Erste-Hilfe-Training für Lehrkräfte
Donnerstag, 23. Februar, 15.00 bis 17.30 Uhr
Donnerstag, 23. Februar, 15.00 bis 17.30 Uhr
Lessings bürgerliches Trauerspiel „Emilia Galotti“ gehört zum Programm der Jahrgangsstufe 12. Für die Unterrichtsplanung werden hier eine Reihe von Möglichkeiten vorgestellt. Es werden außerdem Aufgaben- und Arbeitsblätter angeboten.
Blomberg ist nicht der Nabel der Welt, wie unschwer zu erkennen ist. Für unsere Schulhomepage spielt das glücklicherweise keine so große Rolle. Im Internet ist jeder Ort nur einen Mausklick weit entfernt. Besonders interessiert verfolgen wir, woher unsere Besucher so kommen, was sie bei uns suchen, und – ganz wichtig – ob sie auch finden, was sie suchen. Zu den Interessensgebieten unserer Besucher schreiben wir später mal etwas. Heute möchten wir Euch die Besucher-Weltkarte vorstellen. Eindrucksvoll ist das Kartenmaterial, wenn die Auflösung hoch ist, und man sogar einzelne Häuser wie hier am Duisburger Hafen erkennen kann. In den nächsten 14 Tagen wollen wir Euch einen kleinen Einblick von oben geben. So könnt Ihr täglich sehen, woher die Besucher der Schulhomepage kommen. [Update] Die Testphase ist beendet. Vielleicht entdeckst Du Dich sogar;-) oder wenigstens den Ort, wo Dein Internetkabel im großen Netz verschwindet. Diese Besucher-Landkarte wird täglich so gegen 5.45 Uhr … Weiterlesen …
Die 8a führt die Moliere-Komödie „Der eingebildete Kranke“ am Freitag, den 27. Januar um 15.30 Uhr in der Aula auf.
Ein absolut empfehlenswerter Film von Volker Schlöndorff. Neun Tage, die über Leben und Tod entscheiden. Niemand wird ohne Betroffenheit und Nachdenklichkeit aus dem Film herausgehen. Freitagabend, 20.30 Uhr im Bürgerhaus Blomberg
Die Klasse 9a verbringt die „Besinnungstage“ vom 28. Februar bis zum 3. März im Kloster Harderhausen.
Beim „Aufräumen im Keller“ fand ich die Tage folgenden Beitrag aus der alten Schulwebsite, der beim Softwarewechsel in den Weihnachtsferien sicherlich untergegangen wäre. Alle Links von mir eingefügt. Lisarosa schrieb uns vor den Weihnachtensferien 2005: Eigentlich wollte ich beim Eintrag „Blogs vor allem für Freunde und Familie“ meinen Kommentar abgeben, ging aber nicht, weil da die Kommentarfunktion nicht „an“ ist. Also ersatzweise hier: Ich habe Euch gefunden via bildung.twoday.net. Ihr seid offenbar die erste Schule, die ein Blog als Kommunikationsmedium für die Schulcommunitiy hat! Toll! Herzlichen Glückwunsch! Und es gibt viele interessante Beiträge aus Unterricht und Projekten. Besonders interessant finde ich die „Leben im Alter“ im Forum. (Naja, das liegt natürlich auch daran, daß ich schon älter bin und mir immer wieder klar machen muss: Entweder stirbt man früh, oder man wird alt.) Aber warum „sprechen“ die Schüler so wenig spontan? No comment überall – keine Diskussion. Ich dachte, jetzt … Weiterlesen …