Gute Noten: Schule ködert Schüler mit Geld

Direktor verteidigt Belohnung als leistungs- und motivationsfördernd

Bristol (pte/18.11.2005/06:50) – Eine Mittelschule in Bristol sorgt derzeit für Aufregung. Wie britische Medien berichten, zahlt die Schule ihren Schülern für das Erreichen von angestrebten Noten einen finanziellen Bonus. Am Anfang des Schuljahres werden die Jugendlichen in allen Fächern evaluiert. Aufgrund dieser Beurteilung erfolgt die Festlegung von Notenzielen, an welchen die Schülern am Ende des Jahres gemessen werden. Das Erreichen eines vorausgesagten Notenwertes ist zehn Pfund (rund 15 Euro) wert, für eine über der Erwartung liegende Beurteilung bekommt man weitere fünf Pfund zusätzlich.

Uns interessiert eure Meinung dazu. Beteiligt euch an unserer Umfrage auf dieser Seite. Schreibt eure Meinung und diskutiert mit anderen im FORUM.

Raus aus den Klassenzimmern – rein in die Praxis

FOCUS-Schülerwettbewerb

„Mich interessiert vor allem die Zukunft, denn das ist die Zeit, in der ich leben werde“ (Albert Schweitzer)

In Zusammenarbeit mit einem außerschulischen Partner aus Wirtschaft, Universität oder Verband arbeiten Schülerteams ein zukunftsweisendes Projekt aus. Dabei können alle technischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen unter die Lupe genommen werden. Es winken tolle Preise, wie Gruppenreisen in die USA, nach Helsinki/Finnland oder Amsterdam/Niederland e.

Schuleigener Lehrplan für das Fach Sport

Die Schwerpunkte des Faches in den einzelnen Jahrgangsstufen werden in einer Übersicht dargestellt. Ergänzt wird dies durch die Beschreibung vielfältiger Aktivitäten und Veranstaltungen.

Demokratie

Demokratie lernen & leben +++++ Das Programm der Bund-Länder-Kommission »Demokratie lernen und leben« bietet auf der überarbeiteten Homepage einen vereinfachten Zugang zu den Materialien und einen neuen Demokratiebaustein zu Oral History an. http://www.blk-demokratie.de/

»Demokratie lernen und leben«

Das Programm der Bund-Länder-Kommission »Demokratie lernen und leben« bietet auf der überarbeiteten Homepage einen vereinfachten Zugang zu den Materialien und einen neuen Demokratiebaustein zu Oral History an.

Bürgerbegehren und Bürgerbescheid

Bürgerbegehren und -entscheide sind Formen direkter Demokratie, die auf kommunaler oder Landesebene den Bürgerinnen und Bürgern Abstimmungen über Sachthemen ermöglichen.

Die Hompepage der Informationsstelle Bürgerbegehren bietet neben vielen Informationen zum Verfahren auch eine Linkliste zu erfolgreichen und laufenden Bürgerbegehren und Bürgerentscheide in deutschen Kommunen.

Warnung vor Internet-Betrug

Internetnutzer werden auf vermeindlich sichere Seiten gelockt

Wien/Frankfurt am Main (pte/09.11.2005/06:25) – Der Sicherheitsspezialist SurfControl warnt vor einer neu aufgedeckten Secured Phishing-Technik, die Besucher von Webseiten zur Offenlegung persönlicher und vertraulicher Informationen verleiten soll. Mit dieser Technik wollen die Betrüger den Internetnutzer in den Glauben versetzen, dass er sich auf abgesicherten und damit vertrauenswürdigen Internetseite befindet, wie es auch normalerweise bei Online-Transaktionen oder Web-basierten E-Mail-Postfächern der Fall ist.