Kostenloses ZEIT-Archiv
DIE ZEIT, die Wochenzeitschrift, hat ihr kostenloses Online Archiv um 250 000 Artikel erweitert. Bisher wurden die Artikel seit 1976 zur Verfügung gestellt, nun kommen Artikel seit 1946 hinzu.
DIE ZEIT, die Wochenzeitschrift, hat ihr kostenloses Online Archiv um 250 000 Artikel erweitert. Bisher wurden die Artikel seit 1976 zur Verfügung gestellt, nun kommen Artikel seit 1946 hinzu.
Empfehlenswert: Fluter, das Magazin für junge Leute, herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung.
Die Klasse 8c des HVG hat sich in einem Projekt mit dem Walfang auseinandergesetzt. Sie hat schließlich selbst die Initiative ergriffen und in E-Mails an die japanische und norwegische Botschaft gegen das Töten von Walen protestiert. Zu Beginn des neuen Jahres sollen in der Schule Plakate und Wandzeitungen ausgehängt werden, die Informationen weitergeben und andere Schülerinnen und Schüler zur Auseinandersetzung mit diesem Problem anregen wollen. Auch in der Online-Schülerzeitung „Spikkers“ finden sich erste Artikel zu der organisierten Waltötung. Erfreut wurde deshalb zur Kenntnis genommen, dass Japan die Absicht aufgegeben hat, 50 Buckelwale zu töten.
Das Homepage-Team wünscht allen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest.
Wie gefährlich sind Computerspiele? Diese Frage stellt sich auch an unserer Schule, wenn Schüler sogenannte LAN-Partys organisieren wollen. Was darf zugelassen werden? Wann wird es gefährlich? Schüler und Lehrer sind da oft unterschiedlicher Meinung. Die Fragen zu den Medienwirkungen richten sich auch auf andere Medien, insbesondere auf die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Handys – fast alle Schülerinnen und Schüler besitzen ein modernes Handy.
Auch im Jahre 2007 präsentierten sich die Musikgruppen des Hermann-Vöchting-Gymnasiums in der vollbesetzten Klosterkirche mit weihnachtlicher Musik. Dirk Trompeter (8 a) vermittelt einen Eindruck von diesem Ereignis.
In einer groß angelegten Elterbefragung hat die Schulpflegschaft herausgefunden, dass die Schule unter vielen Aspekten von mehr als 50 Prozent der Eltern positiv oder sogar sehr positiv beurteilt wird. „Bei aller positiven Rückmeldung geben uns die Befragungsergebnisse wichtige Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten“, betont Schulleiter Karsten Fahrenkamp. Eine siebenköpfige Gruppe der Schulpflegschaft hatte den Fragebogen erarbeitet und im Mai an die Eltern verteilt. Von den 906 Fragebögen wurden Zweidrittel beantwortet zurückgegeben.
Das alljährliche Weihnachtskonzert des Hermann-Vöchting-Gymnasium findet am Montag, den 17. Dezember um 18.30 Uhr in der Klosterkirche statt. Alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Freunde der Schule sind herzlich eingeladen.