Vorlesewettbewerb am Hermann-Vöchting Gymnasium

Am 30. November fand bei uns am HVG ein spannender Vorlesewettbewerb statt.

Dort traten 5 Klassensieger aus den jeweiligen 6. Klassen an.

Die 5 „Leseratten“ lasen vor allen Schülern und Schülerinnen der 6. Klassen vor und wurden von einer Jury, bestehend aus vier engagierten Schülerinnen und Schülern der Oberstufe, bewertet.

Zu guter Letzt wurde der Zweitplatzierte, Maximilian Schrader (81 Punkte), aufgerufen und im Anschluss die Siegerin verkündet – mit nur einem Punkt Vorsprung gewann Helena Elisabeth Emmrich (82 Punkte) den Wettbewerb und wird somit das Hermann-Vöchting Gymnasium Blomberg beim regionalen Vorlesewettbewerb der umliegenden Schulen in Lippe vertreten.

Die Schulgemeinschaft das HVG gratuliert herzlich und wünscht weiterhin viel Erfolg!!

(Helena und Swantje, Klasse 6b, red. Bec.)

Wie der Wettbewerb genau ablief, könnt ihr hier nachlesen:

Weiterlesen …

Samarbejdet mellem HVG og Egaa fortsætter.

– genau, die Kooperation zwischen dem HVG und dem Egaa-Gymnasium setzt sich fort. Dies bekräftigten am 30.12.2023 die beiden Schulleiter, Herr Hanke und Herr Martin Ingemann, in einem kleinen feierlichen Akt, bei dem auch die übrigen Beteiligten des diesjährigen Austausches und die Presse anwesend waren.

Wir freuen uns / Vi er glade!

Fabian reports on a CertiLingua-project

Von dem 26.10. bis zum 31.10.2023 haben Luis Giesbrecht und ich im Rahmen eines CertiLingua-Projektes eine Reise nach England unternommen, unter anderem um zu sehen, wie dort ein Schulalltag verläuft und ob es möglich ist, dass diese Schule eine Austauschschule für unsere werden könnte. Wir haben dort in einem Appartement in Coventry gewohnt und am Ankunftstag mit unserem Ansprechpartner Mr. Ayton alles weitere besprochen. Mit ihm waren wir an dem zweiten Tag in der „Kenilworth School & Sixth Form“, wo er außerdem unterrichtet und uns beiden die riesige Schule, die mehr als doppelt so viele Schüler wie das HVG Blomberg hat, zeigte. Die Schule begann um 8:45 Uhr und endete um 15:30 Uhr, wobei die Schulstunden erst um 9:00 Uhr beginnen, da jeder Lehrer mit seiner Klasse, für 15 Minuten organisatorisches bespricht, und im Gegensatz zu unseren Schulstunden am HVG Blomberg sind deren Stunden 60 Minuten lang.

Weiterlesen …

Und hier sind schon ein paar Anfänge:

gerade noch in der Uni, und schon auf dem Weg zur richtigen Seite des Pultes – allerdings liegt da noch das ZsfL Detmold dazwischen (das Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung), an dem „unsere“ Referendarinnen die Theorie erlernen, die dann bei uns in die Praxis umgesetzt werden wird.

Wir begrüßen herzlich am HVG (von links nach rechtes) Frau Berges (D, Sp), Frau Dorn (Ku) und Frau Wiedemeier (D, E), die uns zukünftig tatkräftig unterstützen werden.

Jedem Abschied liegt ein Anfang inne –

so hat das Hermann Hesse zwar nicht formuliert – in seinem Gedicht „Stufen“ formulierte er: „…jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ – aber das eine folgt gewiss auf das andere:

Abschied nehmen nämlich von HVG Frau Zajaczek  und Frau Höper. Erstere beginnt zunächst

eine lange Reise, in der es auch um drei Arten Kiwis gehen wird, und letztgenannte tritt eine feste Stelle an einer anderen Schule an. Zauberhaft beides!

Das HVG wünscht Alles Gute!

Durante las últimas semanas …. – das kommt mir aber spanisch vor…

Sollte es auch, denn – es ist Spanisch! (Aber auch diejenigen mit Französisch oder Latein als Wahlsprache haben gute Chancen, den folgenden Text zu verstehen):

La ofrenda

Durante las últimas semanas algunos estudiantes de los cursos de Español y de la Spanisch-AG han participado en el mini-proyecto del Día de los Muertos. El jueves pasado finalmente montaron una ofrenda en el vestíbulo de la entrada del instituto de HVG. Las ofrendas se construyen todos los años a finales de octubre al 1 de noviembre en México para celebrar El Día de los Muertos. En estos días se conmemoran a los difuntos. En México es habitual decorar una ofrenda y extender pétalos de flores desde el cementerio hasta la ofrenda para que el difunto pueda encontrar el camino a casa. También se les proporciona un vaso de agua y su comida favorita.

*In den letzten Wochen nahmen einige SchülerInnen der Spanisch-Kurse und -AG an einem Mini-Projekt zum Thema des Día de los Muertos. Am letzten Donnerstag wurde dann endlich die ofrenda im Eingangsbereich des HVG aufgestellt. Was eine ofrenda ist und wozu es dient, können Interessierte am Informationsstand nachlesen

Redactado por Pinja Boye 10c / 29.10.23

Am Ende hatten die Lehrer ein Tor mehr – oder haben sie…?

… etwa einfach nur Glück gehabt, dass der Unparteiische (Ex-Schüler R. Schlingmann) gleich zwei Abseits-Tore der Lehrerschaft hat gelten lassen? Oder lag es daran, dass sie im Zweifel deutlich körperlicher agierten als die Q2ler, die sich diesbezüglich sehr zurückgehalten haben?

Aber, wie auch immer: der Weg ist das Spiel, und so blieb es auch spannend, als bei „ausverkauftem Haus“ (das gesamte HVG war anwesend, ein Novum in diesem Jahrtausend!!) und Kaiserwetter sich die Giganten maßen und die Zuschauer aßen. Gut, dass gleich zwei Verpflegungsstationen aufgebaut worden waren (eine davon hatte sogar einen ganz besonderen Anheiz-Unterricht!) – oder war es der Ball, der da qualmte, nach einem brandgefährlichen Pass?

 

Das HVG gratuliert allen legitimen Gewinnern und wünscht sich im nächsten Jahr ein Rückspiel!

Schöne Ferien, denn, wie sang schon Grooveminister: „Das ham wir uns verdient!“