Beuteltierisch gute HVG-Erfolge

gab es beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb der Mathematik. Auf dem Foto seht ihr unsere HVGler, deren Leistung sie in die nächste Runde dieses Wettkampfes gebracht hat. Herr Hanke und Herr Dux freuten sich mit den jungen Leuten über ihre Erfolge und konnten auch kleine Preise verteilen. Alexander bekam als Sonderpreis noch ein T-Shirt vom Känguru, da er den „größten Sprung“ hingelegt hat, also die längste Reihe von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten. Die Schulgemeinschaft des HVG gratuliert zu soviel Talent und Erfolg und freut sich mit (auf dem Foto) Felix,  Konrad, Alexander, Emma und Malin!  

Kennenlernnachmittag für die neuen 5. Klassen am 7. Juli 2025

Bald ist es so weit und das HVG begrüßt die neuen Fünftklässler! Wir laden die Schülerinnen und Schüler, die nach den Sommerferien am HVG in die 5. Klasse kommen, zusammen mit ihren Eltern herzlich zu einem Kennenlernnachmittag am Montag, den 7. Juli um 17.00 Uhr in die Aula des Schulzentrums Blomberg (Ende ca. 18.00 Uhr) ein.  Dort werden die Klasseneinteilungen bekannt gegeben und die Klassenleitungen vorgestellt. Die Schulgemeinschaft des HVG freut sich riesig auf die Neuankömmlinge und heißt sie herzlich willkommen!

Deine Anne: Ein Mädchen schreibt Geschichte.

Unter diesem Motto findet vom 12. Juni bis zum 6. Juli 2025 eine Wanderausstellung im Blomberger Integrationszentrum statt.

Im Zentrum der Ausstellung stehen Fragen, die bereits Anne Frank bewegten und die auch für Jugendliche heute von großer Aktualität sind. Es geht um grundlegende Themen wie Identität, Zugehörigkeit und Diskriminierung. Die Ausstellung befasst sich sowohl mit dem Leben von Anne Frank als auch mit aktuellen Erscheinungsformen von Antisemitismus und Diskriminierung. Eines der Ziele der Ausstellung ist es, junge Menschen zu ermutigen, sich aktiv für eine gleichberechtigte Gesellschaft einzusetzen.

Weiterlesen …

4-Abende-Marsch

Wir freuen uns, wenn und dass zahlreiche Mitglieder unserer Schulgemeinschaft vertreten waren und so dazu beigetragen haben, dass die Blomberger Tradition weiterhin Bestand hat.

Frankreichaustausch – Gegenbesuch in Blomberg (18.05. – 23.05.25)

Nachdem unsere Fahrt nach Frankreich (nachzulesen im Blog) in diesem Jahr mal wieder ein voller Erfolg war, mussten fünf Wochen bis zum Wiedersehen vergehen. Vor Kurzem durften wir unsere französischen Freunde aus unserer Partnerstadt Lieusaint am HVG in Empfang nehmen! Insgesamt reisten 21 französische Schüler*innen und zwei Begleiter vom Collège St. Louis am Sonntag, den 18.05.25 an. Gemeinsam verbrachten wir eine tolle und abwechslungsreiche Woche:

Montag: Bienvenue! Blomberger Fachwerk vs. Innovation

Weiterlesen …

HVG-Team „KalkuliertesRisiko“ erzielt bundesweiten Spitzenplatz beim „Planspiel Börse“

Im Rahmen des Zusatzkurses Sozialwissenschaften nahm der Abiturientenjahrgang des HVGs auch in diesem Jahr am Planspiel Börse der Sparkasse teil. Über einen Zeitraum von mehreren Monaten konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über Wirtschaft, Finanzmärkte und nachhaltige Geldanlagen praxisnah anwenden und vertiefen — mit besonderem Erfolg. Das Team „KalkuliertesRisiko“, bestehend aus den Schülern Jonas Gabler, Robin Münch und Aaron Ridder, hat einen außergewöhnlichen 2. Platz im Nachhaltigkeitsranking auf Bundesebene erreicht. Im simulierten Börsenspiel gelang es dem Team mit virtuellem Kapital reale Börsengeschehnisse nachzuvollziehen und mit besonderem Fokus auf nachhaltige Geldanlagen einen hohen Depotwert zu erzielen. Neben den Erfolgen im allgemeinen Ranking, honoriert die Sparkasse daher im sogenannten Nachhaltigkeitsranking Teams, die in Unternehmen mit ökologisch und sozial verantwortlichem Handeln investieren – und dabei trotzdem wirtschaftlich erfolgreich sind. Als Anerkennung für ihren bundesweiten Erfolg wurden die Schüler bereits zur Preisverleihung nach Berlin vom 16.-17.5. eingeladen. Dort wurden die besten Teams aus … Weiterlesen …

Kooperation Egaa Gymnasium Aarhus-HVG Blomberg besteht erfolgreich fort

Bei einem Besuch auf Einladung des Egaa Gymnasiums in Aarhus konnte sich die Schulleitung des Hermann-Vöchting-Gymnasiums kürzlich intensive Einblicke in das dänische Bildungssystem und das Lernen in unserem nördlichen Nachbarland verschaffen. Neben Unterrichtsbesuchen und vielen informativen Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen und der Schulleitung des Egaa Gymnasiums war auch Zeit für eine kurze Besichtigung der attraktiven Innenstadt und der Universität von Aarhus. Am Ende des Besuchs waren sich alle Beteiligten einig, dass die seit über 15 Jahren bestehende Kooperation zwischen den Schulen ein Gewinn für beide Seiten ist und zukünftig neben den regelmäßigen Schülerinnen- und Schüleraustauschen auch die Zusammenarbeit auf Lehrerinnen- und Lehrer sowie Schulleitungsebene weiter intensiviert werden soll.   Foto v.l.: Hans Schröder, stv. Schulleiter HVG, Martin Ingemann, Schulleiter Egaa Gymnasium, Michael Hanke, Schulleiter HVG