Bundesweit und regional: Große Erfolge unserer Q2-Schüler*innen beim Planspiel Börse der Sparkasse

Im Rahmen des Zusatzkurses Sozialwissenschaften der Q2 nahmen die Kurse von Frau Rath am diesjährigen Planspiel Börse der Sparkasse teil und konnten mit beeindruckenden Ergebnissen glänzen und ihr wirtschaftliches Geschick unter Beweis stellen. Das Planspiel Börse ist ein europaweites Online-Wirtschaftsspiel, bei dem Schülerinnen die Möglichkeit haben, den Börsenhandel unter realen Bedingungen kennenzulernen – allerdings mit virtuellem Kapital. Über einen Zeitraum von rund zehn Wochen konnten die Teilnehmerinnen Aktien, Fonds und nachhaltige Wertpapiere kaufen und verkaufen und so ihr Wissen über Wirtschaft, Finanzmärkte und Anlagestrategien vertiefen. Gewertet wurde sowohl der Gesamterfolg des Depots als auch der Erfolg nachhaltiger Investitionen. Ein herausragendes Ergebnis erzielte dabei das Team „Kalkuliertes Risiko“ mit Aaron Ridder, Robin Münch und Jonas Gabler. Sie sicherten sich mit ihrer außergewöhnlichen Leistung auf Bundesebene im Nachhaltigkeitsranking den 2. Platz! Neben einem Preisgeld wurden sie zu einer mehrtägigen Preisverleihung nach Berlin im Mai eingeladen, wo sie an einer festlichen Gala teilnehmen … Weiterlesen …

„One Billion Rising“

Auch in diesem Jahr fand am 14. Februar wieder die weltweite Aktion

One Billion Rising

 statt, Motto 2025 :„Rise For Empathy“, bei der sich alle Teilnehmenden auf vielfältige Weise für das Ende von Gewalt gegen Frauen und Mädchen einsetzen – so auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10B und des EF-Religions-Kurses von Frau Fischer. Gemeinsam überlegte die Gruppe, wie auf digitale Weise ein starkes Zeichen für Gleichheit, Respekt und Solidarität gesetzt werden kann. Viele kreative Beiträge sind dabei entstanden. Schaut selbst ins Video:

Weiterlesen …

Individualaustausch zwischen Egaa-Gymnasium Aarhus und HVG Blomberg

Der dänische Schüler Magnus Froejk von unserer Partnerschule, dem Egaa-Gymnasium in Aarhus, war für knapp zwei Wochen als Gastschüler am HVG. Er begleitete nette Schülerinnen und Schüler der Q2 in ihrem Unterricht (oder auch mal zum Dönerladen), um sein Deutsch weiter zu verbessern. Vielen Dank den Q2lern für ihren Einsatz! Magnus ist kein ganz Unbekannter am HVG, da er beim vorletzten Gruppenaustausch schon einmal in Blomberg war. In der Freizeit und am Wochenende ging es dann in verschiedene Städte der Region und zu Erst- und Zweitligaspielen lokaler Fußball- und Handballclubs (2 Siege, 1 sensationelles Unentschieden). Außerdem konnte er an einem Fußballtraining der BSV A-Jugend teilnehmen. Wir hoffen, dass er viele schöne Eindrücke mit zurück nach Aarhus nimmt. Er selbst hat alles dafür getan, sein Deutsch zu praktizieren, indem er konsequent Deutsch gesprochen hat und nicht etwa den einfachen Weg übers Englische gegangen ist. Wir wünschen ihm weiterhin alles Gute!

Trainieren wie die Profis

Am 28. Januar erhielt die Klasse 7b einen besonderen Besuch von Ida Hoberg, der dänischen Handballerin, die derzeit für die HSG Blomberg-Lippe spielt. Ida gab den Schülerinnen und Schülern einen spannenden Einblick in ihr Profitraining. Zu Beginn der Trainingseinheit wärmte sich die Klasse mit Übungen zur Treffsicherheit und Abwehr auf. Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, das Gelernte im Spiel umzusetzen. Während des Spiels gab Ida Hoberg wertvolle Tipps und Anregungen. Sie unterbrach das Spiel zwischendurch, um den Schülerinnen und Schülern genau zu erklären, worauf sie im nächsten Spiel achten sollten. So gab es beispielsweise eine Übung, bei der besonders auf präzise Pässe geachtet wurde, sowie eine weitere, die den Fokus auf die Deckung und Abwehr legte. Am darauffolgenden Dienstag, dem 4. Februar, war Idas Trainer Steffen Birkner zu Besuch. In seiner Sportstunde stand das Thema Koordination im Mittelpunkt. Die ausgewählten Übungen forderten jedoch auch die Ballkontrolle der … Weiterlesen …

Hollywood-Feeling am HVG Blomberg: Schüler drehen Kurzfilme mit dem Smartphone!

Was, wenn dein Smartphone mehr ist als nur ein Handy? Was, wenn du damit atemberaubende Fotos und kinoreife Filme drehen könntest – ganz ohne teures Equipment? Genau das haben 16 Schüler*innen des Hermann-Vöchting-Gymnasiums Blomberg in einem packenden zweitägigen Film- und Foto-Workshop bewiesen! Action, Spannung, Kreativität: Möglich gemacht durch das zdi-Zentrum Lippe.MINT und begleitet von den Medienprofis von Stratoflights, verwandelten die Jugendlichen ihr Handy in ein echtes Regie-Werkzeug. Nach einer Einführung in Kameratechnik, Licht und Bildkomposition ging es direkt ans Eingemachte: Storyboards wurden gezeichnet, Drehorte erkundet, und dann hieß es – „Kamera läuft!“ Das Ergebnis? Spektakuläre Verfolgungsjagden, mysteriöse Gruselfilme und kreative Werbespots, die auch auf YouTube oder TikTok für Aufsehen sorgen könnten. Neben spannenden Einblicken in die unterschiedliche Berufe der Medienwelt erhielten die Schüler*innen wertvolle Skills, die sie nicht nur für private Fotos und Videos nutzen können, sondern auch für coole Erklärvideos in der Schule. Mit jeder Menge Spaß, Teamwork und … Weiterlesen …

Herrlich Viel Gepflanzt…

…haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a sowie Vertreter des SV-Kernteams. Die Stadt Blomberg rief dazu auf, am vergangenen Samstag, eine neu angelegte Eichen-Allee zu pflanzen. Mit Spaten und frühlingshafter Motivation bepackt, machten sich neben den Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern und Geschwistern zahlreiche Blomberger Bürgerinnen und Bürger auf, um gemeinsam dem Blomberger Forst einen weiteren grünen Stempel aufzudrücken. Im Anschluss an diese tolle Aktion saß man noch in netter Runde bei einer Tasse Tee zusammen.