Stolpersteine, das sind beschriftete, kopfsteinpflastergroße Mahnmale, die dort in das Straßenpflaster eingelassen werden, wo einst Opfer des NS-Terrors wohnten. 1992 hat der Künstler Gunter Demnig dieses Projekt entwickelt, im Mai 2023 wurde der 100.000ste Stolperstein verlegt, und am Freitag geschieht dies nun auch in Blomberg. Denn auch hier wirkte das Regime, gab es Opfer.
Zunächst werden am 08.12.2023 für Emma Lipper und die Familie Königheim Stolpersteine verlegt werden. Die Verlegung wird vormittags erfolgen, abends dann die Präsentation und Würdigung im Rathaus. Einige Schülergruppen werden an der Veranstaltung teilnehmen, die einen als Gäste, die anderen auch als Akteure:
Die 10a hat sich im Rahmen des Geschichtsunterrichts mit verschiedenen Schicksalen von Blomberger NS-Opfern beschäftigt und hat auf Grundlage von Archivquellen digitale Wandplakate erstellt, die 10c einen Zeitstrahl. Diese Wandplakate werden bei der Stolpersteinverlegung per QR-Codes auf Flyern zugänglich gemacht und sind auch hier über die HVG Homepage abrufbar. Indem man auf einen Namen klickt, öffnet sich der Link zum jeweiligen Wandplakat:
Wera Tatarenko & Wassily Loboda: