Umstrittener Nationalpark Teutoburger Wald
Zur Meinungsbildung hier einige Links: Informationen Kreis Lippe Landesumweltministerium Förderverein Nationalpark Bürgerinitiative gegen einen Nationalpark
Zur Meinungsbildung hier einige Links: Informationen Kreis Lippe Landesumweltministerium Förderverein Nationalpark Bürgerinitiative gegen einen Nationalpark
Die Hochschule OWL macht für den diesjährigen Girls Day am 26. April 2012 eine Reihe hochspannender Angebote. Noch sind Plätze frei. Am besten sofort informieren und vielleicht auch noch schnell anmelden.
Es sind nur noch wenige Tage in der Schule – kommt schon Wehmut auf? Die Jahrgangsstufe 13 überrascht in ihrer letzten Schulwoche mit fantasievollen Verkleidungen. Motto des ersten Tages war „Jung und Alt“, es folgen „Orient“, „Berufe“, „Kindheitshelden und Märchen“ und schließlich am Freitag das Abi-Motto „Abi Vegas“.
Schulleitung und Kollegium gratulierten Frau Manuela Jungbluth zu ihrer hervorragend bestandenen Dissertation an der Universität Paderborn. Frau Dr. Jungbluth hat ihre Dissertation über Anna Siemsen geschrieben. Anna Siemsen (1882-1951) war »eine der drei klügsten Frauen Europas« , hatte schon Kurt Tucholsky gesagt. Sie war eine bedeutende Pädagogin und Bildungspolitikerin in der Weimarer Republik. In Erwartung des Buches von Dr. M. Jungbluth müssen hier einige wenige orientierende Informationen reichen.
Allein 12 Filme von HVG-Gruppen starten im 1. Lippischen Kurzfilm-Festival. Der Lions-Club hat bereits den Vorverkauf für die Vorführung der Filme am 21. Mai im Bad Meinberger Kongress- und Kurgastzentrum eröffnet. Alles Weitere hier.
Informationsabend am Mittwoch, 28.03.2012, 19.00 Uhr, in der Aula des Schulzentrums (Eingang Ulmenallee).
Die 13er Grundkurse von Frau Hargarten und Herrn Flore genossen ihre Exkursion ins Gießener Mathematikum in vollen Zügen. Sehr viel Spass hatten sie beim Bau der Leonato-Brücke. „Eine geniale Konstruktion. Aus einfachen Latten, längeren und kürzeren, kann man eine Brücke bauen, die hält. Ohne Leim, ohne Nagel oder Schraube, ohne Schnur. Sie hält einfach so. Allerdings braucht man zum Aufbau der Brücke eine ruhige Hand. Der geniale Erfinder dieser Brückenkonstruktion ist kein Geringerer als Leonardo da Vinci im Jahre 1483.“ (Homepage Mathematicum)