Freitag Pachamama-Fest

Das diesjährige Pachamama-Fest findet am Freitag, den 31.10.2008 von 17.00 bis 18.00 Uhr in der Aula statt. Das Programm wird von Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen gestaltet.Kurzvorträge über das Pachamama-Projekt und die Situation in Peru wechseln sich mit Tanz- und Musikvorführungen ab. Anschließend bietet sich die Gelegenheit, peruanische Speisen kosten.

Ermüdendes Ergebnis

Nach unserer Umfrage, wie der Nachmittagsunterricht von den Schülern und Schülerinnen empfunden wird, steht ein Ergebnis fest: Er ist anstrengend. Knapp 40% sind somit grundsätzlich gegen den Unterricht in den Nachmittagsstunden. 30% gaben an, sich nur schlecht konzentrieren können. Aber es gibt nicht nur Stimmen gegen den Nachmittagsunterricht. Immerhin 17% der Befragten macht das Lernen am Nachmittag nach der einstündigen Pause in der siebten Stunde nicht mehr viel aus. Und die restlichen hat der Unterricht am Nachmittag sowieso noch nie gestört.

Mathematik: Schüler helfen Schülern

Inzwischen gibt es vielfältige Nachhilfeangebote im Internet. Eine der interessantesten und preiswertesten Möglichkeiten ist ein Forum, in dem man seine Fragen stellt und in aller Regel nach kurzen Zeit von irgendwelchen Mathe-Experten eine Antwort bekommt.

Mensa-Regelungen

Erfreulich, dass die neue Mensa so gut genutzt wird. Offensichtlich schon ein bisschen zu gut: Es kann nicht sein, dass um 13.15 Uhr drei Tische von Oberstufenschülerinnen und -schülern belegt werden, die in der Mehrzahl nicht essen, sondern Aufgaben besprechen oder erledigen. Da auch fast alle anderen Plätze besetzt sind, finden die SchülerInnen in der langen Schlange nur schwer noch einen Platz zum Essen. Es sei deshalb noch einmal dringend an die Regelungen für HVG-SchülerInnen erinnert. …

Jugend forscht 2008

Unter dem Motto „Du willst es wissen!“ startet Jugend forscht in die neue Wettbewerbsrunde. Ab sofort können sich Jugendliche mit Freude und Interesse an Naturwissenschaften, Mathematik und Technik wieder für die Teilnahme an Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. Anmeldeschluss für die neue Runde ist der 30. November 2008. Anmeldung jetzt

Hohenschönhausen – pechschwarze Seiten der DDR

Blomberger Schülergruppen besuchen auf ihren Berlin-Fahrten immer auch das ehemalige Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen. Sie werden von ehemaligen Inhaftierten durch die heutige Gedenkstätte geführt und erfahren ganz persönlich, welche Foltermethoden dort verübt wurden. Die Unmenschlichkeit des DDR-Stasi-Systems wird vor Augen geführt. Besonders schmerzlich ist für die Opfer, dass viele ehemalige Stasi-Offiziere heute wieder gegen die Gedenkstätte polemisieren, die Mitarbeiter diffamieren und die Gedenkstätte unglaubwürdig machen wollen. Eine kleine Ungenauigkeit in einem Bericht dreier Schülerinnen auf unserer Homepage aus dem Jahre 2006 führte in Berlin sogar zu juristischen Auseinandersetzungen.