Erfolg bei der Chemie-Olympiade: Schüler der 8. Klasse überzeugt mit Chemie-Talent

Wir gratulieren herzlich unserem Schüler Alexander Happe aus der Klasse 8c, der in diesem Schuljahr erfolgreich an der Internationalen ChemieOlympiade teilgenommen hat. Mit großem Engagement und chemischem Fachwissen konnte er die 1. Runde souverän meistern und qualifizierte sich damit für die 2. Runde des Wettbewerbs. Dort gehörte er zu den besten 65 bis 290 Schülerinnen und Schülern aus ganz Nordrhein-Westfalen – eine bemerkenswerte Leistung, insbesondere angesichts der Tatsache, dass die meisten Teilnehmenden aus höheren Jahrgangsstufen stammen. Als Anerkennung für seine starke Leistung erhielt er einen Amazon-Gutschein im Wert von 20 Euro. Wir sind stolz auf seinen Erfolg und freuen uns, solch talentierte und engagierte Nachwuchswissenschaftler an unserer Schule zu haben! Die Schulgemeinschaft des HVG gratuliert herzlich! (Bks)

Bericht über den Ausflug des EF Physik-Kurses bei Herrn Paelke

Am Freitag, den 11.04.2025, machten wir, der EF Physik- Kurs von Herrn Paelke, uns auf den Weg zum AES- Park von Phoenix Contact. Da wir an diesem Tag in der achten und der neunten Stunde Physik gehabt hätten, trafen wir uns zu Beginn der achten Stunde um 14:05 Uhr am AES – Park von Phoenix Contact. Dort angekommen begrüßten wir uns erst kurz und Herr Paelke verteilte an jeden von uns eine Art „Laufzettel“, auf den wie dann die gesammelten Informationen und entstandene Fragen schreiben konnten. Anschließend stellten wir dann unsere Sachen im nahegelegenen Pavillon ab, der ebenfalls zum Park gehört, sodass wir diese nicht durchgängig mitnehmen mussten. Begleitet von strahlendem Sonnenschein erkundeten wir nun in Fünfergruppen den All-Electric-Society-Park von Phoenix Contact. Der AES-Park besteht aus vielen verschiedenen „Kabinen“, die jeweils verschiedene Themen behandeln, so z.B. die Solar- und Windenergie, als auch Elektromobilität und weitere spannende Themen. In jeder dieser … Weiterlesen …

HVG-Charity: Sensation beim Verkauf des HVG-Kalenders 2025!

Wie jedes Jahr waren die 5. und 6. Klassen in der Weihnachtszeit unterwegs, um den HVG-Kalender in Blomberg und den umliegenden Gemeinden verkaufen, sicherlich auch motiviert von der Aussicht auf einen Eisgutschein, denn den bekommt immer die Klasse, die am meisten Geld für den Kalender sammeln konnte. Jetzt kam die Auswertung: Von den insgesamt 6200 Euro hat eine Klasse ganz allein gut ein Drittel erarbeitet: Den ersten Platz belegt dieses Mal unsere 5d – Sie hat unglaubliche 2060,72 € gesammelt. Neuer Rekord für das HVG! So viel Engagement und Erfolg muss belohnt werden, fand auch unser Schulleiter Herr Hanke und überreichte den Gewinnern den verdienten Gutschein. Der Weihnachtskalender-Verkauf inst integraler Bestandteil des sozialen Engagementes des HVG, durch das verschiedene Projekte unterstützt werden. Zur Zeit sind dies die Blomberger „Initiativen Afrika“ sowie „Tierhilfen Lippe und Umgebung e.V“.

Kicker-Krimi am HVG: Who made it? Spannung, Stimmung, Sensation – Das erste Kicker-Final-Four am HVG!

Am 11. April 2025 wurde die Turnhalle des Hermann-Vöchting-Gymnasiums zum Schauplatz eines ganz besonderen Sportevents: Vier Finalisten kämpften beim großen Tischkicker-Final-Four-Turnier um den Titel des ersten HVG-Kicker-Champions – und boten den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern ein Spektakel, das es in sich hatte!

In einem Turnierformat, das sich an den großen Vorbildern aus dem Handball orientierte, standen sich zwei Schüler – Levin Dück und Julian Jährig – sowie zwei Lehrer – Ralph Volz und Heiko Witkop – gegenüber. Sie alle hatten sich über Wochen hinweg in spannenden Gruppenphasen, Achtel- und Viertelfinals durchgesetzt, um nun im Final Four gegeneinander anzutreten.

