LZ besucht die 8b und berichtet über die Tablet-Klassen

Wie jüngst der LZ entnommen werden konnte, hat unsere 8b unter Leitung von Frau Braukschulze unter Beweis stellen können, dass das Konzept der Tablet-Klassen am HVG aufgehen kann.

Und hier ist der Bericht einer Teilnehmerin, vielen lieben Dank dafür, Lea!

Erste Eindrücke vom Tabletjahrgang

Seit Ende der Herbstferien ist der Jahrgang 8 ein Tabletjahrgang. In diesem Beitrag möchte ich beschreiben, wie es bis jetzt mit den iPads klappt, welche Vorteile und kleineren Schwierigkeiten es gibt und was mein bisheriger Eindruck ist.

Bis jetzt klappt es mit den iPads gut, da es viele Vorteile mit sich bringt. Die Bearbeitung, das Ausfüllen und Verteilen von Arbeitsmaterialien funktioniert sehr viel schneller und einfacher, weil wir diese alle zusammen auf einem Gerät haben. So kann man sie nicht verlieren und man hat weniger Papierkram. Auch die Schulbücher sind auf unseren Geräten gespeichert, wodurch der Schulranzen leichter wird.

Ein paar Startschwierigkeiten gab es manchmal mit dem Internet, wodurch der Umgang mit dem iPad erschwert wurde.

Trotzdem ist die Arbeit mit den iPads ein guter Weg schneller zu arbeiten, Arbeitsergebnisse im Unterricht zu präsentieren und auf Informationen zur Recherche zuzugreifen. Ich arbeite sehr gerne mit dem iPad und finde, dass jeder Jahrgang mit dem iPad arbeiten sollte.

Lea Littmann, Klasse 8b

 

 

Das war zwar zu erwarten (sonst hätten wir dieses Konzept ja nicht), aber der Erfolg freut sicherlich auch besonders den Schulträger (also die Stadt Blomberg), der dieses Projekt ermöglicht, indem er die nötige Hard- und Software zur Verfügung stellt.

Die Schulgemeinschaft des HVG dankt und freut sich mit allen Beteiligten!

Wir wünschen uns allen einen guten Start!

2024 ist zwar schon gut eine Woche alt, aber noch darf man sich bedenkenlos ein frohes neues Jahr wünschen. Ungefähr dann, wenn man automatisch die richtige Jahreszahl beim Datum verwendet, sollte man die Neujahrsgrüße unterlassen…

„Alt trifft Jung“ – eine besondere sportlliche Begegnung am HVG

Nein, selbstverständlich haben jetzt nicht ältere Schhülerinnen und Schüler jüngere zu Hause besucht oder gar mit gegenständen abgeworfen!

Nein, der ÜL- C Kurs (Übungsleiter- Breitensport) der Q2 (12.Klasse) von Herrn Handke hat unsere doch noch recht „neuen“ Fünftklässler mit einem besonderen Sporttag auf Trab gehalten, und zwar unter dem Motto: Alt trifft Jung. Ziel war, die Klassengemeinschaft der Unterstüfler durch Bewegung, Kooperation und Vertrauen zu stärken und die Wichtigkeit des sozialen Miteinanders hervorzuheben. So etwas hat es so noch nicht gegeben. Die Bilder belegen den Erfolg.

Weiterlesen …

SV sammelt für und spendet an die Tafel

Jüngst noch in der hiesigen Presse als große karitative Baustelle beschrieben, hat die Schülervertretung des HVG schon  länger davor für die Tafel gesammelt und die Spenden in einer kleinen Veranstaltung an Herrn Pfarrer a.D. Donay überreicht, um die Not der Bedürftigen wenigstens ein bißchen zu mindern.

Musikalisches Intermezzo zur Weihnachtszeit

Mit Dr. Naal-Glaßer am E-Piano gab es jüngst am HVG eine musikalische Einstimmung auf die kommende Zeit, zum Mitsingen und Zuhören in der großen Pause im Hauptgebäude, und heute legten die Bläser unter Leitung von Herrn Kressin nach!

Tolle Aktionen im HVG!

Handball-Derby am HVG! So lief es am Dienstag:

Großen Grund zur Freude hatten die Mädchen des HVG in der Wettkampfklasse 4 bei den Handballkreismeisterschaften in Blomberg. In einen starken Spiel setzte sich das Team gegen die Mannschaft des MWG aus Lemgo mit 41:4 durch. Für das HVG spielten und trafen: Tamina 5, Pia 5, Emmi (Torwart), Mieke 5, Carlotta 1, Helena 8, Mila 12, Emily 5, Hanna 1, Carlotte und Elli.
Spannender verlief das Spiel in der Wettkampfklasse III. Hier unterlag das Team des HVG nach großem Kampf den Mädchen vom MWG aus Lemgo mit 26:32. Es spielten und trafen: Emma 1, Clara 9, Finja 2, Jolie 7, Malina 5, Mona 1, Antonia 1, Tyra, Lena und Ronja im Tor.

(Duc)

Die Schulgemeinschaft des HVG wünscht unseren Mädchen viel Erfolg in der nächsten Runde.!!

Stolpersteine in Blomberg – sind verlegt und unter HVG-Beteiligung gewürdigt

Die weiter unten angekündigte Verlegung der Stolpersteine ist erfolgt, ebenso wie die Abendveranstaltung im Rathaus.

Quiana schreibt darüber:

„Wahrscheinlich hat ganz Blomberg von der Stolpersteinverlegung am 08. Dezember mitbekommen. Bei der morgendlichen Veranstaltung haben sich trotz des schlechten Wetters viele Bürger*innen, drei Zehnte Klassen sowie einzelne Schüler*innen der Oberstufe versammelt, um bei der Verlegung der Stolpersteine für Familie Königheim und Emma Lipper dabei zu sein. Um 18:30 Uhr knüpfte die Abendveranstaltung an die morgendliche Verlegung an. Das Programm startete mit einer musikalischen Einführung des Duos Diaspora. Anschließend begrüßte der Bürgermeister die Anwesenden. Danach folgten einige Worte der Mitglieder der Stolperstein AG, die dem Thema „Informieren – Gedenken – Erinnern“ treu blieben. Nach einem erneuten Musikstück des Musik Duos stellten zwei Zehnte Klassen ihre erarbeiteten Ergebnisse der letzten Wochen vor. Bei der 10c handelte es sich um Zeitstrahlen der Geschehnisse in Blomberg zur Zeit der Judenverfolgung. Danach präsentierte die 10a die Biografien von Emma Lipper, Familie Königheim und weiteren Opfern dieser Zeit. Nach ein paar abschließenden Worten des Bürgermeisters stimmte das Musikduo Diaspora noch einmal zu einem gemeinsam Lied ein um den Abend zu würdigen. In der Zukunft können wir uns auf weitere Stolpersteine in Blomberg freuen. Für uns war es ein aufschlussreiches und trotzdem sehr emotionales Erlebnis.“

Unter den geladenen Gästen befanden sich auch Vertreter:innen des HVG, die mit digitalen Wandplakaten (Verlinkung nach dem „Weiterlesen-Tag“), Vorträgen und Zeitleisten über das Schicksal der gewürdigten Juden in Blomberg informiert haben.

Weiterlesen …