Die BR Detmold bietet einen Zertifikatskurs „BeratungslehrerIn“ an; Anmeldeschluss ist der 01.07.2016.
Besichtigung des Landtags in Düsseldorf
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Jürgen Berghahn besuchte die Klasse 9c des Hermann-Vöchting-Gymnasiums mit ihrer Lehrerin Kerstin Nolte und ihrem Lehrer Michael Hanke den nordrhein-westfälischen Landtag in Düsseldorf. Es war auch ein Wiedersehen, denn schon vorher hatte Jürgen Berghahn die Klasse in der Schule zu einer Diskussion rund um Politik besucht und sie damals eingeladen, mal seine Arbeit vor Ort in Düsseldorf genauer kennen zu lernen.
Beschwerdemanagement am HVG
Der Umgang mit Beschwerden ist für die Betroffenen zunächst oft unangenehm und belastend. Es ist aber normal, dass es in einer so komplexen Einrichtung wie einem großen Gymnasium auch mal zu unterschiedlichen Sichtweisen eines Problems, zu Konflikten zwischen Personen oder auch zu Fehlern kommt. Deshalb sind Beschwerden wichtige Rückmeldungen, die – wenn sie gut bearbeitet werden – auch dazu dienen, die praktische Arbeit weiter zu verbessern. Zusammen mit Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern wurde das Vorgehen bei Beschwerden am HVG besprochen und entwickelt und auf der Schulkonferenz am 19.05.2016 verabschiedet.
Auf nach Polen!
Endlich ist es soweit: Wir, zehn Schüler_innen aus der EF fahren für eine Woche zum Gegenbesuch an unsere Partnerschule, das Lyceum XI nach Olsztyn / Polen. Bereits im März waren unsere polnischen Austauschpartner_innen bei uns zu Hause zu Gast; gemeinsam hatten wir eine tolle Woche in Blomberg und Lippe mit Schulbesuch, Stadt- und Firmenerkundungen und vielen Highlights wie Laser Tag und natürlich den zwei Tagen in Berlin!
Zu Gast am HVG
Aufführung des Literaturkurses Welslau – EXIT
Am 30.05.2016 war es endlich soweit – wir, der Literaturkurs von Herrn Welslau aus der Q1, wollten endlich das Ergebnis unserer zahlreichen Proben und Treffen des vergangenen Schuljahres präsentieren. Unter dem Titel „EXIT – Das letzte Experiment. Wer ist es wert zu überleben?“ stellten wir dem Publikum eine eigene Adaption des Films „The Philosophers – Wer überlebt?“ vor. Das Gedankenexperiment konnte die gut 500 Zuschauer begeistern, indem es einerseits das Publikum zum kritischen Nachdenken anregte, gleichzeitig aber auch viele lustige und unterhaltsame Szenen bot.
Vortrag Steuern und Finanzverwaltung
Am Donnerstag, d. 09.06. findet um 14.05 – 15.40 Uhr im Rahmen des Sowi- Unterrichts (Q1) ein Vortrag zum Thema Steuern und Finanzverwaltung statt.
Fortbildung IWDL
Die in der Anlage näher beschriebene Fortbildung für Lehrkräfte von Deutsch-Sprachkursen findet am
30. Juni 2016 von 9.00 – 15.30 Uhr im PC Raum des Medienzentrums Felix-Fechenbach-Str.5, 32756 Detmold statt.