Eine etwas merkwürdige Bekanntschaft!
Eine andere Art von Freiheit: Mit einem Bauwohnwagen und einem Traktor durch die Lande ziehen!
Eine andere Art von Freiheit: Mit einem Bauwohnwagen und einem Traktor durch die Lande ziehen!
Um 1187 wurde die erste Burg von Blomberg von Bernhard II., Edelherr zur Lippe, erbaut. Zu Beginn des 13. Jahrhunderts folgte dem Bau der Burg die Stadtgründung Blomberg.
Was passiert eigentlich im Rathaus meiner Stadt oder meiner Gemeinde? Was ist eine Katasteramt? Und was macht der Kämmerer?
Die Stadt Bielefeld geht mit gutem Beispiel voran und gibt jetzt Antworten auf viele Fragen: Die bundesweit erste Rathausseite für Kinder hat es sich zur Aufgabe gemacht, Transparenz im Dickicht der kommunalen Behörden zu schaffen.
Der Nil und sein Delta sind fester Bestandteil des Geographieunterrichts der Sekundarstufe I. In dieser Unterrichtseinheit von Sandra Schmidtpott lernen Ihre SchülerInnen die Flussoase, die Nilschwelle und moderne Bewässerungsprojekte Ägyptens kennen. Dabei werden ausschließlich Materialien aus dem Internet – Satellitenfotos, Videos, Texte – eingesetzt.
FR-07-JAN-2005, 15.30 und 20.30 UHR im Bürgerhaus
USA 2004, Regie: Will Finn, John Sanford; Stimmen: Hella von Sinnen, Marie Bäumer, Christiane Hörbiger, Beni Weber, Vitali Klitschko u. a.; 77 Min., FSK: o.A.
Weitere Infos auf der offiziellen Homepage
Ein Erlebnis für die deutschen Gastgeber und für ihre französischen Gäste – die Berlinfahrt. 21 Austauschülerinnen und Schüler waren in Blomberg. Neben den vielen lippischen Sehenswürdigkeiten durfte eine Fahrt in die Hauptstadt natürlich nicht fehlen. Der Schüleraustausch findet seit kurzem mit einer Schule aus Jarny in Nordwestfrankreich statt. Im März des nächsten Jahres ist ein Gegenbesuch geplant.
Jan räkelt sich, heute ist sein Geburtstag. Es ist sechs Uhr morgens, die Sonne geht langsam auf. Mutter und Vater schlafen noch. Jan steigt aus dem Bett und geht ins Bad. Zähne putzen, waschen, immer das gleiche. Heute aber mal gründlich, hatte die Mutter gesagt, Jan nimmt´s nicht immer so genau. Er zieht sich an, die Mutter hatte ihm seine besten Sachen hingelegt. Eigentlich würde er lieber heute im Sand spielen. Jan ist mehr ein Einzelgänger, er hält nicht viel von Geburtstagen. Da kommen dann die Nachbarskinder und spielen mit seinen Spielsachen. Freunde, na ja, so richtig Freunde hat er nicht. Eigentlich, sagt er, gehen die ihm auf den Geist. Jan läuft zur Haustür und öffnet sie. Angenehme Luft, sagt er sich.
Geschichten, Texte, Gedanken Dampfmaschinen und andere Fotos Gästebuch