Liebe Schulgemeinde,
Hier die Übersicht mit den alten und den neuen Nummern.
Liebe Schulgemeinde,
Hier die Übersicht mit den alten und den neuen Nummern.
heißt die Schulgemeinschaft ihre neuen Praxissemester-Studierenden, die nun zur Abwechslung auf der anderen Seite des Pultes und / oder der Trillerpfeife ( 😉 ) Schul- und Lehrgeruch schnuppern werden.
Am dem Bild v.l.n.r zu sehen sind: Yasmin El-Sawaf (D, K), Miriam Meiner (D, Pa) und Sören Ekkelboom (E, Sp)
Zudem haben wir auch noch Sophie Poggemeier und Alina Gerk als Praktikantinnen bei uns.
Unter diesem Motto findet vom 12. Juni bis zum 6. Juli 2025 eine Wanderausstellung im Blomberger Integrationszentrum statt.
Im Zentrum der Ausstellung stehen Fragen, die bereits Anne Frank bewegten und die auch für Jugendliche heute von großer Aktualität sind. Es geht um grundlegende Themen wie Identität, Zugehörigkeit und Diskriminierung. Die Ausstellung befasst sich sowohl mit dem Leben von Anne Frank als auch mit aktuellen Erscheinungsformen von Antisemitismus und Diskriminierung. Eines der Ziele der Ausstellung ist es, junge Menschen zu ermutigen, sich aktiv für eine gleichberechtigte Gesellschaft einzusetzen.
im heimeligen, vollen Gotteshaus. Ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten! Und da ein Bild mehr sagt als tausend Worte:
(Fotos: HVG / Pia Luttmann. Vielen Dank dafür!)
Am Montag, den 16.12.24, fuhr die 8b um kurz nach 9 Uhr gemeinsam mit Frau Charter und Frau Däubler von Schieder mit dem Zug nach Paderborn – leider ohne Frau Mittelgöker, denn die saß leider krank zu Hause. Angekommen am Hauptbahnhof Paderborn ging es mit dem Bus zur Kletterhalle „Blocbuster“, in der wir etwa 90 Min gebouldert haben.
„Bouldern“ heißt, Kletterrouten verschiedenster Schwierigkeitsgrade zu meistern, ohne dabei mit einem Seil gesichert zu sein. Man befindet sich also vor einer Kletterwand mit bunten Griffen und muss nach oben gelangen – Eine Route besteht dabei also aus Griffen und Tritten einer einzigen Farbe.
Am Anfang wurden uns erst einmal die Sicherheitsregeln erklärt, dann ging’s für jeden an die Wand! Das Bouldern hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und wir haben uns gefreut, dass alle aus unserer Klasse beim Ausflug dabei sein konnten! Das Klettern geht ganz schön in die Arme, und so haben sich einige an die Tischtennisplatte oder den Kicker verkrümelt. Nach dem Bouldern fuhren wir mit dem Bus zurück in die Stadt zum Weihnachtsmarkt, wo wir erst einmal zum WDR2 Glashaus gegangen sind, denn: Dort haben wir unsere Spende von 150 € eingeworfen, die wir durch den Verkauf von Waffeln und Kuchen sammeln konnten. Danke also für eure Beteiligung! Wir freuen uns, dass wir einen Beitrag zu der unglaublichen Spendensumme des WDR2 Weihnachtswunders leisten konnten!