Beurteilungsfragen an die Facharbeit

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 haben mit den Vorbereitungen für ihre Facharbeit begonnen. Die ersten Beratungsgespräche haben stattgefunden. Das Thema wird formuliert.

Unser Schulprogramm

Schulprogramme geben Auskunft über die Bildungs- und Erziehungsziele einer Schule. Sie machen Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit deutlich.
Inhaltsverzeichnis

1. Vorwort
2. Grundsätze und Ziele
* Gesundheitsförderung
* Medienerziehung
* Methodenlernen
* Berufsorientierung

Projektunterricht

Schulinfo für Viertklässler und ihre Eltern

Informationen für Eltern von Schülerinnen und Schülern aus dem vierten Grundschuljahr.

Liebe Eltern, in diesem Schuljahr entscheiden Sie, auf welche weiterführende Schule Sie Ihre Kinder schicken wollen. Dies ist immer eine wichtige und entscheidende Fragestellung.

Lassen Sie sich dabei von den Lehrkräften der Grundschule beraten, die Ihre Kinder in jahrelangem Unterricht beobachten konnten.

Geschichte des Gymnasiums Blomberg

Am 20. November 1953 beginnt die Geschichte des Städtischen Gymnasiums Blomberg. An diesem Tage wurde der Neubau dieser „Lehranstalt“ in Gegenwart von Vertretern der Regierung und des Kreises feierlich eingeweiht. Herr Dr. Müller-Goerne wurde damals der erste Hausherr.

Leitfaden Praktikumsmappe

Für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11! Hier erfahrt ihr, was alles in eine Praktikumsmappe gehört.

  1. Bewerbungsschreiben um den Praktikumsplatz und Lebenslauf
  2. Das Praktikumstagebuch
  3. Ein Praktikumstag
  4. Der Praktikumsbetrieb
  5. Arbeitstätigkeiten
  6. Ein Berufsbild aus meinem Tätigkeitsbereich
  7. Eindrücke und Erfahrungen aus dem Praktikum
  8. Materialsammlung

Jedes Kapitel des Berichts soll auf einer neuen Seite beginnen.