Kooperation Egaa Gymnasium Aarhus-HVG Blomberg besteht erfolgreich fort

Bei einem Besuch auf Einladung des Egaa Gymnasiums in Aarhus konnte sich die Schulleitung des Hermann-Vöchting-Gymnasiums kürzlich intensive Einblicke in das dänische Bildungssystem und das Lernen in unserem nördlichen Nachbarland verschaffen. Neben Unterrichtsbesuchen und vielen informativen Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen und der Schulleitung des Egaa Gymnasiums war auch Zeit für eine kurze Besichtigung der attraktiven Innenstadt und der Universität von Aarhus. Am Ende des Besuchs waren sich alle Beteiligten einig, dass die seit über 15 Jahren bestehende Kooperation zwischen den Schulen ein Gewinn für beide Seiten ist und zukünftig neben den regelmäßigen Schülerinnen- und Schüleraustauschen auch die Zusammenarbeit auf Lehrerinnen- und Lehrer sowie Schulleitungsebene weiter intensiviert werden soll.   Foto v.l.: Hans Schröder, stv. Schulleiter HVG, Martin Ingemann, Schulleiter Egaa Gymnasium, Michael Hanke, Schulleiter HVG

Wechsel im Vorstand des Fördervereins des Hermann-Vöchting-Gymnasiums

Nach vielen Jahren sehr erfolgreicher Arbeit zugunsten des Vereins und des Hermann-Vöchting- Gymnasiums ist Frau Veronika Schmidt kürzlich aus privaten Gründen als Kassenwartin ausgeschieden. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde ihr seitens der Schule großer Dank für Ihre Tätigkeit ausgesprochen. In der Versammlung wurde dann Frau Kristina Kuckelkorn-Beckmann einstimmig als Nachfolgerin zur neuen Kassenwartin gewählt. Sie ergänzt nun den seit Jahren bestehenden Vorstand (siehe Foto). Der Förderverein hat knapp 500 Mitglieder und unterstützt das Gymnasium in vielfältiger und intensiver Weise: So wurde kürzlich ein attraktives Grünes Klassenzimmer zum Lernen im Freien ermöglicht, ebenso wie zahlreiche technische Geräte (z.B. Roboter, 3D-Drucker), besondere Projekte und die Unterstützung einkommensschwächerer Familien bei der Durchführung von Fahrten.   Foto v.l.: Pia Wiebusch (Schülerin), Kristina Kuckelkorn-Beckmann, Katja Plänker (1. Vorsitzende), Michaela Raithel (Übermittagsbetreuung), Barbara v. Braunbehrens (2. Vorsitzende), Veronika Schmidt, Schulleiter Michael Hanke

MINT-AG präsentiert spannende Projekte bei „MINT in Blomberg“

Am Wochenende hat die MINT-AG des HVG ihre tollen Projekte bei der Ausstellung „MINT in Blomberg“ vorgestellt. Die Veranstaltung wurde am 24. Mai 2025 um 10 Uhr in der Sparkassenfiliale vom Bürgermeister eröffnet und zog viele Besucher an. Am Stand der MINT-AG konnten die Besucher zahlreiche Calliopes bewundern. Das sind kleine Computer, mit denen man mit erstem Programmieren und passender Hardware spannende Projekte umsetzen kann. Der Calliope mini wurde speziell für Kinder ab der dritten Klasse entwickelt und ist perfekt, um erste Erfahrungen in der Programmierung zu sammeln. Außerdem präsentierte die MINT-AG ihr Brückenbau-Projekt, bei dem sie an einem Wettbewerb teilnahmen. Die Aufgabe war, eine möglichst leichte Brücke aus Papier und Kleber zu bauen, die mindestens 80 cm lang ist und auf der eine halbe Liter Wasserflasche stehen kann. Zwei Teams der AG haben es sogar ins Finale am 26. Mai 2025 in Paderborn geschafft – wir drücken die Daumen! … Weiterlesen …

Gemeinsam für Europa: Erfolgreicher Europatag des HVG und Hanse- Berufskollegs Lemgo

Am 8. Mai 2025 fand im Rahmen einer neuen, vielversprechenden Kooperation zwischen dem Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg und dem Hanse-Berufskolleg Lemgo ein gemeinsamer Europatag in Lemgo statt. Der Tag stand ganz im Zeichen des europäischen Gedankens, des Dialogs und der Zusammenarbeit – nicht nur zwischen Schulen, sondern auch über gesellschaftliche Bereiche hinweg.

Ein besonderes Highlight bildete die Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, die durch die Perspektive einer ehemaligen Schülerin aus Lemgo bereichert wurde. Die Diskutierenden tauschten sich über aktuelle europäische Herausforderungen und Chancen aus und sprachen über die Bedeutung Europas für die junge Generation. Die Schüler*innen beider Schulen konnten sich aktiv einbringen und stellten interessiert und engagiert ihre Fragen.

Weiterlesen …

Der Berufsinformationstag bei Phoenix Contact

Am 30. April 2025 besuchten ca. 40 Schüler*innen der Stufen 9-EF des HVG, begleitet von Herrn Volz und Frau Benesch, den Berufsinfotag bei Phoenix Contact in Schieder. Das international tätige Unternehmen entwickelt und produziert innovative Lösungen in der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung – Technologien, die weltweit in Industrieanlagen, Maschinen und Infrastrukturen zum Einsatz kommen. Bereits am Eingang wurden wir herzlich empfangen und mit einem sogenannten „Stempelpass“ ausgestattet. Dieser diente als Übersicht für die verschiedenen Workshops, an denen wir im Laufe des Tages teilnehmen konnten. Für jede Station, die wir besuchten, erhielten wir einen Stempel – am Ende warteten kleine Preise, was eine zusätzliche Motivation bot. Uns standen viele verschiedene und außergewöhnliche Workshops zur Verfügung, dies sind nur einige von vielen Workshops: Der erste Workshop führte uns ins Kunststofflabor. Dort bekamen wir anschaulich erklärt, wie Kunststoffprodukte, beispielsweise ein Geodreieck, durch Spritzgussverfahren hergestellt werden. Die Größe und Präzision der Maschinen beeindruckten uns … Weiterlesen …

Erfolg bei der Chemie-Olympiade: Schüler der 8. Klasse überzeugt mit Chemie-Talent

Wir gratulieren herzlich unserem Schüler Alexander Happe aus der Klasse 8c, der in diesem Schuljahr erfolgreich an der Internationalen ChemieOlympiade teilgenommen hat. Mit großem Engagement und chemischem Fachwissen konnte er die 1. Runde souverän meistern und qualifizierte sich damit für die 2. Runde des Wettbewerbs. Dort gehörte er zu den besten 65 bis 290 Schülerinnen und Schülern aus ganz Nordrhein-Westfalen – eine bemerkenswerte Leistung, insbesondere angesichts der Tatsache, dass die meisten Teilnehmenden aus höheren Jahrgangsstufen stammen. Als Anerkennung für seine starke Leistung erhielt er einen Amazon-Gutschein im Wert von 20 Euro. Wir sind stolz auf seinen Erfolg und freuen uns, solch talentierte und engagierte Nachwuchswissenschaftler an unserer Schule zu haben! Die Schulgemeinschaft des HVG gratuliert herzlich! (Bks)