Tragen von Masken

Das Krisenteam hat folgende Regelung zum Tragen von Masken am HVG beschlossen: Das Tragen von Masken wird dringend empfohlen. Wenn sich mehrere Personen auf den Fluren / Gemeinschaftsflächen im Gebäude befinden, ist das Tragen von Masken verpflichtend. Im Unterricht empfehlen wir ebenfalls, die Masken aufzubehalten, je nach Befinden können diese aber (zwischenzeitlich) auch abgenommen werden. In den Abiturprüfungen (schriftlich / mündlich) können freiwillig Masken getragen werden. Einige selbstgenähte Masken sind im Sekretariat gegen eine geringe Gebühr erhältlich.

Fragen an die SV

Liebe Schülerinnen und Schüler, als Eure SV möchten wir Euch auch gerne in diesen turbulenten Zeiten unterstützen und Eure Interessen vertreten. Wenn Ihr Fragen oder Anregungen für uns habt, dann freuen wir uns auf Eure Email an sv@hvg-blomberg.de. Schreibt bitte in die Betreffzeile: „SV Briefkasten“, damit die Mail auch zeitnah bei uns ankommt. Passt weiterhin gut auf Euch auf! Eure SV

Grußworte von Herrn Dr. Müller an die Schüler*innen und Abiturient*innen des HVG

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Abiturientinnen und Abiturienten!

Wir leben in besonderen Zeiten, von denen Ihr noch euren Enkeln erzählen könnt. Nach kurzer Zeit musstet Ihr euch auf völlig neue Umgebungs- und Lernbedingungen einstellen. Es ist beeindruckend mitzuerleben, wie praktisch von heute auf morgen unter der „Fernanleitung“ der Lehrer eigenständiges Lernen zu Hause stattfinden kann. Hierbei kommt es auf jeden Einzelnen von Euch in ganz besonderer Weise an: jeden Tag sich zu motivieren und Eigeninitiative zu ergreifen ist schon eine besondere Herausforderung. Für viele ist es sozusagen eine Vorwegnahme des Studiums: Selbstständiges Lernen erfordert ein ungewöhnliches Maß an Disziplin. Später im Studium ist jeder einzelne dafür ebenso verantwortlich, wie Ihr jetzt als Schüler. Deswegen ist das Motto: „Non scholae, sed vitae discimus“ („Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir“) aktueller denn je. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, sich bei Problemen mit dem digitalen Lernen an die zuständigen Lehrer oder den Klassen-, oder Stufenlehrer zu wenden. Der Kontakt kann auch über das Schulbüro hergestellt werden.

Weiterlesen …

HVG Movement Challenge

Ganz im Sinne eines kreativen Sportunterrichts hat sich der Q1 ÜL-C Kurs an bereits kursierenden Klopapierchallenges orientiert und selbst ein Video erstellt. Gleichzeitig entstand so die Idee auch andere Sportkurse zu inspirieren (und zu nominieren). Wer nimmt die Herausforderung an?

Überleitungsgespräche in der Q1

Liebe SchülerInnen der Q1!
Ziel des Überleitungsgesprächs ist, eure bisherigen Ergebnisse und Erkenntnisse der Studien- und Berufsorientierung zusammenzufassen. Auf dieser Basis kann dann eine realistische Anschlussperspektive entwickelt werden, um Brüche im Übergang von der Schule in Ausbildung oder Studium zu vermeiden.
Viele von euch haben sich schon vor einigen Wochen für einen Termin zum Überleitungsgespräch mit Frau Willer von der Bundesagentur für Arbeit angemeldet. Leider macht die derzeitige Situation ein persönliches Gespräch unmöglich. Frau Willer wird die Überleitungsgespräche daher telefonisch durchführen.

Weiterlesen …

Schulschließung während der Coronazeit

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Auf den folgenden Seiten erhalten Sie aktuelle und umfassende Informationen zur Situation am HVG. Aktuelle Informationen der Schulleitung Lernen am HVG während der Schulschließung Aufgaben und Wochenpläne für die Schülerinnen und Schüler Links und Materialien zum Selbstlernen Umfrage zu den Erfahrungen der ersten Wochen Informationen für die Jahrgangsstufe Q2 Wichtige Regeln zur Nutzung der Schulbusse Hinweise zu den Lernportalen Moodle und Nextcloud Sprechstunden und Kontaktinformationen der Lehrerinnen und Lehrer FAQs Notbetreuung Hinweise zur Hygienevorsorge Notfallnummern Aktuelle Informationen des Schulministeriums Die Schulleitung, das Kollegium und alle weiteren Mitarbeiter*innen des HVG bemühen sich mit vereinten Kräften in dieser besonderen Situation den Bedürfnissen und Fragen der Schüler*innen und der Eltern gerecht zu werden. Sollte es mal an der ein oder anderen Stelle zu Problemen kommen, sprechen Sie uns bitte direkt an.

HVG-Schüler und Schülerinnen befragen Doc Esser zu Corona

In Zeiten wie diesen haben wir viele Fragen. Auch die Schüler*innen des HVG wollen sich über das Coronavirus informieren. Eine Möglichkeit dazu bietet der Lungenfacharzt Doc Esser im WDR-Podcast. Unterstützt durch ihre Lehrerin Frau Dr. Heitmeier haben einzelne Schüler*innen Fragen gesammelt, die am Mittwoch, 08.04.2020 von Doc Esser im Podcast beantwortet werden. Hier kann man den Podcast ab Mittwoch, 16 Uhr über die Webseite des WDR anhören, ebenfalls steht der Podcast dann über verschiedene Musik-Streamingdienste zur Verfügung.

Schöne Ferien!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, die gesamte Schulgemeinschaft des HVG wünscht Euch und Ihnen in dieser besonderen Zeit weiterhin alles Gute und trotz allem eine schöne Osterzeit! Sobald es neue Entwicklungen zur Wiederaufnahme des Unterrichts nach den Osterferien gibt, werden wir Euch und Sie über die Homepage informieren. Wir danken allen, die sich an der Umfrage zu den Erfahrungen der letzten Wochen beteiligt haben, die große Resonanz und die vielfältigen, konkreten Rückmeldungen zeigen uns, wie wichtig Austausch und Transparenz in der aktuellen Lage sind. Hier erhalten Sie Einblicke in die wichtigsten Ergebnisse. Außerdem werden Eure und Ihre Anmerkungen und Hinweise grundlegend für unsere weitere konzeptionelle Arbeit für die Zeit nach den Osterferien sein. Natürlich können Sie und könnt Ihr auch nach Abschluss der Umfrage weiterhin Rückmeldungen an uns weitergeben. Sie erreichen das HVG während der Ferien telefonisch (zeitweise AB) und per E-Mail, ebenso wie in sehr dringenden Fällen die … Weiterlesen …