
Dass der Austausch ein voller Erfolg würde, war eigentlich klar. Wir hatten zusammen mit den Schüler*innen ein überzeugendes Programm geplant. Von einem Grillabend bis hin zu einer gemeinsamen Fahrt nach Berlin war alles vorbereitet. Steckbriefe waren verschickt und die ersten Kontakte per WhatsApp geknüpft worden. Trotzdem warteten wir am Sonntagmorgen ziemlich gespannt auf die Ankunft des Reisebusses aus Olzstyn, mit dem unsere polnischen Gäste ankommen würden.
Diagnose: Blutkrebs. Alle 15 Minuten wird in Deutschland ein Patient mit dieser tödlichen Krankheit konfrontiert. Dies stellt nicht nur den Patienten selbst, sondern auch die betroffene Familie und die Freunde vor eine katastrophale Herausforderung. Doch Blutkrebs ist heilbar; in bestimmten Fällen aber nur wenn früh genug ein passender Spender gefunden wird:
Glückliche Gesichter sahen wir am gestrigen Freitag bei der Übergabe der DELF-Bescheinigungen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DELF-AG. Die 7 Schülerinnen und 2 Schüler aus der Jahrgangstufe 7 besuchen seit Beginn des Schuljahres die DELF-AG am HVG.