Freitagfilm: Affären a la Carte
Wie immer freitags der besondere Film im Blomberger Bürgerhaus: 19.03.2010, 20.30 Uhr „Affären a la Carte„. Filmkritik
Wie immer freitags der besondere Film im Blomberger Bürgerhaus: 19.03.2010, 20.30 Uhr „Affären a la Carte„. Filmkritik
Das war ein dreistündiger Crash-Grundkurs für journalistisches Arbeiten. „Viel gelernt und das hat auch noch Spaß gemacht“, das war das Fazit der Schülerinnen und Schüler der 9a und der Medien-AG am Ende des kleinen Projekts mit den WDR-Journalisten Carlyn Julia Staack und Christian Saftig.
Am 15. März können die Mitglieder der Medien-AG das journalistische Handwerk erlernen. In begrenzter Zeit – 3. und 4. Stunde – sollen unter Anleitung von WDR-Journalisten ein Radio- und ein Fernsehbeitrag produziert werden. Hier Fotos vom letzten Besuch.
Wie immer freitags der besondere Film in Blomberg: „Das weiße Band“. 12.März um 20.30 Uhr im Bürgerhaus. Filmkritik
Im Grundkurs Sport 12 (Klö) fand im Rahmen des Schwimmunterrichts eine kleine Unterrichtseinheit „Gerätetauchen“ statt. Die Schülerin Jana Lesmann – selbst Mitglied im Blomberger Tauchclub – hatte auf Anregung des Sportlehrers Klöpping ihren Tauchlehrer Hans-Georg Hein in den Sportunterricht eingeladen.
Wie immer freitags der besondere Film in Blomberg: „Das Festmahl im August“. 5.März um 20.30 Uhr im Bürgerhaus. Filmvorstellung.
Die Handball-Mädchenmannschaften WK II und WK III wurden Bezirksvizemeister.
Erneut hat das Rechtschreibförderungsprogramm des HVG für die 5. Klassen begonnen. Ca. 30 Schüler/innen aus den Klassen 5a-5d treffen sich ab sofort für die Dauer von 9 Monaten einmal wöchentlich in Kleingruppen von 4-5 Schüler/innen mit je einem von 6 Betreuerteams aus den Leistungskursen Deutsch der Jahrgangsstufe 12, um ihre Rechtschreibung zu trainieren.