Studien- und Berufswahl

NEU: Unterrichtsmaterial „Abitur, und was dann?“

Ab September gibt DIE ZEIT im Projekt „DIE ZEIT für die Schule“ erstmals ein neues Unterrichtsmaterial zum Thema „Studien- und Berufswahlorientierung in der Oberstufe“ heraus. Es soll LehrerInnen dabei helfen, Schülern eine erste Orientierung für die Zeit nach dem Abitur zu geben und den erfolgreichen Start ins Uni- oder Berufsleben vorzubereiten.

Fortbildung: Frühkindliche Sprachförderung

In der Lippischen Landeszeitung vom 14. Juli 2005 wird berichtet, dass 22 Erzieherinnen aus Lippe intensiv geschult worden sind, um bei Kindergartenkindern Störungen in der visuellen oder auditiven Wahrnehmung zu erkennen. Später macht sich das als Lese- oder Rechtschreibschwäche bemerkbar. Deshalb ist es wichtig, die Probleme so früh wie möglich zu erkennen und gezielte Fördermaßnahmen einzuleiten.

Wettbewerb: Schule in 100 Jahren

Zum Auftakt des neuen Schulhalbjahres 2005/2006 wird es den“ mentor- Kreativ-Wettbewerb „Schule in 100 Jahren“ geben in Kooperation mit dem Schülermagazin „TREFF“ und der Webplattform „wissen.de“. „Selbsthilfe statt Nachilfe“ ist das Motto des mentor-Verlages, der anlässlich seines 100jährigen Bestehens den Kreativ-Wettbewerb „Schule in 100 Jahren“ für alle Schüler aller Klassenstufen ins Leben gerufen hat.

Lest den kompletten Beitrag!

Jugend und Bundestagswahl

Angesichts der voraussichtlich stattfindenden Bundestagswahl im September 2005 werden allerorten Wahlprüfsteine und Forderungen formuliert. Für den Jugendbereich hat der Deutsche Bundesjugendring eine Datenbank ins Netz gestellt, über die Kinder- und Jugendorganisationen ihre Aktivitäten zur Bundestagswahl vorstellen können. Ziel ist es, darüber auf jugendpolitische Forderungen aufmerksam zu machen. Die Datenbank ist Bestandteil eines eigenen Themenbereiches zur Bundestagswahl.

100 Vorschläge für Deutschland

„mitmischen.de“ ist das Jugendforum des Deutschen Bundestages. Für alle politisch interessierten Jugendlichen eine empfehlenswerte Adresse.

100 Vorschläge – für Deutschland – von euch! Nun gibt es Feedback aus dem Bundestag. Den Anfang machen Ulrich Kelber (SPD) und Ursula Sowa (B90/Die Grünen).

Lest selbst, was sie euch zum Politiker-Fuhrpark, zu erneuerbaren Energien, Volksabstimmungen und Bildungshoheit der Länder antworten…

Bericht der SV 2005

Das Schuljahr 2005/2006 ist geschafft und auch wir sind froh, dieses Jahr überstanden zu haben, wobei die Arbeit für uns noch nicht beendet ist. Zunächst aber erst einmal ein Überblick darüber, was wir in diesem Jahr für euch und für die Schule getan haben.

WDR sucht junge Ideengeber

WDR-Reporterin Petra Scholz

Der WDR möchte stärker als bisher junge Hörerinnen und Hörer ansprechen. Dies erklärten die Bielefelder WDR-Redakteurinnen Christina Nagel und Petra Scholz (links). Bei ihrem Besuch eines Deutsch-Kurses der Jahrgangsstufe 12 forderten sie die Schülerinnen und Schüler auf, Ideen, Trends und Ereignisse zu beschreiben, die im WDR für junge Leute interessant sein können. „Wenn die Ideen aufgegriffen werden, können die Ideengeber in allen Produktionsschritten mit im Team sein“, versprachen sie.

Wer Ideen hat, kann sie zunächst in unserem FORUM „WDR für junge Leute“ oder als Kommentar zu diesem Text beschreiben. Christina Nagel vom WDR liest dann mit, fragt vielleicht nach und im Idealfall wird die Idee vom WDR tatsächlich aufgegriffen.

Also, macht mit! Die ideale Ferienbeschäftigung!