Hoch hinaus ging es für die Sportlehrkräfte des Gymnasiums im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung „Klettern in der Schule“. Im Zentrum der Fortbildungsmaßnahme stand das Klettern an künstlichen Kletteranlagen im „Toperope“, wobei das Seil am oberen Ende der Kletterwand in eine Umlenkung eingehängt ist und der Partner den Kletterer vom Boden aus sichert.
Tolles Kunstprojekt: Verschönerung am Schieder See
Der Differenzierungskurs KuMu der Jg. 8 hat sich dieses Jahr die Pinsel geschnappt und aus einem grauen Pegelhaus am Schieder See ein Kunstobjekt gemacht. Sie bemalten über fast ein halbes Jahr hinweg große Holzplatten, die mittlerweile an dem Pegelhaus befestigt wurden. Dieses Projekt konnte erstmalig im Rahmen einer sehr gelungenen Kooperation mit dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW umgesetzt werden.
Herzliche Einladung zu unseren Weihnachtskonzerten!
Lernpaten gesucht!
Ihr wollt Eure Mitschülerinnen und Mitschüler in einem Fach, das Euch besonders gut liegt, unterstützen und dabei euer Taschengeld aufbessern? Dann ist das Lernpatenprojekt genau das richtige für Euch. Hier gibt es weitere Infos.
WWU Münster aktuell
Die WWU hat im Dezember noch drei Lehrerfortbildungen geplant. In folgenden Fortbildungen gibt es noch freie Plätze:
Lions-Quest-Seminar „Erwachsen werden“
Von Donnerstag, 28. Februar bis Samstag, 2. März 2019 findet das nächste Lions-Quest-Seminar „Erwachsen werden“ in den Räumlichkeiten des Grabbe-Gymnasiums statt.
Geschafft! Wir sind Europaschule!
Nach mehreren Monaten Arbeit haben wir im September erfahren, dass sich die Anstrengungen gelohnt haben und die „Arbeitsgemeinschaft Europaschulen“ (ARGEUS) die Zertifizierung des HVG als „Europaschule“ befürwortet. Wir haben uns riesig gefreut, dass wir diese besondere Anerkennung erhalten haben, da das HVG eine intensive Auseinandersetzung mit Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Latein und Spanisch) ermöglicht und zahlreiche Austauschprogramme und Projekte mit europäischen Schulen sowie Institutionen im Ausland angeboten werden.
Neuer Kooperationspartner für die Bläserprojekte
Mit Beginn des neuen Schuljahres wurde die Blomberger „Musikschule Otte“ der neue Kooperationspartner für die Bläserprojekte der Jahrgangsstufen 5 und 6 am Hermann-Vöchting-Gymnasium. Das bewährte Unterrichtskonzept bleibt bestehen, weder für die Kinder noch für die Eltern wird es nach außen hin eine Veränderung geben.