Die Orgel, mit ihrem enormen Klangspektrum und ihrer technisch, architektonisch sowie musikalisch höchst anspruchsvollen Bauweise, wird oft „Königin aller Instrumente“ genannt. Doch was genau steckt in diesen imposanten Instrumenten und wie entsteht deren Klangvielfalt? Zu diesen Fragen erhielt die Gehörbildungs-AG des HVGs am Montag den 1. Dezember 2014 in ihrer Führung durch das Orgelmuseum Borgentreich ausführliche Antworten!
Schule & Infos
Erfolgreiche Teilname am Wettbewerb „bio-logisch!“
Auf der (asphaltierten) Straße in die Vergangenheit Deutschlands
Geschichtsexkursion nach Leipzig und Weimar
Am Wochenende des 9. November, als sich das geschichtsträchtige Ereignis des Mauerfalls zum 25. Mal jährte, machten sich passenderweise 25 geschichtsbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 mit ihren Lehrern Frau Marunde und Herrn Flore auf eine zweitägige Reise durch die deutsche Geschichte.
Einweihung des Selbstlernzentrums
Das neue Selbstlernzentrum des HVGs wurde am Donnerstag, dem 27.11.2014 offiziell eingeweiht. Bereits in den letzten Wochen konnte das Zentrum einen regen Zulauf der Oberstufenschüler verzeichnen.
Traditionelle Adventsmusik in der Pausenhalle
Tag der offenen Tür am 12. Dezember 2014
Herzlich Willkommen und hereinspaziert! Das HVG öffnet seine Türen für interessierte Eltern und Schülerinnen und Schüler.
Polen-Austausch geht in die nächste Runde
Auch im kommenden Jahr wird ein Austausch mit Olsztyn in Polen für Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase angeboten. Am Mittwoch, 3.12.2014 findet in der 7. Stunde ein Informationstreffen für alle Interessierten im Erdkunderaum im Hauptgebäude (H145) statt. Weitere Informationen gibt es bei Herrn Thiel und Frau Franke-Eickmeier.