Genauer hinschauen, hinter die Kulissen gucken
Genauer hinschauen, hinter die Kulissen gucken, eigene Meinungen bilden – passende Internet-Angebote hat das Adolf-Grimme-Institut zusammengestellt.
Genauer hinschauen, hinter die Kulissen gucken, eigene Meinungen bilden – passende Internet-Angebote hat das Adolf-Grimme-Institut zusammengestellt.
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet vielfältige Informationen und Diskussionsanregungen zu den Problemen von „Killerspielen“. Dienstag, am 11. September lädt sie von 16 bis 17 Uhr zu einem Live-Chat ein.
Nach langer Zeit hat die alte SV es geschafft: Am Freitag, den 7. September wird nach eineinhalb Jahren Pause endlich wieder die Nacht zum Tag gemacht. Um 17.00 Uhr bis zum nächsten Morgen um 10.00 Uhr wird im Raum 502, dem“Ei“, durchgezockt. Einzige Beschränkung ist, dass nur Spiele ab FSK12 gespielt werden dürfen. Aber wen stört das schon?
Am Dienstag (28.08.2007) fuhren einige Kurse der Stufen 11, 12 und 13 zur Documenta 12 nach Kassel, der größten Kunstausstellung der Welt. Nach Ankunft und Verteilung der Eintrittskarten machten sich einzelne Schülergruppen auf den Weg um die Ausstellung zu erkunden. Von den Lehrern gestellte Aufgaben trugen dazu bei, dass die SchülerInnen in jeden der vier Ausstellungsbereiche (Museum Fridericianum, documenta-Halle, Aue-Pavillon und Neue Galerie) gehen und die Kunstwerke genauer unter die Lupe nahmen.
Neue Mitglieder sind in der Medien-AG herzlich willkommen. Es kann mit den unterschiedlichen Medien gearbeitet werden. Es können Audio-Aufnahmen gemacht und vielleicht als Podcasts veröffentlicht werden. Es können Zeitungsartikel geschrieben werden, die dann auf der Homepage in „HVG-News“zu lesen sind. Die Schulhomepage bietet viele Möglichkeiten, gute Ideen einzubringen.
„Der Fänger im Roggen“ – ein Kultroman der 60er und 70er Jahre. Buchbesprechung
Anlässlich des ersten Gesetzes zur Gleichstellung von Männern und Frauen im Jahre 1957 hat das Fernsehteam eine Diskussion mit Pädagogik-Schülerinnen und Schülern aus der Jahrgangsstufe 12 gefilmt. Anschließend wurden Herr Fahrenkamp und Herr Eickmeier interviewt. Sendetermin: Donnerstag, 3. Mai, ab 13.00 Uhr im Mittagsmagazin
Aufnahmen in der 4. Std. mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 12.