix Contact in Theorie und Praxis kennen.
Sparkasse Blomberg-Lippe
Das Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg und die Stadtsparkasse Blomberg-Lippe arbeiten in vielen Bereichen zusammen. Diese Zusammenarbeit wurde im Jahr 2012 durch die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages gefestigt. Ziel dieser Bildungskooperation ist es, langfristig eine regionale Bildungslandschaft zu schaffen und die Angebote zur Berufs- und Praxisorientierung von Schülerinnen und Schülern weiterhin zu stärken.
Das HVG verbindet mit dieser weiteren Kooperation das Ziel, die fachliche und überfachliche Unterrichtsarbeit durch die Zusammenarbeit mit einem weiteren leistungsfähigen außerschulischen Partner zu bereichern und insbesondere den Praxisbezug zu stärken.
Der Kooperationsvertrag wurde von Bürgermeister Klaus Geise als Schirmherr der Kooperation, Schulleiter Karsten Fahrenkamp und dem Vorstandsvorsitzenden Knut Winkelmann und unterzeichnet. OStR´ Heike Edeler als Koordinatorin für die Studien- und Berufsorientierung und Christoph Praschak sind die Ansprechpartner im HVG bzw. in der Sparkasse.
Netzwerk Schule und Wirtschaft in Blomberg
In jedem Jahr findet in Kooperation mit dem „Netzwerk Schule und Wirtschaft in Blomberg“ der Berufsschnuppertag für Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 und 10 statt. Die teilnehmenden Betriebe dieses Netzwerkes ermöglichen es unseren Schülerinnen und Schüler für einen Tag in einem Berufsfeld erste Erfahrungen zu sammeln. Dazu besuchen die Schülerinnen und Schüler für einen Tag einen Betrieb und absolvieren bereits in Jahrgang 9 ein ersten Schnupperpraktikum. Sie werden im Rahmen des Politik- und Deutschunterrichts darauf vorbereitet und nach dem Praktikumstag fertigten sie eine Dokumentation an.
Auszug aus: „Vereinbarung-Schule-Wirtschaft“
PFH Göttingen
Eine wesentliche Erziehungsaufgabe des Hermann-Vöchting-Gymnasiums besteht darin, die Schülerinnen und Schüler auf ein Hochschulstudium vorzubereiten, den Berufswahlprozess zu unterstützen und diesen Entscheidungsprozess zu beraten und zu fördern.
Die PFH Göttingen bietet ihren Studierenden ein sehr praxisorientiertes wissenschaftliches Hochschulstudium, das die theoretische Ausbildung sehr eng mit den praktischen Erfordernissen des Berufsalltags verknüpft. Internationale Unternehmen wie auch mittelständische Betriebe fördern als Kurator die PFH und stellen die Praxisorientierung der Ausbildung sicher.
Die PFH gehört zu den führenden deutschen Hochschulen in den Wirtschaftswissenschaften. Dies wird durch entsprechende Ergebnisse in verschiedenen Hochschul-Rankings dokumentiert. Studiengänge der Wirtschaftinformatik und der Ingenieurwissenschaften mit Schwerpunkten auf innovativen Technologien wie CFK, Verbundwerkstoffe und Adaptronics sind weitere Bausteine des Lehrangebots.
Diese Zusammenarbeit soll grundsätzlich dabei helfen, das Hermann-Vöchting-Gymnasium und ihre Schülerschaft auf die zukünftigen Anforderungen eines Hochschulstudiums vorzubereiten sowie Einblicke in die Entwicklungen der Arbeitswelt zu ermöglichen.
Kooperationsvereinbarung zwischen HVG und Private Fachhochschule Göttingen
Bundesagentur für Arbeit
Ein Schulprogrammschwerpunkt des HVG ist die Studien- und Berufswahlvorbereitung. Bei Bedarf werden diese Maßnahmen durch die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit unterstützt. Es werden ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch und die Weiterentwicklung der Angebote vereinbart.
Kooperationsvereinbarung mit der Bundesagentur für Arbeit
Luftsportgemeinschaft Lippe-Südost e.V.
Seit dem Jahr 2008 besteht eine Kooperation unserer Schule mit der Luftsportgemeinschaft Lippe-Südost e.V. Flugsportbegeisterte Schülerinnen und Schüler sollen an den Segelflugsport herangeführt werden. Die Luftsportgemeinschaft garantiert eine fundierte Einführung und Ausbildung Interessierter.
Kooperationsvereinbarung mit der Luftsportgemeinschaft Lippe
Johannes-Gigas-Schule
Damit die Schülerinnen und Schüler der Johannes-Gigas-Sekundarschule Lügde die gymnasiale Oberstufe in Blomberg besuchen können, werden ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch zwischen den Schulen und gegenseitige Abstimmungen vereinbart. Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule können am Probeunterricht des HVG teilnehmen und werden entsprechend ihren Schullaufbahnmöglichkeiten beraten.
Kooperationsvereinbarung mit der Johannes-Gigas-Schule
AstraDirekt
Sie möchte für Ihre Tochter oder Ihren Sohn am HVG ein Schließfach mieten? Die Online-Verwaltung von AstraDirekt, der Firma, die an unserer Schule die Schließfächer verwaltet, macht es möglich: