Bauingenieur (konstruktiver Bauingenieur)
- 1. Schulabschluss:
- Fachhochschulreife
- 2. Berufsausbildung:
- 1.Möglichkeit: Universität oder Hochschule (10 Semester) Hier besteht die Möglichkeit sich einen Doktortitel zu erarbeiten
- 2.Möglichkeit: Fachhochschule (7 Semester)
- – Siedlungswasserwirtschaft (Ver- und Entsorgung von Wasser)
- – Verkehrsbau (Straßenbau, Schienenbau, Tiefbau (U-Bahn) usw.)
- – Baubetrieb (Kalkulationen, Abrechnungen, usw.)
- – Wasserbau (Staustufen, Wasserstraßen, usw.)
- hier: Konstruktiver Ingenieurbau
- Hauptfächer:
- Stahlbau; Holzbau; Massivbau; Statik; Baukonstruktionen Mathematik; technische Mechanik; Baustofflehre; Baubetrieb Wasserwirtschaft; Verkehrsbau; Bodenmechanik
- Nebenfächer:
- Bauchemie; Baurecht; darstellende Geometrie; Vermessungskunde; Hydromechanik; Bauphysik; Datenverarbeitung (Informatik); Baugeräte und Verfahrenstechnik; Ingenieurtiefbau und Brückenbau.
- 3. Beispielhafte Tätigkeiten:
- Beispiel: Beim Bau einer Schule kann ein Bauingenieur in folgender Funktion tätig werden:
- 1. Erstellen der statischen Berechnungen
- 2. Erstellen der physikalischen Berechnungen (Wärme, Schall, Feuchtigkeit, usw.)
- 3. Baugrunduntersuchungen
- 4. Aufstellen von Leistungsverzeichnissen
- 5. Bauleitung mit Ausschreibung und Abrechnung
- 4. Rahmenbedingungen und Anforderungen:
- – gute Mathematik- und Physikkenntnisse
- – räumliches Vorstellungsvermögen
- – technisches Verständnis
- – Kommunikationsfähigkeit
- 5. Verdienstmöglichkeiten:
- Es gibt verschiedene Tarifverträge, in die ein Bauingenieur eingestuft werden kann. Nach dem Tarifvertrag des Baugewerbes fängt ein Ingenieur mit Fachhochschul-Abschluss in T4 = 5600 DM an. Nach der Einarbeitungszeit erfolgt die Vergütung nach T5 = 6100 DM bis T7 = 8255 DM. Darüber hinaus gibt es freie Vereinbarungen.
- 6. Zukunftsaussichten:
- Wegen der derzeitigen Baukonjunkturflaute ist es zur Zeit nicht ratsam ein Studium zum Bauingenieur zu machen.
- Aber: Dies ändert sich wieder!
- Aufstiegsmöglichkeiten können generell nicht genannt werden, da es unzählige verschiedene Anstellungsmöglichkeiten für Bauingenieure gibt (Firmen, Institute, Behörden, Ingenieurbüros, usw.) Außerdem gibt es sehr viele selbständige Bauingenieure.
Nach dem Grundstudium wird bei beiden Möglichkeiten in spezielle Berufsrichtungen unterschieden.
Als Beispiel: