Nutzung privater Tablets / digitaler Lehrbücher im Unterricht

Derzeit können Schüler*innen bzw. Eltern über Herrn C. Dux digitale Ausgaben von Lehrbüchern für die Installation auf privaten Geräten bestellen. Für deren Nutzung und die Nutzung privater Geräte im Unterricht gelten zunächst folgende Regelungen: Klassen 5-8: -Die Nutzung der digitalen Lehrbücher auf den privaten Geräten zu Hause soll, wenn gewünscht, ermöglichen, dass Schulbücher in der Schule (Schließfach oder ggf. Klassenschrank) bleiben können. -Im Unterricht in der Schule werden in diesen Stufen durch die Schüler*innen grundsätzlich die Printausgaben genutzt. -Die Nutzung privater Tablets für Mit- oder Abschriften, Schulaufgaben oder gar das Abfotografieren von Tafelbildern als Schreibersatz u.ä. ist im Unterricht dieser Stufen nicht vorgesehen. Gleiches gilt selbstverständlich für Schüler*innen, die Tablets längerfristig von der Schule ausgeliehen haben. Ab Klasse 9 und in der Sek.II dürfen die Geräte, u.U. incl. der digitalen Lehrbücher, nach Absprache der Schüler*innen mit Kolleg*innen genutzt werden. Das Kollegium des HVG arbeitet, auch unter Beteiligung von Eltern und … Weiterlesen …

Elternberatungstag 06.05.20

Liebe Eltern, leider muss der für kommenden Mittwoch geplante Beratungstag hier im HVG entfallen. Wir möchten Sie aber gerne gerade in dieser Zeit dennoch umfassend und ausführlich beraten. Hierzu gilt folgende Regelung: Eltern von Schüler*innen, die a) im Halbjahreszeugnis die Note 4- oder schlechter (nicht glatt ausreichend) hatten oder b) am 13.03.20 (danach erbrachte Leistungen im Distanzlernen werden nicht negativ bewertet) diesen Leistungsstand (4- oder schlechter) hatten, werden nächste Woche (ab 04.05.20) von den Fachlehrer*innen angerufen. Ein umfassenderes Beratungsgespräch mit der Klassen- oder Jahrgangsstufenleitung erfolgt in manchen Fällen ebenfalls durch Anruf in der Woche danach (ab 11.05.20). Alle anderen Eltern, die Beratungs- oder Gesprächsbedarf haben, treten bitte sehr gerne von sich aus mit den Kolleg*innen in Kontakt, entweder per Telefon (die Nummer bitte im Sekretariat erfragen) oder E-Mail. Wir hoffen, dass diese Regelung wichtige Beratungen trotz allem ermöglicht und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung. H. Schröder / M. Hanke, … Weiterlesen …

Abiturtermine mündliche Prüfungen

Unter den Informationen zur Q2 sind die geplanten Prüfungstermine für mündliche Prüfungen veröffentlicht. Diese sind vorläufig, ohne Gewähr und können sich nach aktueller Lage -etwas durch Vorgaben des Landes NRW oder des Gesundheitsamts- jederzeit ändern. Allen Abiturient*innen viel Erfolg!

Anmeldungen am HVG

Die Anmeldungen am HVG finden in der kommenden Woche (25.02.-02.03.) jeweils vormittags zwischen 8.00 und 12.00 Uhr und Mittwoch- und Freitagnachmittag zwischen 17.00 und 19.00 Uhr sowie am Samstag zwischen 9.30 und 11.30 Uhr statt. Mitzubringen sind bitte: das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular (Hinweis: Sie können das Anmeldeformular direkt am Rechner ausfüllen, wenn Sie es zunächst herunterladen und dann mit einem PDF-Reader (z.B. AdobeReader) öffnen. Natürlich erhalten Sie das Formular auch im Sekretariat und können es vor Ort ausfüllen.) das letzte Zeugnis die Empfehlung der Grundschule. Während dieser Zeiten steht die Schulleitung gerne auch für Beratungsgespräche zur Verfügung.

Personelle Veränderungen auf der Schulleitungsebene

Im Rahmen eines Beförderungsverfahrens zum Leitenden Regierungsschuldirektor bei der Bezirksregierung Detmold bricht unser langjähriger Schulleiter, Oberstudiendirektor Karsten Fahrenkamp, nach fast 15 Jahren am HVG beruflich zu neuen Ufern auf. Er verlässt das Gymnasium mit dem Ende der Osterferien zunächst im Rahmen einer Abordnung an die Schulaufsichtsbehörde. Wir danken ihm an dieser Stelle sehr und wünschen ihm alles erdenklich Gute für die Zukunft und die neuen Aufgaben!!! Die Schulleitung wird dann kommissarisch Herr Hanke (bisher ständiger Vertreter des Schulleiters) übernehmen, unterstützt durch das bewährte, seit vielen Jahren eingespielte Leitungsteam bestehend aus Frau Franke-Eickmeier, Frau Dubielzig, Frau Kaiser, Frau Edeler und Herrn Schröder. Artikel in der Lippischen Landeszeitung

Leitentscheidung G9

An dieser Stelle einige Informationen des Schulministeriums zur Rückkehr zu G9: Für welche Jahrgänge gilt erstmalig das G9? Die Umstellung umfasst die Klassen 5 und 6 des Schuljahres 2019/20 (– das sind die derzeitigen Dritt- und Viertklässler). Die Erprobungsstufe als pädagogische Einheit wird dann auf G9 umgestellt werden. Wann kehren die Gymnasien in NRW zurück zu G9? Die Umstellung auf G9 beginnt mit dem Schuljahr 2019/20 (1. August 2019). Ab dann wird G9 zum Regelfall an den Gymnasien („Leitentscheidung G9“) Weitere Details finden sich auf der Seite des Schulministeriums: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulpolitik/G8-G9/index.html  

Anmeldungen für das Schuljahr 2018/19

In dieser Woche (19.-24.02.2018) können Schülerinnen und Schüler für das kommende Schuljahr 2018/19 am Hermann-Vöchting-Gymnasium angemeldet werden. Für die neue Klasse 5 bringen Sie bitte das Halbjahreszeugnis, den Original-Anmeldeschein der Grundschule und die Schulformempfehlung mit. Für Beratungsgespräche, auch hinsichtlich der Profile „bilinguale Klasse“ und „Bläserprojekt“ stehen die Schulleitung und die Koordinatorinnen der Erprobungsstufe zu den Anmeldezeiten Mo.-Fr. 8.00-12.00 Uhr und Mi. / Fr. 17.00-19.00 Uhr, sowie Samstag 9.30-11.30 Uhr gerne zur Verfügung. Auch Anmeldungen und Beratungen für die kommende Einführungsphase (EF) sind zu den o.g. Zeiten möglich.

Unterricht nach Plan am Montag, d. 06.02.2017

Am Montag nach der Zeugnisausgabe wird der Unterricht am HVG normal stattfinden. Eine ganztägige Lehrer/innenfortbidlung ist für den 29.03.2017 geplant (vgl. Kalender).