Organisiert wurde das Turnier von engagierten Schülern der EF. Besonders hervor tat sich Henri Palma, der die technische Leitung übernahm: Drei Kameras übertrugen die Matches live auf ein Prowise-Board, Spielstände wurden eingeblendet, und sogar ein Livestream für Zuschauer in den Klassen und zu Hause war am Start – echte Profi-Verhältnisse!

Die Stimmung in der Halle war großartig: Zahlreiche Schülerinnen und Schüler feuerten die Spieler lautstark mit Trommeln, Plakaten und Sprechchören an. Für das leibliche Wohl sorgte die Klasse 7d, die ein Snack-Angebot auf die Beine stellte und direkt in der Halle verkaufte. Durch das Programm führten Ali Cimen und Tim Meier, die mit viel Humor und Spannung das Turnier kommentierten und großes Entertainment lieferten!

Leider konnte, obschon eingeladen und zugesichert, Thorsten Ringk, aktiver Kicker-Bundesligaspieler und -Schiedsrichter, aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen. Seine Grüße erreichten uns dennoch – ein schöner Moment für alle Beteiligten.

Wenn ihr wissen wollt, wie es weiter- und ausging, dann müsst ihr (aus Platzgründen) klicken – aber wir fanden es toll, dass Herr Volz es so weit geschafft hat….

Weiterlesen …

Fit für´s Babysitting!

Die Schülerinnen und Schüler des Differenzierungskurses Pädagogik der Jahrgangsstufe 9 haben am 21. und 22. März an einen Babysitter-Kurs teilgenommen. Der Kurs wurde von einer Mitarbeiterin des „Familienservice SPROSS“ aus Detmold geleitet und fand bei uns am HVG statt. An diesen beiden Tagen konnten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche interessante Einblicke in die Entwicklung, Pflege und Betreuung von Babys und kleinen Kindern bekommen. Sie haben viel gelernt über die Bedürfnisse kleiner Kinder, verschiedene Spielmöglichkeiten, wie man Krankheiten erkennt und was in dem Fall zu tun ist und so einen Überblick über die Rechte und Pflichten eines Babysitters bekommen. Neben der ganzen Theorie kam aber auch die Praxis nicht zu kurz. Die Schülerinnen und Schüler haben Babypuppen gewickelt, Babynahrung zubereitet und in vielfältigen Rollenspielen bestimmte Situationen erprobt. Zum Abschluss bekamen alle eine Teilnahmebescheinigung und können sich nun in die Babysitterkartei des Familienservice eintragen lassen und darüber an Familien vermittelt werden. (A. … Weiterlesen …

Mathematik-Olympiade: Beachtliche Präsenz des HVG

und auch ein beachtlicher Einzelerfolg: Von fast 16.000 Erstrunden-Teilnehmern haben es am HVG 20 junge Leute in die zweite Runde geschafft. Einer von ihnen, Ole,  hat sich sogar für die 3. Runde, die Landesrunde NRW qualifiziert – das haben landesweit nur noch 249 andere geschafft! Die Schulgemeinschaft des HVG gratuliert zum Erfolg und wünscht allen Beteiligten weiterhin viel Freude an der Mathematik!

Skifreizeit in Mallnitz 2025

Auch in diesem Jahr fand die Skifreizeit für interessierte Schülerinnen und Schüler der EF statt, ergänzt durch einige Zehntklässler. Gemeinsam fuhren wir für acht Tage nach Mallnitz in Österreich. Nach einer 12,5-stündigen Nachtfahrt im Reisebus erreichten wir unsere Unterkunft und konnten uns auf eine sportliche Woche freuen. Je nach Wetterlage und Fahrkönnen verbrachten wir zwischen zwei und vier Tagen auf dem Mölltaler Gletscher. Die restliche Zeit hielten wir uns im Skigebiet Ankogel auf. Die Anfänger wurden von Frau Zech an das Skifahren herangeführt, während Herr Junghärtchen und Herr Dux die Fortgeschrittenen betreuten. Snowboardunterricht gab es bei Frau Stocksmeier. Die Bedingungen auf dem Gletscher waren meist gut, und viele konnten ihre Technik deutlich verbessern. Auch abseits der Pisten wurde es kaum langweilig. Die Abende verbrachten die meisten von uns in geselliger Runde, zum Beispiel mit dem Spiel Werwolf, bei dem es regelmäßig Diskussionen und viel Gelächter gab. Nach einer gelungenen Woche … Weiterlesen …